Suchergebnisse

  1. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    ach oh je - zum Glcü habe ich erst angefangen, die Maschinen aufzusetzen. Daten waren noch nicht viele drauf. Das ZFS war als raidz2 erstellt. Ich denke, es wird das "leichteste" sein, ein neues ZFS aufzubauen.
  2. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    wenn ich einen neuen Pool aufsetze und ZFS wieder erstelle, ist alles weg? Auch die beiden VM´s die ich frisch erstellt habe? - - - Updated - - - so, ich habe den Pool gelöscht und neu erstellt. Wieder slog und L2ARC hinzugefügt. nun ist ZFS weg??? Ich habe vorher noch einen ZFS Snap gemacht...
  3. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    Pool > clear? Erase gibt es. bei pool info: Pool Properties: NAME PROPERTY VALUE SOURCE esx1_ZFS size - - esx1_ZFS capacity - - esx1_ZFS altroot - default esx1_ZFS health FAULTED - esx1_ZFS guid 16207123864374558005 - esx1_ZFS...
  4. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    ok, dann liegt das mit thin provision zusammen. Ich habe nun die beiden vDisk gelöscht. Dann im Dateibrowser auf der NvME die vmdk für slog und l2arc gelöscht. Jetzt möchte ich der nappit appliance wieder zwei vDisks hinzufügen. Dort gibt es kein ThickProvisioning - - - Updated - - - jetzt...
  5. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    Nach neuem Start habe ich mal einen Screenshot der ESXI Console gemacht. Was mir auffällt: - hma_vmx_init CPU does not support VMX - smbsrv... share not found - nappit meldet sich zwar mit dem Hostname, aber nicht mit der eingestellten IP. Ich komme leider nicht auf die Weboberfläche
  6. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    Und komischerweise komme ich nun auch nicht mehr auf das nappit Portal. der hostname in ESXI wird erkannt, aber die IP 192.168.196.10 nicht mehr. Ping funktioniert auch nicht. Die NFS Freigabe funktioniert allerdings, da ich die beiden VM´s auf dem Host starten kann (beide liegen auf nappit).
  7. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    Ich wollte eben meine Daten von einer USB Platte auf das Napp-it ZFS kopieren, als plötzlich alles stand und ich in ESXi die Frage beantworten musste. Anscheinend ist der L2ARC vollgelaufen??? Aufgebaut ist das ganze wie schon erwähnt als 7x2TB raidZ2, 25GB slog und 125GB L2ARC. Beide als vDisk...
  8. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    wenn du mich meinst: https://www.wd.com/de-de/products/internal-ssd/wd-black-sn750-nvme-ssd.html#WDS250G3X0C Western Digital Black nvme 250gb
  9. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    das habe ich gecheckt - nur wo findet sich "Standby" des Host?
  10. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    danke. Also snapshots mit Passthrough Devices funktionieren, wenn die VM heruntergefahren ist. Im laufenden Betrieb geht´s nicht. Das habe ich nun rausgefunden. Hab´s mal mit der napp-it VM getestet. Dort habe ich den HBA SAS Adapter durchgereicht. Im laufenden Betrieb nicht möglich. Wenn ich...
  11. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    Also ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb "löchere" ich hier weiter. Als VM Beginner arbeite ich mich langsam in die Materie rein. Nun habe ich noch ein paar Fragen an die Profis: - ZFS und L2ARC und slog: ich habe nun einen Pool mit 7 SATA Platten erstellt. Dann die NvME (2 vDisks...
  12. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    Hi gea, noch eine Frage: Ich habe nun Slog und L2ARC mal eingeschalten, die sync auf disable gesetzt. Ich habe aus versehen Delete ZFS buffer gedrückt. Jetzt ist im ZFS Fenster der rpool weg. Unter Pools ist diese 32GB Platte noch vorhanden. A) was macht die und B) kann ich diese wieder in ZFS...
  13. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    danke. Check ich ab. Was ist deine bevorzugte Einstellung bzgl. HBA passthrough, L2ARC, Slog bezüglich Geschwindigkeit und Sicherheit? Sync always oder disable? wo sollte ich mit meinen SATA 7200rpm Platten, nappit VM auf SSD und Slog/L2ARC auf NVMe liegen? Die NVME ist eine Western Digital...
  14. I

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    So, ESXi und napp-it free Appliance sind installiert. zuerst habe ich einen Pool erzeugt (7xSATA Platten) im Raidz2. Dann ZFS Filesystem für VM und Storage. Wo stelle ich nun die sLOG und L2ARC ein? Im ESXi habe ich auf der NvME (ASUS Hyper x8) einen Storage erzeugt und in den Einstellungen der...
  15. I

    Fujitsu TX300 S7 - Netzteil Frage

    nur zur Info: T26139-Y3986-V301 Kabel funktioniert. Für die Grafik benötigt man auch das spezielle GPU Kabel von Fujitsu. Hatte eines von Supermicro, welches nicht funktionierte. Jetzt läuft die Kiste.
  16. I

    Fujitsu TX300 S7 - Netzteil Frage

    Ich habe nun dieses Kabel gefunden: Hersteller Fujitsu Modell A3C40097692 A3C40097693 T26139-Y3986-V301 10600942733 38010019 Produkt SATA Stromkabel POWER CABLE 3ST 600 Anschlüsse 2x 4-pol Buchse 1x SATA Buchse Kabellänge ca. 50 cm PRIMERGY RX300 D.h. ich schließe es direkt am Mainboard...
  17. I

    Fujitsu TX300 S7 - Netzteil Frage

    vermute ich auch. Werde morgen A) mit Fujitsu sprechen und B) mal den Stecker vom internen DVD Laufwerk an die SSD anschließen.
  18. I

    Fujitsu TX300 S7 - Netzteil Frage

    ich kann das nicht messen. Dachte eben, dass das T26139-Y4012-V1 passen könnte. Ich bin gespannt, was Fujitsu dazu sagt.
  19. I

    Fujitsu TX300 S7 - Netzteil Frage

    Danke. Diese Seite kenne ich schon. Ich werde morgen mal Fujitsu direkt anfragen. Den 8pol auf 5xsata habe ich direkt von fujitsu. Aber es kommt eben kein Strom an.
  20. I

    Fujitsu TX300 S7 - Netzteil Frage

    Ich zweifle mittlerweile an meinen Fähigkeiten: Ich habe einen gebrauchten Fujitsu Primergy TX300 S7 erworben. Super Zustand mit 2x XEON CPU, 96GB RAM, 8x300GB SAS in Hotswap Backplane, 2x800W red. Netzteilen. Soweit so gut. Nun wollte ich für meine Installation eine SSD Platte und meinen Bluray...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh