Suchergebnisse

  1. rebble

    Intel 915 PM Chipsatz kompatibel zu Core Duo??

    probiere es jetzt erstmal so. außerdem möchte ich ja nicht übertreiben. 2-2,1 GHz prime-stabil würden mir langen.
  2. rebble

    Intel 915 PM Chipsatz kompatibel zu Core Duo??

    bin erst noch am rumspielen. habe den fsb jetzt bei 150 (1950MHz). also noch nichts getestet (prime, temps...) aber wie ich das hinkriegen könnte, dass es sich gleich (übertaktet) mitstartet. das wäre gut zu wissen. Hinzugefügter Post: habe es hinbekommen mit dem autostart :) (command line...
  3. rebble

    Intel 915 PM Chipsatz kompatibel zu Core Duo??

    mit SetFSB hat es geklappt. nur, wie kann ich es beibehalten, ohne dass es bei jedem neustart wieder auf die standardeinstellungen geht. mit dem autostart-ordner klappt es irgendwie nicht.
  4. rebble

    Intel 915 PM Chipsatz kompatibel zu Core Duo??

    ok. danke für die schnelle antwort. das mit dem übertakten kann ich vergessen. ich habe im bios keinerlei möglichkeit etwas zu verstellen. gibt es evtl. andere möglichkeiten die cpu zu übertakten??
  5. rebble

    Intel 915 PM Chipsatz kompatibel zu Core Duo??

    hi leute habe ein notebook mit folgendem chipsatz: Intel Mobile 915PM (82915PM GMCH + ICH6-M - Centrino Technology) darauf werkelt ein Pentium M 740 (1,73 GHz). nun würde ich gerne auf einen Core Duo aufrüsten (z.b. auf einen T2350) würde dies klappen oder ist mein chipsatz hierzu nicht...
  6. rebble

    Core2DUO Speedstep lassen oder nicht?

    in einer kürzlich erschienen ausgabe der PC-Games Hardware widmete man sich diesem thema genau. weis allerdings nicht mehr welche ausgabe...
  7. rebble

    Der Offizielle E6320 / E6420 OC Thread ! Bitte Ergebnisse Posten !

    den unterschied mekst du nicht, außer du bist benchmarkgeil ;) änderst du indem du im bios strg+f1 gleichzeitig drückst. dann kommst du in die erweiterten optionen und kannst dort die timings manuell setzen. müßte auch problemlos klappen, da dein MDT ja für 400 (800) MHz ausgelegt ist...
  8. rebble

    Der Offizielle E6320 / E6420 OC Thread ! Bitte Ergebnisse Posten !

    oha. das ist ja nicht soooo berauschend. :( obwohl. bin mit meinem L646G wohl ein bischen verwöhnt. die meisten von den dir o.g. batches werden vermutlich so laufen.
  9. rebble

    Core2DUO Speedstep lassen oder nicht?

    mag sein. aber das wäre mir zu umständlich. mein ziel ist stets das max. mögliche an leistung, verbunden mit absenkung der vcore und des taktes wenn die power nicht benötigt wird. und dies erreiche ich eben nur mit der autovcore im bios und dem daraus max. stabilen takt der cpu. sobald im bios...
  10. rebble

    Core2DUO Speedstep lassen oder nicht?

    steigert sich beim p5b-deluxe nicht automatisch die vcore (trotz "auto"-einstellung im bios), wenn man den FSB erhöht? ich hatte auch mal eins und da war es so. reibungslos funktioniert hat eigentlich alles nur, wenn ich die vcore auf auto hatte und die cpu mit originaltakt habe laufen lassen.
  11. rebble

    Der Offizielle E6320 / E6420 OC Thread ! Bitte Ergebnisse Posten !

    na ja. so sieht es doch schon mal recht ordentlich aus.;) du hast doch einen 9700er zalman. hat dieser einen 3-pin oder einen 4-pin anschluß. grüße
  12. rebble

    Core2DUO Speedstep lassen oder nicht?

    ich würde an dieser stelle das tool RMClock installieren. ist ähnlich gut wie crystal cpuid, nur etwas übersichtlicher. stimmt schon. eist, speedstep... reagiert ziemlich zögerlich was das runter bzw. rauftakten der cpu anbelangt. bei RMClock gibt es sowas überhaupt nicht. die intel...
  13. rebble

    Der Offizielle E6320 / E6420 OC Thread ! Bitte Ergebnisse Posten !

    installiere zunächst die everest Ultimate edition. z.b. die version von der startseite hier. evtl. gibt es auch schon neuere. anhand von everest und noch cpu-z hast du dann alle wichtigen daten parat und bräuchtest in der regel kein anderes ausleseprog. mehr. als stabilitätstest würde ich zwei...
  14. rebble

    Der Offizielle E6320 / E6420 OC Thread ! Bitte Ergebnisse Posten !

    @free dann ist das L646GXXX-stepping schon eins, nach welchem man bevorzugt ausschau halten sollte. wundert mich, dass den hier so wenige (vielleicht 3??) haben. bei den meisten usern hier hört man meistens von den L652BXXX-steppings.
  15. rebble

    Neuer C2D wirklich neu??

    die cpu´s welche ich bisher hatte (alle boxed), hatten alle irgendwelche spuren auf dem heatspreader. ich glaube eher, dass es evtl. von der schrift, welche auf den spreader rein gelasert wird passiert. kann sein, dass dort etwas aufgepresst wird und dann diese spuren hinterlässt. keine ahnung...
  16. rebble

    E6420 oder E6600, wasn nun? :D

    glaube nicht. evtl. vorher mal tel. nachfragen oder eine mail schicken. wenn möglich wäre es am besten in einen laden zu gehen und sich den batch anschauen. ich habe meinen von many-electronics, aber naja. ist vermutlich alles glückssache.
  17. rebble

    E6420 oder E6600, wasn nun? :D

    prima. danke. das wollte ich wissen. grüße
  18. rebble

    E6420 oder E6600, wasn nun? :D

    @free meiner schafft auch die 3600 MHz, allerdings brauche ich dafür glatte 1,50v. evtl. liegt es auch an den temps, dass ich für die 3,6 GHz ein bischen mehr vcore benötige als du, da ich mit luft kühle und dadurch die 60° überschritten werden unter last. habe schon mal irgendwo gelesen, dass...
  19. rebble

    E6420 oder E6600, wasn nun? :D

    ganz normale
  20. rebble

    E6420 oder E6600, wasn nun? :D

    die 6420er mit dem batch L646G524 gehen ganz gut. freestylercs seiner und auch meiner machen die 3300 MHz mit autovcore. dies bedeutet natürlich nicht, dass dies alle mit dem batch schaffen müssen, aber die chance ist zumindest schon mal da.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh