Suchergebnisse

  1. M

    [Kaufberatung] Erste-Hilfe für NAS-Anfänger - DLNA-Frage - MKVs - Betriebs-Frage

    Hi, Wenn es dir nur ums Streamen geht, dann kannst du dir auch nen gescheiten Mediaplayer mit Wechsel-Festplattenrahmen kaufen. Beispiel: HDI Dune Smart H1 HDI Dune Base Beide für ca 250,- ohne HDD Die spielen von der internen Festplatte oder von angeschlossenen USB Festplatten, oder auch...
  2. M

    Router gesucht: Internetzugriff Log

    Du kannst dir das eigentlich sparen. Bei Gericht werden solche Logs laut CT nicht anerkannt, da die Logs manipuliert worden sein können. Dazu gab es dieses Jahr einen netten Artikel in der CT. Grüsse McLaine
  3. M

    (Home) Server übers Internet steuern, Wake On Lan, wie mit dynamischer IP?

    Moin Ich hab das bei mir per Fritzbox(7270) gelöst, ka, ob das auch mit deiner Fritzbox funktioniert. Dazu bietet die Fritzbox einige wichtige Funktionen. Dyndns: Damit registiert sich die Fritzbox mit der aktuellen IP beim Dyndns Anbieter und du kannst auf deine Fritzbox über z.B...
  4. M

    NAS/Ubuntu >> WoL Problem

    Zum Testen des statischen Arp Eintrags, musst du nur auf dem PC unter DOS (Eingabeaufforderung) den Befehl "arp -s <ip> <mac> ausführen. Die Mac des NAS findest du bei einer aktiven Verbindung zum NAS auf dem PC mit arp -a (Eingabeaufforderung), oder auf dem NAS mit ifconfig. Update: Btw ich...
  5. M

    [Kaufberatung] Server max 50w Verbauch!

    Hmm, Warum einen eigenen Server im Rechnenzentrum aufbauen, wenn man für unter 10,- Euro pro Monat einen virtuellen Server mieten kann? Für die HW Kosten kannst du den virtuellen Server sicher 2 Jahre mind. betreiben und brauchst dich um HW Probleme nicht kümmern. Der einzige negativ Punkt...
  6. M

    NAS/Ubuntu >> WoL Problem

    Hmm, ich hab mal ne Verständnisfrage. mit ethtool für eth0 "Wake-on" auf u (unicast) eingestellt Das bedeutet doch, dass sobald der Arp Eintrag auf dem anderen Rechner ausgelaufen ist, dieser Rechner das NAS nicht mehr aufwechen kann, da Arps als Broadcast gesendet werden. Hast du schon mal...
  7. M

    HTPC / NAS: i3 deutlicher besser als Dual Atom / ION?

    Hi, Mein Vergleich Atom vs I3: http://www.hardwareluxx.de/community/f101/nas-intel-atom-330-supermicro-x7sla-h-678905.html Die Unterschiede sind spürbar. Ich würde eher zum I3 greifen. Grüsse McLaine
  8. M

    Filserver --> Hardware u. OS Fragen

    Na, wenns danach geht kann man auch Fedora verwenden. Dort ist zur Zeit 2.6.34 aktuell. Aber eigentlich ist das auch ziemlich egal. Auf der Firma laufen unsere Linux Kisten teilweise noch mit Fedora 4 oder 5. Never touch a running system. Da du die gleiche CPU und Board verwenden möchtest...
  9. M

    [Kaufberatung] Was muss ich aufrüsten, um an 50MB/s über SMB zu kommen? [FERTIG, 95MB/s ERREICHT!]

    Das stimmt soweit nicht ganz. Der verfügbare Ram wird als Cache verwendet. Linux ist so klug und verwendet für den Cache nicht die Swap Partition, was auch kontraproduktiv wäre. Bei meinem NAS (4 GB) wird der komplette freie RAM zum Cachen verwendet. Mit meinem NAS (s.SIG) hab ich Datenraten...
  10. M

    [Kaufberatung] Blueray-rom oder blueraybrenner bitte empfehlung

    Ich habe nen LG GGW-H20LRB, mit dem hatte ich bis jetzt keine Probleme. Am Wochenende habe ich mir zusätzlich nen Plextor PX-B940SA bestellt. (~200,- Eur). Der kann BD-SL und DL mit ~27 MB/s lesen. Der Plextor ist baugleich mit dem Pioneer BD-205.(~170,- Eur) Die Mediarange sind gar nicht...
  11. M

    [Kaufberatung] Blueray-rom oder blueraybrenner bitte empfehlung

    Die Rohlingpreise sind stark gefallen. Rohlinge kosten zum Teil nur noch 1,30 Euro pro Stück(Mediarange 4x). 2 TB HDD kostet 100 Euro. 2 TB Rohlinge (80x25GB) 110,- Euro. CT hat in der neusten Ausgabe Bluray Brenner verglichen. Am Besten hat der Plextor abgeschnitten. Update Bissl verrechnet...
  12. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Hi Der Rechner verbraucht unter Linux: Idle: ~100 Watt Beim Kopieren: ~135 Watt HW s. unten. Zusätzlich sind noch 4x80mm und 3x 120mm Lüfter angeschlossen. Netzwerkgeschwindigkeit. PC -> NAS Intel Desktop CT -> Onboard ~113 MB/S File: 28.421.892.096 Bytes in 244 Sekunden kopiert...
  13. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Ich habe auch 8x 2TB Samsung F3 Eco Green im Raid-5 unter Linux an einem Adaptec 31605 laufen. Das Raid läuft seit Ende letzten Jahres und ich konnte bis jetzt keine Probleme feststellen. Rechner läuft fast täglich für einige Stunden. Demnächst ist ein Upgrade um weitere 8 HDDs in einem 2ten...
  14. M

    Server Bau

    Eigentlich kannst du das recht einfach lösen. Eine WOL Batch Datei auf jedem Rechner zum Aufwecken. Ein PING Skript auf dem Server, der alle paar Minuten versucht die IPs des Netzwerkes zu erreichen. Falls keine IP erreichbar ist, fährt der PC einfach runter. So habe ich das unter Linux...
  15. M

    [Kaufberatung] Media Streaming/Transcoding: PC oder NAS+Medie Player

    Mit nem guten Player geht das auf jeden Fall. Hab selber nen Dune und der läuft prima, kostet aber auch ein bissl was.
  16. M

    [Kaufberatung] Schnell, Einfach, Günstig...

    Kann ich voll bestätigen. Hatte nen Atom 330 und kam mit Intel NIC gerade mal auf max 65 MB/s. Nachdem ich Board und CPU gegen einen I3-530 getauscht habe, sind es nun ~105-110 MB/s.(ohne Jumbo Frames) Grüsse McLaine
  17. M

    Atom Server - Berratung - NAS, PS3MS, FTP, IIS

    Also ich glaub nicht das nen Atom fürs Transkodieren von Blurays ausreichend ist.(ohne CUDA) Die Atom sind schon ziemlich lahm, besonders das Verhältnis von Stromverbrauch zur Leistung find ich persönlich ziemlich schlecht. Ich würde die eher einen I3 oder so empfehlen. Die Verbrauchen wenig...
  18. M

    Suche NAS

    Es war das I, II gabs damals noch nicht. Grüsse McLaine
  19. M

    Suche NAS

    Hatte selbst nen TS-239 Pro. Feines Teil, lief bei mir mit 2x1,5 TB Samsung HDDs. Hab mir dann aber doch ein eigenes NAS aufgebaut, da ich viel mehr Speicherplatz benötigte. Das mit dem SSH Zugriff lief problemlos. Im Netz gibts nen recht gutes Shutdown Script für die Qnaps mit Ping, Rsync...
  20. M

    [Kaufberatung] Frage & Anmerkung zu Übersichten SAS/SATA Controller

    Hi Ich selbst besitze einen Adaptec 31605. Controller unterstüzt 2 TB HDDs und mit dem letzten Bios auch > 2TB HDDs. Läuft unter Linux ohne Probleme. GUI zur Verwaltung läuft unter Linux einwandfrei. (neueste Version 6.x verwenden) Multiple card support : Yes Online Capacity Expansion: Yes...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh