Suchergebnisse

  1. A

    ATX MOD Vorschlag

    Wegen des LianLi: Die Laufwerksschächte gehen beim V300 über die ganze Breite. Mann kann sich dann aussuchen, auf welcher Seite man sie einbauen möchte. Insofern hätte man viele Möglichkeiten die 5 1/4 Zoll Schächte wegzuschneiden, um Platz für einen großen Kühler zu machen. Die Hinweis mit...
  2. A

    ATX MOD Vorschlag

    Ich bin noch sehr unsicher. Es gibt einfach zu viel Auswahl. Das Lian Li V300 bietet zB in der Höhe mehr Optionen, insbesondere für einen CPU-Kühler. Aber das ist wieder etwas kurz (Tiefe), sodass ich mir unsicher bzgl. des ATX-Boards bin. Beim Thermaltake müsste man wohl den 5 1/4 Zoll...
  3. A

    Welches µATX Cube Gehäuse mit genügend Platz für CPU-Kühler?

    Ja, aber 11 cm ist net so viel. Was würde denn da passen? Also Thermalright SI-120/128 passt nur ohne Lüfter
  4. A

    ATX MOD Vorschlag

    Okay, die Größe ist ein Argument. Für einen MOD spricht aber: 1. Ich muss keine neue Hardware kaufen 2. Für meine Hardware gibt es keine Micro-Boards mehr. Und wenn doch, dann nur schlechte (SIS-Chipsatz etc.). AMD Sockel A, S939 + AGP 3. Evtl. kann man ja doch nen größeren Kühler...
  5. A

    ATX MOD Vorschlag

    Okay, stimmt. Das Ding vorne zum ausklappen. Naja, erscheint mir nicht sehr vertrauenerweckend. Aber egal: Wichtiger ist mir eigentlich, der Umbau selbst.
  6. A

    ATX MOD Vorschlag

    Hi, ich habe eine Theorie für einen ATX MOD entwickelt, da ich mit großem Interesse den MOD des X-QPacks gelesen habe. Vorschlag: Umbau: Thermaltake LANBox VF1000BWS Grund: Theoretisch ist das Thermaltake besser zum Umbau geeignet als das CS-Blockbaster/X-QPack. 1. Das Thermaltake hat keine...
  7. A

    Bad ATX machine

    Jetzt weiß ich wieder, warum ich mir keine WaKü hole. Hätte ich auch wohl zuviel Angst. Ich würde aber gerne wissen, wie man die MB-Halterungen baut. Gibt es Schablonen? Wenn ich einmal anfange, dann mach ich gleich alle, wenn man später mal das MB tauschen möchte. Die Standard-Halterungen...
  8. A

    Aspire X-QPack - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    Also wenn Dein System mit dem NT funktioniert, Snoopy, dann dürfte das bei mir auch gehen: Athlon64 3200 Asus Gf 6800 GT (Die ist das Problem!!:shot: ) 2-3 Platten (weiß es noch nicht genau, ob ich alle mitnehme in das Case) Im Moment scheinen die Qpacks ohne Fenster auszugehen. :drool:
  9. A

    Aspire X-QPack - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    Darf ich daraus also schließen, dass das Netzteil des QPack, was die Leistung betrifft gut, ist? Hin und wieder habe ich hier von einer erhöhten Lautstärke gelesen, die man aber mit einem hochwertigen Lüfter beseitigen kann. Kann man das so sagen? Edit: Ich weiß ja, dass z.B. Rimini das NT...
  10. A

    Aspire X-QPack - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    Hi Snoop, darf ich fragen, welches Netzteil Du in dem Aspire X-QPack hast? Verwendest Du das Standard-NT? Gruß
  11. A

    Antec Aria Erfahrungen

    Mhm, hatte mir sowas schon gedacht. Für einen modernen Highend-Rechner wird es wohl eng mit dem ARIA. Was mich allerdings am QPack stört, ist die Tatsache, dass die Maße schon fast zu groß sind für einen Barebone. Dadurch ist das Case zwar sehr flexibel, der Größenvorteil gegenüber meinem...
  12. A

    Antec Aria Erfahrungen

    Hi, ich habe trotz intensiver Suche keine Informationen zum Netzteil des Antec Aria Cubes erhalten. Insbesondere interessiert mich, ob das Netzteil ein Athlon64 System mit Geforce 6800 GT standhält. Aber auch andere Erfahrungen zu dem Case interessieren mich THX
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh