Suchergebnisse

  1. E

    Kennt jemand 19" 4 HE/4U case für 13"x16" mainboards ?

    Ich hab hier das SR107. Das ist ein umbaubares Stand/Rackgehäuse mit 5HE. Allerdings hat das eine Abdeckung für Standard ATX-Netzteile dabei. Man kann also sowohl ATX als auch die großen Redundanten Netzteile einbauen. www.chenbro.com/corporatesite/products_cat.php?pos=11
  2. E

    137GB / 128GB Problem

    Das Bios benötigst du nur zum booten. Danach greift das Betriebssystem direkt darauf zu. Wenn die Platte also 160GB meldet, dann kannst du auch darauf zugreifen. Wenn du ganz sicher gehen willst schreib einfach doch einfach mal die letzte Partition über USB voll. Dabei sollte nix passieren...
  3. E

    [Projekt] Linux Fileserver mit Echtzeitverschlüsselung (für WiKi)

    Im Moment läuft mein Server nur mit Powermangagment für die Platten. Diese hängen dabei an einem PERC5/i. Das Problem dabei ist, das LSI und auch DELL das Abschalten der Platten nicht unterstützen, deshalb muss man sich fürs Powermangement einen direkten Zugriff auf die Platten in den Kernel...
  4. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|2]

    @Spawn182 Spindown ist in der Perc5 Firmware und im Treiber nicht vorgesehen. So lange sich da nichts geändert hat laufen immer alle Platten durchgängig. Das Betriebssystem hat auch keinen direkten Zugriff auf die Platten, das kann also auch nichts herunterfahren. Für Linux habe ich mal einen...
  5. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|2]

    Das Board braucht keinen Pinmod. Nur ein aktuelles Bios.
  6. E

    Bluescreen beim Booten von Raid

    Versuchen kannst du es, aber er wird wahrscheinlich die Systempartion nicht mehr finden. Wie gesagt, Windows schreibt alles hart in die Konfiguration. Du mußt die Treiber ID wechseln. So wie ich dich verstanden hatte, hast du das beim Wechsel von IDE auf AHCI gemacht. Der selbe Weg sollte auch...
  7. E

    Bluescreen beim Booten von Raid

    Ich zitiere mich mal selbst:
  8. E

    Bluescreen beim Booten von Raid

    Dann hat sich der Treiber sich wohl wirklich nur die Signatur angesehen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, ich würde auf eine der folgendenVarianten tippen. Der Treiber kommt durcheinander (Raid gefunden, obwohl kein RAID im Bios aktiv) und schaltet die Geschwindigkeit runter / in...
  9. E

    Bluescreen beim Booten von Raid

    Den automatischen Neustart kann man Windows abgewöhnen: In der Systemsteuerung unter System->Advanced->Startup And Recovery->Settings; Im Bereich "System Failure" das Häckchen vor "Automatically restart" rausnehmen. (Ich habe im Moment ein englisches Windows, sollte aber trotzem...
  10. E

    Bluescreen beim Booten von Raid

    Oder genauer: Windows stellt die device ID für den Controller fest ein. Und die ist für IDE, AHCI bzw. RAID jeweils unterschiedlich. Das war jetzt allerdings meine magische Glaskugel. Ob die jetzt richtig lag kann ich erst sagen, wenn du uns sagst, welchen Bluescreen du bekommst und was für...
  11. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|2]

    @-=FlEsHeR=- Offiziell wird das nicht unterstützt. Nur unter Linux kannst du mit einem kleinen patch an die Platten selbst heran kommen: http://81.3.0.182/live_import/index.php?posts/1035/ Leider ignorieren die Platten das per hdparm gesetzte timeout, so dass das Herunterfahren per script...
  12. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|2]

    Die BBU gehört nicht zum Standardlieferumfang und ist deshalb auch beim Gebrauchtkauf meistens nicht dabei. Wenn du eine BBU bestellst achte darauf, das du auch ein Kabel mit bekommst, das kann man leider nicht einfach selbst machen... Edit: @Tekkno_Frank: Das ganz Thema hatten wir hier schon...
  13. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|2]

    Nein, es geht um die DOS Partitionstabelle und die kann nur die Position einer Partition bis 2TB angeben. Mir ist kein Programm bekannt mit dem du eine DOS Partitionstabelle in eine GPT umwandeln kannst. Ein anderes Betriebssystem hilft da nix. (Auch Linux hilft da nicht weiter...) Wenn eine...
  14. E

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|2]

    32 Bit XP, oder? Bei 32 Bit hast du keine GPT Unterstützung, damit nur eine DOS Partitionstabelle, und die kann nur 2TB verwalten. Edit: Es ist 100% 32Bit, da die 64Bit Version nur SP2 hat. (XP64 stammt von 2003 ab und nicht von XP32)
  15. E

    billiges kleines RAID für sequentielle Zugriffe Gesucht

    Genau für den parallelen, aber einzel betrachtet sequenziellen, Zugriff gibt es read ahead, IO/Scheduling, NCQ und Caches. Die funktionieren genau in diesem Fall am besten. Das ist weit entfernt vom typischen random access, wo die Vorhersage des nächsten Plattenzugriffes kaum besser als pures...
  16. E

    Risikofrei? S-ATA Geräte mit Adapter betreiben

    Die 12V werden meisten für den Motor verwendet, 5V bzw. 3.3V für die Elektronik. Die Elektronik war bei allen Laufwerken, dei ich bis jetzt hatte so ausgelegt, dass sie mit 5V oder 3.3V laufen kann. Allerdings sagt die Sata Spezifikation(2.5) nicht, dass das so sein muss: Mit anderen Worten...
  17. E

    billiges kleines RAID für sequentielle Zugriffe Gesucht

    Meistens saugen die Leute von irgendjemanden, der das Image schon hat und dann wird von dem wieder gesaugt. Geht auch ziemlich schnell, da bei modernen switches jedes "Paar" die vollen 1GBit/s zur Verfügung hat. Allerdings endet das dann meistens so: "Aaaah das ruckelt, saugt jemand noch was...
  18. E

    Datenserver mit Software-RAID unter W2K3

    Bei Linux Software RAID und meinem PERC macht er einfach da weiter, wo er aufgehört hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Microsoft das so viel schlechter macht. Hardware Raid hat noch den Vorteil, dass du davon booten kannst. Sa du aber eh eine extra Boot Platte benutzen willst ist das wohl...
  19. E

    billiges kleines RAID für sequentielle Zugriffe Gesucht

    Ich weiß jetzt nicht, was für ein Budget du hast. Aber wie wäre es mit einem gebrauchten Server? SERVER IBM XSERIES 336 INTEL XEON 3.2GHz 2GB RAM 146GB HDD DVD-ROM 2xGB-LAN USB2.0 ULTRA320 SCSI RAID Hättest du alles zusammen für 300€ und echte Server Funktionen wie Remotemanagement. :drool:
  20. E

    Problem WD 6400 640GB am P5Q pro zu langsam! Hilfe!

    Naja, 90 MB/s max bis 45MB/s am Ende ist jetzt nicht wirklich langsam. Die Zugriffszeit sieht nach 5400rpm aus. Allerdings bricht der Graph etwas zu häufig stark ein, was nach einen Hintergrundprozess (File-Indexer oder ähnliches) aussieht.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh