Suchergebnisse

  1. M

    LSI MegaRaid und Dell Perc 5/6 SAS/SATA PCIe [5]

    Server stehen ja oft in Räumen in denen der Lärm nicht stört, bei mir z.B. im Keller... Somit ist mir egal wie schnell der dreht ;) Habe einfach den billigsten genommen... Generell sollte aber jeder Slot in Lüfter ausreichen. In einem anderen Server habe ich einen bisschen "dickeren" Slot...
  2. M

    LSI MegaRaid und Dell Perc 5/6 SAS/SATA PCIe [5]

    Zu euren Belüftungsproblemen: Ich verwende jeweils einen Slot in Lüfter, der kühlt den Chip auf 45-55° ab, je nach Lufttemperatur und verwendeter Lüfter. Mit dem HardwareRogge - Titan Slotlüfter TTC-004T2B - 86x75x11mm habe ich aktuelle Chiptemperatur von 51° bei aktuell 25.6 Lufttermperatur...
  3. M

    SATA nach SSD Daten-Migration

    Nach der Windows Installation PC ausschalten, SATA Disk dran, PC an, ins Bios gehen, Bootreihenfolge überprüfen unf ggf. anpassen, speichern, Booten, freuen Gruss
  4. M

    Datenverlust bei Stromausfall und Gegenmaßnahmen ?

    Gemäss meinen Informationen kann man unter Windows den File Cache gar nicht 100%ig deaktivieren. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren. Gruss Mete
  5. M

    PCI SSD´s, lohnen sich die?

    Für de Alltag würde ich ne normale SSD nehmen wie z.B. die Samsung 830 oder die Crucial M4, Du wirst wohl keinen Unterschied zu einer PCIe SSD merken, ausser dDu verschiebst jeden Tag zig Gigabyte an Daten... Gruss Mete
  6. M

    Datenverlust bei Stromausfall und Gegenmaßnahmen ?

    Dir ist aber schon klar, dass auch die Betriebssysteme noch einen File Cache haben, der sich RAM nennt? Da können dann auch schnell 1-2GB Daten weg sein bei einem Stromausfall... Was ist für dich Mobil? Ein Notebook? Beim Notebook einfach schauen, dass der Akku geladen ist... Ansonsten wie...
  7. M

    PCI SSD´s, lohnen sich die?

    Geht es um die Karten von OCZ? Sandforce Kontroller erreichen Ihre maximale Geschwindigkeit nur mit komprimierbaren Daten... Interessant wäre es, was Du damit machen möchtest... Gruss
  8. M

    LSI MegaRaid und Dell Perc 5/6 SAS/SATA PCIe [5]

    Also bei mir zeigt der nichts an. Mehr als ein SAS Kabel kannst man doch sovieso nicht anschliessen? Aber eventuell wäre es noch von Vorteil, wenn Du erzählen würdest, um was für einen Expander es geht... Meiner zeigt nichts an und stört mich auch nicht. Gruss
  9. M

    LSI MegaRaid und Dell Perc 5/6 SAS/SATA PCIe [5]

    Also soviel ich weiss können die Temperaturen von Intel Expander gar nicht ausgelesen werden? Gruss Mete
  10. M

    Areca RAID-Controller (PCIe) [2]

    Es gibt auch Expander die keinen Slot benötigen... Wie z.B.: http://www.intel.com/content/www/us/en/servers/raid/raid-controller-res2sv240.html Gruss Mete
  11. M

    Areca RAID-Controller (PCIe) [2]

    Dann wirds teuer... Und soviel mir ist, kannst Du dann keine Controller übergreifende Arrays erstellen (ich lasse mich gerne eines besseren belehren)... Im MSM wirds dann auch etwas unübersichtlich wie bei mir (meine Meinunung). Gruss Mete
  12. M

    Areca RAID-Controller (PCIe) [2]

    Es gibt solche Kontroller z.B. von LSI... ABER: Du musst dir im klaren sein, das sind meisten Kontroller mit Expander drauf... Bei LSI schreiben die das explizit rein, ob das Areca auch so macht weiss ich nicht. Aber auch die grossen Arecas haben zu 99% einen Expander verbaut... Bei LSI gibt es...
  13. M

    Areca RAID-Controller (PCIe) [2]

    Areca wird das Problem wohl nie in den Griff bekommen... schade eigentlich. Die Konkurrenz freut sich. Gruss
  14. M

    Intel SSD Serie 330, geringe Schreibleistung

    In AS SSD sowie in Crystal Disk Mark wirst Du nicht mehr erreichen. Grund: Die Daten sind nicht komprimierbar. Die Daten von ATTO sind komprimierbar. Nur mit komprimierbaren Daten kann der Sandforce die beworbene Leistung auch erreichen... Für nicht komprimierbare Daten eignen sich SSDs ohne...
  15. M

    [User-Review] Corsair Performance Pro 128 GB - SSD mit flotten Marvell Controller

    Du kannst auch eine aktuelle Sandforce SSD nehmen, die haben angeblich auch gute GC Eigenschaften... Leider machen die PPros noch immer Probleme am LSI 9265... deshalb bin ich mir auch am überlegen mir 3-4 256GB Sandforce SSDs zu kaufen... Gruss Mete
  16. M

    LSI MegaRaid und Dell Perc 5/6 SAS/SATA PCIe [5]

    Ich verwende diese hier: CBL-SFF8087OCF-05m CBL-SFF8087OCF-06m CBL-SFF8087OCF-10 Du kannst eigentlich jedes beliebige Kabel verwenden, Du musst einfach schauen, dass Du KEIN Reverse Breakout Kabel nimmst! Gruss Mete
  17. M

    LSI MegaRaid und Dell Perc 5/6 SAS/SATA PCIe [5]

    Hallo JensS Die Disks aus deiner "Schrottkiste" würde ich auch noch gerne nehmen ;) Ich habe ja den Intel SAS Expander im Einsatz (siehe Signatur), bei mir ist alles schön Nummeriert... Der Host ist ein VMWare ESXi 5. Ich meinte aber, auch bei meinem Windows Server damals mit Expander hätte ich...
  18. M

    LSI MegaRaid und Dell Perc 5/6 SAS/SATA PCIe [5]

    Ja, das habe ich auch im Einsatz. Gruss
  19. M

    LSI MegaRaid und Dell Perc 5/6 SAS/SATA PCIe [5]

    @ OC King: Schau, dass der Expander nicht zu heiss bekommt... Sobald der Expander heiss bekommt gibt es komische Fehler, ansonsten funktioniert der bei mir gut am LSI 9265-8i mit 8x SAS 10K und 2x SATA. Gruss Mete
  20. M

    Alte System-SSD als Daten-SSD nutzen.

    Ich würde die SSD per Schnellformatierung unter Windows 7 formaiteren, dann werden die Zellen als frei markiert (TRIM). Gruss Mete
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh