Suchergebnisse

  1. D

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Skylake) Laberthread

    Hast du mal versucht die PLL Voltage zu verringern? Hat bei meinem 6600K und auch 7700K beim Wechsel von 1.25V (Standard beim Maximus VIII) auf 1.1V 0,08V weniger bei der Vcore gebracht. Der 6600K, den ich jetzt im Zweitrechner drinne habe, läuft damit mit 1.328V bei 4.8 GHz linx stable
  2. D

    [Sammelthread] ASUS ROG Maximus VIII Series (Z170)

    Wenn du selbst übertaktest, ist die Option sowieso hinfällig und ansonsten hängt's von der Hitzeentwicklung ab (Die CPU wird dadurch ohne zu übertakten natürlich wärmer), wenn du ohne zu übertakten die zusätzliche Leistung haben will dann aktiv lassen.
  3. D

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Kaby-Lake) Laberthread =-

    Danke, ja es ging mir mehr darum ob da eine Loop läuft, die eine bestimmte Zeit dauert, aber ich habe nun die github Seite von dem Programm gelesen und das ist nicht der Fall. Im 24/7 memory stability Thread auf Overclock.net (*Official* Intel DDR4 24/7 Memory Stability Thread) werden 2 Stunden...
  4. D

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Kaby-Lake) Laberthread =-

    Ja, das Thema interessiert mich auch sehr. Bei meinem Gigabyte Gaming 5, als auch beim Asus Maximus VIII Hero, was ich zur Zeit drinne habe, ist die Standard VCC PLL bei 1.25 und bereits beim Absenken auf 1.2V, was der Standardwert bei anderen Boards ist, sinken die Last-Temps deutlich. Beim...
  5. D

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Kaby-Lake) Laberthread =-

    Mal zum RAM OC: Wie lange testet man mit der Google Stress App am besten? Hab meinen GSKill 3600 CL16 jetzt mit 3866 CL15 mit recht tighten subs 3 Stunden fehlerfrei laufen gehabt und HCI letzte Nacht auf bis auf ~1300%. Schafft mein 7700K mit 1.175 IO und 1.225 SA und 1.4 Dimm Voltage. Sollte...
  6. D

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Kaby-Lake) Laberthread =-

    Ultrafast hat eigentlich nichts mit M.2 oder SATA zu tun. Funktionierte bei mir beim Z97 Formula jedenfalls auch mit SATA SSD und bei meinem jetzigen Maximus ebenfalls
  7. D

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Kaby-Lake) Laberthread =-

    Ich benutze nur das Bios Flashback beim Maximus, da ist die Gefahr, dass irgendwas schief geht am niedrigsten. Man muss halt nur beachten, dass der USB Stick mit MBR und nicht GPT (was wohl bei Windows 10 automatisch so gemacht wird) formatiert ist und erp deaktiviert ist im Bios
  8. D

    Kühler für Ryzen 1600 gesucht > Scythe Mugen 5, Thermalright Macho HR-02 oder AIO?

    Also ich benutze seit 5 Jahren AiOs, anfangs stimmte ich zu, da waren die Teile noch sehr unausgereift, aber was man mittlerweile für 62€ (Notebooksbilliger Aktion vor ein paar Tagen für den Arctic Freezer 240) kriegt, das ist schon klasse. Auf 3000 RPM runtergeregelt ist die Pumpe auch mit Ohr...
  9. D

    [Sammelthread] AMD Ryzen (Zen) "Summit Ridge" Socket AM4 OC Thread

    Dann sind deine Subtimings verhunzt bei 3515 MHz
  10. D

    Kühler für Ryzen 1600 gesucht > Scythe Mugen 5, Thermalright Macho HR-02 oder AIO?

    Den Arctic Freezer kann ich sehr empfehlen, komme damit bei 3,9 GHz @ 1.35V nicht über ~50°C. Im Define R5 kannst du den Radiator mit beiden Lüfterpaaren sogar in der Front montieren, wenn du keine Festplattenkäfige brauchst.
  11. D

    [Sammelthread] AMD Ryzen (Zen) "Summit Ridge" Socket AM4 OC Thread

    Finde HCI Memtest am besten. Läuft unter Windows. Mann muss da normalerweise aber von Hand für jede Instanz den zu testenden RAM berechnen. Gibt aber eine komfortablen Starter namens Dang Wang :shot: Edition, der das automatisch erledigt. Wenn alle Instanzen bis ~1000% kommen, sollte man...
  12. D

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Naja, hier der Preis für mein P67-UD4 von Gigabyte damals (Dezember 2010). Würde ich als Mittelklasse-Board bezeichnen: Name: Gigabyte GA-P67A-UD4, Intel P67, ATX Einzelpreis: 158,76 € Für den Preis kriegt man auch schon relativ gute Z270 Boards
  13. D

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Direkt von der 12V Schiene. Die Grafikkarte hat ja dann eigene Spannungswandler
  14. D

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Natürlich kann's an den Chips liegen. Habe schon 0.15V Unterschied zwischen 2 1700ern selbst gesehen.
  15. D

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Kaby-Lake) Laberthread =-

    Halbe Stunde zum ausloten vllt. Danach was anderes wie Linx probieren
  16. D

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Kaby-Lake) Laberthread =-

    Wenn du nicht benchmarkst dann gar nicht ;)
  17. D

    [Übersicht] Intel Basin Falls Mainboards ft X299 Chipset - News, Reviews, Specs, Bilder (LGA2066)

    Bei Gigabyte lässt sich die komplette RGB-Beleuchtung zumindest im Bios abstellen. Bei MSI geht das z.B. nicht und da hat man gezwungenermaßen, bis das Tool unter Windows geladen ist, Lichtshow
  18. D

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Kaby-Lake) Laberthread =-

    @m0bbed Ja das meine ich, hatte es zuerst geholt, weil es für die Ausstattung momentan preislich halt ziemlich gut dasteht mit Cashback und Gamekey. Klar das M5 wäre natürlich ein besserer Vergleich gewesen zum Gigabyte, aber habe jetzt keine Lust mehr rumzutesten bei MSI. Die B-Side RAMs...
  19. D

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Kaby-Lake) Laberthread =-

    Wollte nur mal Bescheid geben - MSI Carbon Pro braucht bei mir 0.05V VCore mehr als das Gigabyte Gaming 5 und die Temperaturen unter linx scheinen zu bestätigen, dass der Unterschied wirklich da ist - ca. 5°C Unterschied zwischen den Boards. GSkill 3600C16 (2x8) läuft auf dem Gigabyte direkt...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh