Suchergebnisse

  1. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|1]

    Das kann Performance Gründe haben. In jedem Fall gilt: Sektor!=Block Wenn die wirklich die Blockgröße meinen und "sector size" ein Schreibfehler ist, dann würde das wirklich bei dem Problem (MBR-Partitionstablle) helfen. Also so wie ich das lese, sprechen die über die Blockgröße, nennen das...
  2. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|1]

    Die minimal logisch ansprechbare Einheit sind Blöcke und nicht Sektoren. (Deswegen heißt es auch LBA48 und nicht LSA48) Dass der Controller die Daten Sektorweise überträgt ist ist dabei völlig irelevant. Eine Platte mit MBR kann nur 4G*Blockgröße ansprechen. Punkt. Das sagt der Aufbau des MBR...
  3. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|1]

    Das Problem hat nichts mit dem Dateisystem (NTFS) zu tun. NTFS kann mehrere Exabyte (1Exabyte=1 000 000 Terabyte) verwalten, im Moment werden aber wohl "nur" 256 TB unterstützt. Das Problem ist vielmehr die Partionstabelle. Die DOS Partionstabelle kann maximal mit 2TB umgehen (4G Blöcke bei...
  4. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|1]

    Kann sein, das es schonmal gepostet wurde aber hier mal die 2 wichtigsten PDFs: perc-cheat-sheet.pdf - kurze Zusammenfassung Lsi Megaraid Manual - Kapitel3 listet alle cli Befehle auf Und natürlich funktioniert auch ein "MegaCli -h", was eine kurze undokumentierte Befehlsliste ausgibt. ;)...
  5. E

    [Sammelthread] [ STORAGE ] - Bilder Thread

    Naja, die Werte sind ja nur ein schneller Test am (schnellen) Plattenanfang. Um die echte Durchschnittsgeschwindigkeit zu bekommen mußt du natürlich das ganze Raid einmal einlesen (einfach das count=x weglassen). Dass der 2. und dritte Test erheblich schneller waren, liegt am Controllercache...
  6. E

    Sata Multipler

    E-Sata ist genauso schnell wie internes Sata. Die 20-30MB von USB2 sind dagegen wirklich lächerlich. Sata ist grundsätzlich hotswap fähig, du kannst also genau wie bei USB2.0 die Festplatte im Betrieb abziehen. Allerdings solltest du sie schon vorher abmelden (sicheres Entfernen/unmounten)...
  7. E

    MBR Master Boot bei Externer Festplate defekt

    Meinst du wirklich booten? Das würde bedeuten, das du das ein Briebsystem von dort starten willst, was ungewöhnlich ist, da du auf der Platte selbst ja kein Betriebssystem hast. Man kann natürlich auf der exteren Platte eine Bootloader/Bootmanager installieren und von da ein Betriebssystem auf...
  8. E

    [Sammelthread] [ STORAGE ] - Bilder Thread

    @drdope Für Linux gibt es zcav (gibt es bei bonnie++ dazu) oder ganz einfach mit dd dd if=/dev/sdb of=/dev/null bs=1048576 count=1000 1000+0 records in 1000+0 records out 1048576000 bytes (1.0 GB) copied, 3.95398 s, 265 MB/s (RAID5, 4x 750GB Samsung an Perc5)
  9. E

    Hat jemand Erfahrungen mit Dual NAS???

    Das ist zwar GPL konform, aber wohl eher dazu da die Leute zu ärgern. Sowas würde ich mir nicht kaufen, besonders wenn du addons draufmachen willst. Du darfst dann mit jeder neuen Firmwareversion nochmal 20$ an diese Blutsauger zahlen. :teufel:
  10. E

    [Kaufberatung] 10000 U/Min welche Platte?

    Eine Alternative sind höchstens 2,5" SAS Platten, die sollten theoretisch leiser sein als 3,5 Zoll Platten. Aber die einzige, die ich gefunden habe ist die Seagate ST973402SS . Mit passendem Kabel SAS auf Sata bist du dann aber bei 200Euro. :(
  11. E

    PC-Spiele auf einer extern Festplatte

    Ein Problem sehe ich mit den Laufwerksbuchstaben. Wenn die durcheinander kommen, funktionieren die meisten Progamme nicht mehr. Ich würde daher der externen Platte einen hohen Laufwerksbuchstaben per Hand zuweisen (z.B. "S" für Spiele ), damit die Platte immer den selben Buchstaben hat.
  12. E

    Sata Multipler

    Alle angeschlossenen Geräte teilen sich die Bandbreite zum Satacontroller. Im schlimmsten Fall, wenn alle gleichzeitig laufen (z.B. RAID5, RAID10), bleibt nur ein Viertel der Banbreite für jedes Gerät übrig. Bei Sata2 sind das aber immer noch über 300MB/s Netto.
  13. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|1]

    Oder die neueste Knoppix Linux Live CD/DVD, da ist der megaraid_sas Treiber mit dabei und du kannst dir die Installationsorgie ersparen. Außerdem ist es immer eine gute Idee mal ein anderes Betriebsystem zu fragen, ob es die Hardware auch für defekt hält. ;)
  14. E

    3,5" externe Festplatte. Welche?

    Wenn es um Geschwindigkeit geht: E-Sata, usb2 ist mit 20-30MB nicht wirklich schnell und außerdem geht damit kein Powermangement. Die leisesten Platten, die ich bis jetzt hatte sind die von Samsung. Für 140-150 Euro solltest du eine 750GB Platte bekommen.
  15. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|1]

    Wie ich schon etwas weiter oben geschrieben habe, habe ich die selben Probleme mit einem ASUS M2A-VM (ATI Chipsatz). Am besten wäre es, wenn wir irgendjemand mit einem echten Poweredge Server hätten. Wenn das Problem auch da Auftritt muß Dell was machen...
  16. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|1]

    Wo du jetzt von Bootproblemen sprichst, mir ist da auch was merkwürdiges aufgefallen: Ich habe ein RAID1 (SYSTEM) und RAID5 (DATA) und wenn ich jetzt einstelle, daß er von VD0 (SYSTEM) booten soll, dann findet er nichts. Sobald ich aber VD1 als Bootdevice einstelle, dann bootet er von VD0. :eek...
  17. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|1]

    Das selbe nochmal zu flashen bringt nix, damit änderst du ja nichts. Du kannst auch direkt auf dem ftp-server nachsehen, ob dein Bios wirklich das allerneueste ist, was angeboten wird. ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/ Beim Bios update werden allerdings auch die Einstellungen zurück gesetzt...
  18. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|1]

    @Deejay2k1 Mach mal ein Biosupdate. Bei meinem M2A-VM hatte ich genau den gleichen Effekt. Da hat der Perc das onboard RAID rausgekickt (manchmal auch umgekehrt...) :shot:
  19. E

    SATA wird nicht erkannt

    Läuft denn die Platte an, wenn sie angeschlossen ist, oder bleibt die still? Es gibt nämlich bei Festplatten die Funktion "poweron in standby". Dabei fährt die Festplatte nicht direkt hoch, sondern wartet auf das Wakupsignal des Controllers. Wenn das BIOS das nun nicht sendet, dann warten beide...
  20. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|1]

    @Schlingel Mein Board neues Board ist auch noch nicht auf der ersten Seite gelistet: ASUS M2A-VM (Bios Update auf 160x erforderlich!) @loop-root Falls es dir was hilft, mein Perc hat die neuste Dell Firmware drauf (5.2.1-0067)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh