Suchergebnisse

  1. CatweazleX

    [Kaufberatung] KHV und evt. DAC für Beyerdynamic T90

    Das MSI GT72 benutzt schon einen recht guten Wandlerbaustein, wenn der analoge Teil entsprechend ist. Sollte dort der Klang schon recht Ordentlich sein. Am besten passt ein Beyer A20 nebst Wandler zum T90. (Beim GT72 wird ein wahrscheinlich kein extra Wandler nötig sein, oder wäre dann sehr...
  2. CatweazleX

    Impedanz-Frage

    eher nicht
  3. CatweazleX

    Impedanz-Frage

    Weis nicht was das für eine SK ist. Wenn sie wie viele "nur" 2V am Ausgang ausgibt, wäre es richtig beim Verstärker (den LS) auf Maximum schaltet. Für HiFi wäre das der normale Hochpegelausgang. Beim PC gibt es aber auch 1V als Hochpegelausgang (Line-Out). Die Kopfhörer brauchen 0,8V (bzw. 0,25V...
  4. CatweazleX

    Impedanz-Frage

    Nun, 32 Ohm ist keiner als 51 Ohm und 10k Ohm ist größer als 110 Ohm. Soweit richtig, allerdings nichtssagend. Die Angaben auf der Verpackung 32 bzw 10kOhm kann man vertrauen. Die Mackie sind aktive Lautsprecher, das heist es ist ein Verstärker eingebaut der dann die Schallwandler antreibt...
  5. CatweazleX

    [Kaufberatung] Fragen zu Stereo-KHs + Asus Soundkarten

    Klär mich auf!
  6. CatweazleX

    [Kaufberatung] Fragen zu Stereo-KHs + Asus Soundkarten

    Wenn der KH günstig sein soll, muss man wohl bei Superluxx bleiben. Für die 150€ würde ich eine gebrauchte ASUS STX I od II empfehlen.
  7. CatweazleX

    Treiber Problem Creative Soundblaster Z? Mir Platzt das Trommelfell

    Das von Steinberg wird wahrscheinlich das UR22 gewesen sein. Ist ein Audio-Interface, also auf Aufnahme optimiert. Braucht das Mikro denn Phantomspeisung? Denke eher nicht. Die höherwertigen Audio Geräte haben keine Spielereien mehr. Die Soundblaster Z hat übrigens keinen guten Kopfhörerausgang...
  8. CatweazleX

    [Kaufberatung] Hilfe bei kauf von Audiokomponenten

    Zur Info: DT880: Gravierende Unterschiede zwischen der 600 Ohm und 250 Ohm Variante gibt es nicht. Bei der 250 Ohm Variante ist das Impulsverhalten was besser, bei der 600 Ohm Variante die Transientenwiedergabe, Im allgemeinen ist bei hochohmigen System das Membran/Spulen "System" leichter...
  9. CatweazleX

    ALC1150 floatet Ausgang und poppt bei Ausgabe

    Die Nullpunktabschaltung war nur als Info gedacht. Sie verursacht keine Probleme. Wenn das digitale Signal nur aus Nullen besteht, dann ist das resultierende analog Signal auch 0V. Satt 0V zu generieren, wird der Ausgang (vom Wandlerbaustein) für genau diese Zeit vom Wandlerbaustein auf Masse...
  10. CatweazleX

    ALC1150 floatet Ausgang und poppt bei Ausgabe

    Möglicherweise Jack-Sensing? Bei den Mausklicks, könnte es gut sein, das alle Massen auf einem Punkt zusammengeführt wurden (Audiomasse sollte extra geführt werden). Da aber schon Mausklicks zu hören sind, würde ich auf eine externe Lösung umsteigen. Statt nach dem Problem zu suchen, dem einfach...
  11. CatweazleX

    [Kaufberatung] Soundkarte + Kopfhörer gesucht

    Der 30€ SpeaKa ist auch ein KHV mit eingebauten (einfachen) Wandler. Während der "große" (nehme an wegen teuer), ein Wandler mit Kopfhörerbuchse ist. Mann kann den "großen" mal an den 30€ SpeaKa anschliessen (Aux-In).... Der Nachdruck eines KHVs kann sich klanglich schon bemerkbar machen...
  12. CatweazleX

    [Kaufberatung] Steigerung nach Superluxx 681. Was kommt jetzt?

    Der Spannungsbedarf beim AKG ist 2V, beim HD681 0,7V. Am PC die Ausgänge haben entweder 1V oder 2V. Der AKG funktioniert ohne KHV, wenn das aktuelle Quellgerät bis 2V ausgeben kann. Dieser AKG ist schon etwas schwerer anzutreiben (104 dB/V -> 91,5 dB/1mW) als der Superluxx (98 dB/1mW). Bei...
  13. CatweazleX

    DT990pro Kabel und Polster wechseln

    Würde es auch von BD machen lassen. Die 15-20€ fürs umlöten die madz erwähnt hat, dürften so ziemlich hinhauen. Dann hat man es auch anständig. Polster tauschen die bestimmt auch noch aus. Mit dem Polstertausch hab ich persönlich kein Problem, geht schnell. Musste nicht einmal das Gummi...
  14. CatweazleX

    [Kaufberatung] Hilfe bei kauf von Audiokomponenten

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der 30€ SpeaKa bereits vorhanden. Das ist ein KHV mit eingebauten Wandler. Grundsätzlich ist er stark genug für den DT880 - 250 Ohm, für die 600 Ohm auch. An der Stelle gibt es erstmal nichts zu tun.
  15. CatweazleX

    oehlbach xxl dac ultra kein passender Treiber !

    ASIO4ALL - Universal ASIO Driver Und dann foobar2000 mit ASIO-PlugIn Oder ein USB 1.0 Audio Gerät holen. Windows unterstützt nicht mehr. (Mac und Linux schon)
  16. CatweazleX

    [Kaufberatung] Welches Headset von Beyerdynamic?

    Statt den Custom Pro würde ich den Custom Studio nehmen. Der Pro schwächelt in den Höhen, und die 16 Ohm die er hat, sind auch nicht immer von Vorteil. Der DT880 klingt stellenweise was langweilig, dafür ist aber auch kein Bass im Weg der Geräusche übertönen könnte. Ein Plus bei Ortung. Die...
  17. CatweazleX

    [Kaufberatung] Kaufberatung: Kopfhörer und Soundkarte

    Das Gesetz sieht auch vor, das Wertminderung (zb. Kratzer oder Verpackung leicht beschädigt) gegenüber dem Verkäufer ersetzt wird. B-Ware ist meist sowas. Trotzdem finde ich, das bei bestimmten Produkten, es bessere wäre "Vorführmodelle" bereit zu halten. Im Laden ist es überlicherweise...
  18. CatweazleX

    [Kaufberatung] Neuer Kopfhörer

    Das zum knöpfen ist für die Pro Variante, das andere für die Edition Modelle.
  19. CatweazleX

    Grafikkarte mit ARC

    Es gibt Adapter Cinch auf XLR. Hat auch keine Nachteile. Der Cambridge wäre in Ordnung, insofern der TV wirklich PCM ausgibt. An den USB Anschluß kann man dann noch den Rechner selbst anschließen. Am DAC schaltet man dann um zwischen TV u. PC.
  20. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Windows USB Audio 2.0: https://techsupport.cambridgeaudio.com/hc/en-us/article_attachments/200292252/Windows_ASIO_Set_Up_Guide.pdf (Ab Seite 5) Windows USB Audio 1.0: https://techsupport.cambridgeaudio.com/hc/en-us/article_attachments/200292262/Windows_WASAPI_Set_Up.pdf Übersichtsseite...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh