Suchergebnisse

  1. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Ich behaupte, dass es nicht funktionieren kann. Zumindest nicht mit Routing! Ich hatte die Situation auch immer wieder... Wenn der Traffic vom IP-Device über UTM B geroutet wird und dann sozusagen von Intern (VPN) auf der UTM A aufschlägt, kann dieser Traffic nicht genattet werden, weil nicht...
  2. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Free Firewall for Home Users | Free Home Security Appliance Download | Sophos XG Firewall Home Edition is limited to 4 cores and 6 GB of RAM. The computer can have more than this, but XG Firewall Home Edition will not be able to utilize it. Aber wer mit XG zufrieden ist ja entwerder keine...
  3. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Ob DHCP oder feste IP ist egal. Wenn das Gerät über die Interfaces der UTM "rüber" muss, wir es gezählt. Bei dem Thema Freifunk mit VPN kann die Sophos nur die IP des Freifunkrouters sehen und zählt diese. Da viele versuchen dann mit NAT-Routern die IPs zu reduzieren, gibt es zusätzlich ein...
  4. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Ist gibt eine 10% Toleranz. Das ~56. Gerät kommt dann nicht mehr durch die UTM durch. Nach 7 Tagen laufen die "leases" ab und der Counter ist so zu sagen wieder frei. Wie bei DHCP kann man sich das vorstellen. Wenn Limit ausgereizt, vergibt er keine Möglichkeit mehr ins Netz/durch die UTM zu kommen.
  5. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    XD Na dann hatte ich wenigstens ein bisschen Recht mit den 100MBit :fresse:
  6. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Anbindung VM-Sophos? 11MiB/s klingt so nach 100MBit Problem...
  7. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Das ist natürlich von Sophos nicht Supported. Sobald das ASG File gelöscht wurde, wird die Box nicht mehr als Sophos HW Appliance erkannt und eine Softwarelizenz (ist Home ja) kann installiert werden. Für SGs mit Displays gibt es dann auch möglichkeiten das File wieder zu aktivieren und einige...
  8. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    für 799€ Netto??? da würde ich dann doch gleich zu einer Leistungsstärkeren SG 135 Rev 3 greifen! https://utm-shop.de/utm/utm-hardware/sg135/hardware-appliance/1535/sophos-sg-135-security-appliance-sg135?c=3747 kostet sogar weniger, hat einen Quad Core, 2 GB RAM mehr, 2 ETH Ports mehr, SSD...
  9. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Du kannst in der UTM einstellen, dass er den DynDNS Webservice nutzen soll. Dann schaut DynDNS von welcher IP der Request kommt... Klappt bei mir auch hinter einer FB wunderbar :cool: Sophos UTM: How to set up Dynamic DNS with Namecheap - Sophos Community 1. Screenshot
  10. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Falscher Fred? Bezug zur UTM fehlt mir hier... Meines Wissens akzeptiert Sophos nur eigene APs für das Management. Die Können einfach ins Netzwerk gehängt werden und auf dem StdGW ggf. eine Route für 1.2.3.4 auf die Sophos IP einrichten, fertig.
  11. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Also am Routing brauchst du nicht weiter schauen, das passt, wenn per DHCP das Standard GW verteilt wird. Kann es sein, dass WinSCP keine Verbindung von externen IP Netzen akzeptiert? Versuche mal folgendes: Network Protection => NAT und lege ein einfach Masquerading Regel an (nur zum Testen)...
  12. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    korrekt, ist aber auf der Roadmap In v17 nun zügig. Auf völlig unterdemensionieter Hardware natürlich nicht. Chrome wird aktuelle empfohlen zu nutzen. SSID darf 32 Zeichen lang sein, Der Name für das Objekt nur noch 10 völlig richtig und völlig unnötig, das in der XG an den Namen fest zu...
  13. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Bei der Regel und auch der NAT Regel am bestendie protokollieren temporär für debigging mal einschalten und ins Firewall-Log schauen.
  14. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Mail Protection => Mail Manager öffnen und SMTP Log prüfen In den SMTP Einstellungen unter Advanced? gibt es einen Abschnitt "Über Smarthost senden" Dort trägst du die Zugangsdaten für das Postfach ein, über das gesendet werden soll. Die UTM meldet sich dann dort an und übermittelt die Mail an...
  15. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    btw: wer als Privatkunde einen Telekom IP-Basierten Anschluss bekommt, kann im Kundencenter eine feste IP aktivieren. Ohne Zusatzkosten. Soll keine Werbung sein, denn die sind nicht besser als die anderen, wollte es nur mal erwähnt haben, da eigentlich niemand in das Center reinschaut und die...
  16. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Exchange 2010 oder 2013? 2012 gibt es nicht. Du musst auf dem Exchange die AntiSpamFeatures hinzufügen und konfigurieren. Dafür den Standard COnnector umhängen: Set-ReceiveConnector -Identity "Default Frontend EXCHANGESERVER" -Bindings [::]:26, 0.0.0.0:26 -Enabled $false und einen neuen...
  17. G6_of_UNSATO

    Marktplatz Link-Thread

    was ein noob-Fehler von mir :rolleyes: Danke! verkaufe meine HP ML370 G6 mit 12x 1TB inkl. SAS Expander Card.
  18. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Der ping/echo Befehl ist bei einer Firewall kein gutes Mittel um zu prüfen, ob ein Hist in einem anderen Netz erreichbar ist. Die Sophos regelt Ping zwischen den Netzen auch ausserhalb von Firewallregeln in einem separatem Reiter. Un in deiner Konstellation ist sicherlich in der Firwall auf...
  19. G6_of_UNSATO

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Ich nehme mal an deine Konfig sieht ungefähr so aus: Client1 192.168.2.20 <==> Sophos UTM 192.168.2.1 <==> Inet <==> FritzBox 192.168.4.1 <==> Client2 192.168.4.10 Der VPN ist ein Site2Site zwischen UTM und FritzBox mit entsprechendem Transitnetz, meist IPSec Pool z.b. 192.168.100.0/24 Wenn...
  20. G6_of_UNSATO

    Netzwerkkarte der USV will nicht mehr, ist sie defekt?

    Du kannst unter Windows mittels ARP Befehl der MAC eine IP zuweisen arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. wenn du dann die IP vom Windowssystem aus öffnest wird die Netzwerkkarte direkt nach der MAC Fragen und dann müsste die WebUI sich öffnen lassen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh