Suchergebnisse

  1. H

    Test: Beyerdynamic Custom One Pro

    Hast du das von dem örtlichen Hi-End Esoteriker deines Vertrauens?
  2. H

    Test: Beyerdynamic Custom One Pro

    Es heißt übrigens "heißt" und nicht "heisst"! Was soll die ganze Klugscheißerei hier, gibt es nichts Sinnvolles beizutragen? Übrigens bin ich mir der inherenten Ironie bewusst! ;)
  3. H

    Kolumne: Apple vs. Samsung und die Auswirkungen

    Dieser Satz gehört auf ein T-Shirt! ;-)
  4. H

    Canon EOS M - die erste EOS ohne Spiegel

    Na weil doch der Wegfall des Spiegels und das damit verbundene kleinere Auflagemaß der größte Vorteil der Spiegellosen ist! Man kann somit kleinere, leichtere und günstigere Objektive herstellen, die optisch trotzdem gleichwertig zu den "Großen" sind. Wer unbedingt die großen Objektive nutzen...
  5. H

    [Sammelthread] HiFi & Heimkino Selbstbau

    Nimm eine Batterie (9V-Block) und schließ die an die Klemmen an. Wenn sich die Membran aus dem Korb hinausbewegt, hast du den positiven Batteriepol an den positiven Chassispol angeschlossen. Keine Angst, dass das Chassis Schaden nimmt, das sind weniger als 2 Watt DC, aber bitte keine Hochtöner...
  6. H

    [Sammelthread] HiFi & Heimkino Selbstbau

    Du scheinst ja doch nicht bei "NULL" anzufangen... Entschuldige die Deutlichkeit, aber das hilft eben, einen Laien vor einem Fehler zu bewahren und nix Anderes wollte ich erreichen ;) Du musst aber schon zugeben, dass ich nach deiner Frage... ...einen Laien vermutet habe, kann man mir nicht...
  7. H

    [Sammelthread] HiFi & Heimkino Selbstbau

    Lass die Finger davon, dass wird nix! Ohne Vorkenntnisse ist dein Projekt zum Scheitern verurteilt! Woher weißt du überhaupt, dass mit dem Tieftöner eine Bassreflex-Abstimmung möglich ist, wie hoch ist denn die Freiluftresonanzgüte Qts und die Resonanzfrequenz Fs? Welche Gesamtgüte möchtest du...
  8. H

    [Sammelthread] HiFi & Heimkino Selbstbau

    Bei fs=39Hz und Qts=0,38 sind nach klassischer Lehre locker unter 40Hz drin. Leider ist dafür bei einem Vas=159l ein knapp 200l großes Gehäuse nötig... Wie manche schon angesprochen haben, ist das Volumen/Bass-Verhältnis nicht so überzeugend, wenn man mit der gebotenen Pegelfestigkeit nichts...
  9. H

    Test: Adam A5X

    @MaxMan Ich glaube zwar, dass du auf Antwort von icebeer wartest, aber ich geb jetzt einfach meinen Senf dazu, weil ich nicht glaube, dass du da auf eine technische Antwort hoffen brauchst... Es gibt mehrere Möglichkeiten, unser Gehör dahingehend zu manipulieren. Reflexionen sind - wie du...
  10. H

    Test: Adam A5X

    Du hast nicht blöd geklungen... Du hast genauso geklungen, wie es die Verblödungspresse gelehrt hat! Das ist auch nicht deine Schuld; wenn man jahrelang beigebracht bekommt, dass es Weihnachtsmann und Osterhasen gibt, glaubt man eben dran. Der Unterschied im High-End-Sektor ist eben, dass mit...
  11. H

    [Sammelthread] HiFi & Heimkino Selbstbau

    Wenn Speaker Space so präzise arbeitet, respekt. Bleibt aber noch das Argument mit dem Anpressen; Lamellos und Dübel können keine Schraubzwingen/Spax ersetzen. Für 99% aller LS-Selberbauer ist wasserfester Leim schlicht Geldverschwendung, das sollte man ruhig sagen dürfen! Wenn man allerdings...
  12. H

    [Sammelthread] HiFi & Heimkino Selbstbau

    In erster Linie vergrößern die Dinger die effektive Klebeoberfläche, also auch die Stabilität der fertigen/trockenen Verleimung. Das Verschieben um +-1mm verhindern sie aber nicht. Das verhindern z.B. Standard-Runddübel, aber auch diese ersetzen nicht das Zusammenpressen, dass für eine stabile...
  13. H

    [Sammelthread] HiFi & Heimkino Selbstbau

    Quatsch! Der getrocknete Leim (ob wasserfest oder nicht) ist deutlich beständiger gegenüber Feuchtigkeit als Span oder MDF, d.h. dass dir zuerst die Platten aufquellen, bevor sich was an der Klebestelle tut! Flachdübel geben aber keinen "Anfangs-Halt" bei feuchter Verleimung. Wenn du möglichst...
  14. H

    Test: Adam A5X

    Frag die Redaktionen von Audio, Stereoplay, Stereo, Audiophile... Die können dir das ganz genau erklären :asthanos: Das kann man übrigens ganz leicht an den technischen Daten der LS erkennen, wie breit die Bühne wird; der entsprechende Wert heißt "UVP"!
  15. H

    [Sammelthread] HiFi & Heimkino Selbstbau

    Wozu Schwämme (Span, MDF...) mit wasserfestem Leim verkleben? Wenn du keine/wenige Schraubzwingen hast und nicht schrauben willst, dann gilt: immer ein Brett bzw. eine Ebene (wegen der Möglichkeit zu beschweren) nach der/dem anderen...
  16. H

    Test: Adam A5X

    Schon oft genug, aber irgendwann sollte man aufhören, sich der Erkenntnis zu verschließen! :rolleyes: Dabei will ich aber nicht leugnen, dass ein HiFi-Gerät natürlich schon so schlecht sein kann, dass es unter allen Umständen hörbare Unterschiede geben kann. Das ist aber eher die Ausnahme als...
  17. H

    Test: Adam A5X

    Wenn die Messwerte wie Frequenzgang und Verzerrungsverhalten keine Klangunterschiede erwarten lassen, wird es unter wissenschaftlichen Testbedingungen auch keine hörbaren Unterschiede geben! Bei Frequenzgangabweichungen von 0,1 dB und S/N von >90dB sind nunmal keine Unterschiede zu erwarten und...
  18. H

    Test: Adam A5X

    @rhinoz91 Gut erklärt! Es geht bei der symmetrischen Verbindung darum, dass die äußeren Störeinflüsse den Signalleiter auf dieselbe Weise beeinflussen wie den Referenzleiter. Durch Addition der Signal- und Referenzspannung löscht sich die Störung aus. Der Referenzleiter kann dabei entweder 0...
  19. H

    Test: ESI uniK 05

    @derredbaron seriös nachgewiesen wurde eine negative Wirkung von geringen magnetischen und elektrischen Feldern auf den Körper bisher nicht. Und solange dein Kopf nicht aus Metall besteht, musst du dir auch bezüglich einer Magnetisierung keine Sorgen machen... :asthanos:
  20. H

    Test: ESI uniK 05

    Hier wurde etwas falsch verstanden! Die magnetische Schirmung eines Chassis-Magneten hat keinerlei Auswirkungen auf die Widerstandsfähigkeit eines Aktiv-LS gegenüber Störstrahlung von Handy oder sonstigen Quellen! Solche Einstreuungen können nur an hochohmiger Elektronik Störgeräusche...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh