Suchergebnisse

  1. Bodyhero

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [9]

    Ok, thanks für die Infos. Ich sag mal bis dann ;)
  2. Bodyhero

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [9]

    Da hast du recht. Bei evtl. Hilfe kann ich mich ja hier melden, da ihr ja genügend Erfahrungen habt.
  3. Bodyhero

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [9]

    Hab halt keine Erfahrungsberichte über das Turbo gelesen, nur über das Plus. Krieg aber ein günstiges Turbo, deswegen meine Frage.
  4. Bodyhero

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [9]

    Ist mir schon klar dass der Unterschied am 2x SATA II RAID 0/1 (JMB363) liegt. Was ich meinte ist, ob irgendetwas an der NB, SB oder am Aufbau anders ist. OC Verhalten. Plus besser als Turbo oder gleich.
  5. Bodyhero

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [9]

    Hallo Leute. Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen einem Plus und einem Turbo ist? Sind beide Boards nicht "fast" identisch? Jemand schon Erfahrung gesammelt mit einem Turbo?
  6. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Wieviel hast du denn jetzt an der vNB anliegen? Poste doch mal deine neuen Settings rüber.
  7. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Eigentlich nicht. Meine 2 die ich drin hatte, haben immer das gleiche gebraucht. Mein ehemaliger E8400 hat von Anfang an 1,3000v für 4GHz gebraucht. Wobei ich die vCore natürlich ausgelotet habe. Nach einem Jahr hat sie nicht mehr gewollt. Und wie gesagt, 500 MHz FSB waren kein Thema. Musste...
  8. Bodyhero

    neuer GraKa Kühler -> fällt der Wechsel beim Zurückbauen auf?

    Das ist halt der große Nachteil, wenn man eine Karte mit nem Referenzkühler kauft. 80° sind vom Hersteller aus gesehen kein Problem. Muss halt 2 Jahre heben für den Hersteller. Danach sollte sie kaputt gehen, damit man ne neue Karte kauft :fresse: Wenn es dir zu heiß ist, dann dreh den Lüfter...
  9. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Der hat doch gar keinen Quad, sondern einen E8400er. Da sind 500 MHz kein Problem. Mit meinem alten E8400 hab ich 520MHz geschafft. Könnten auch 533MHz drin sein, aber bei zu hohen Spannungen (find ich persönlich).
  10. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Also wenn er mit Multi 6 läuft, dann passen die Einstellungen für den FSB. Wenn er mit Multi 8 nicht läuft, kann es am vCore oder am vFSB bzw. GTL liegen. Aber wenn du sagst dass small dabei läuft, muss es diesmal vNB oder vFSB oder RAM liegen. Bisschen komisch :confused: Lass mal die GTL auf...
  11. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Dann stimmt die vCore nicht. 8x520=4,16GHz 6x520=3,12GHz Versuch mal small laufen lassen. Wenn der läuft, dann kann dir evtl. NB GTL helfen.
  12. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Warum ist die CPU PLL Voltage so hoch eingestellt? Mach mal 1.50-1.52 rein. Müsste der Stabilität nichts ausmachen. Für Bios <13xx auf >=1.52 stellen, weil das Board auf dem kleinsten Wert overvoltet! Für Bios >13xx overvoltet das Board nicht mehr auf dem kleinsten Wert --> >=1.50 !NIE höher...
  13. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    @atgmax Wir hatten das Thema über NB GTL's ;) 1,10v bei vFSB und vNB bei einem FSB von 400-410 sind normal. Hab auch 1,10v eingestellt und Prime sowie LinX laufen ohne Probs durch. CPU GTL kommen erst ab einem FSB von 450 bei mir in Frage. Hab die Erfahrung gemacht, dass mein Board die 0,61...
  14. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Ja das stimmt. Normalerweise nimmt man den Wert 0,630 beim Anfang und testet sich durch. Wenn Large z.B. mit 0,630 ne halbe Stunde läuft und mit 0,640 nur noch 20 min., dann musst du die GTL runterschrauben anstatt hoch. Am besten du nimmst dir ne Stoppuhr zund stoppst dir die Zeit ;)
  15. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Hi burns, du solltest dich, wie schon semih erwähnt hat, ein bißchen durch die Materie durchlesen. C1E Suppport regelt den Idle-Takt und den Last Zustand. WENN du OC betreiben willst, wie du oben beschrieben hast, dann solltest du mehr Wissen sammeln. Gerne stehen wir dir bei Fragen zur Seite...
  16. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Du hast in deinen Einstellungen diese Funktion hier NB GTL Reference [Auto] Schreibst du jetzt z.B.: 0,67 bei AUTO rein, nimmt das Board diesen Wert und multipliziert diesen Wert mit dem Wert was du bei FSB Termination Voltage [1.22] rein geschrieben hast. In deinem Fall eben 1,22. Beispiel...
  17. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Das kann sein, dass es bei 500 aussteigt. Musst dann mal die vNB um eine Stufe höher bringen oder aber du bringst die NB GTL auf 0,67 und versuchst es dann erneut. @vorbeiei Lies dich bitte ein bißchen durch die Materie. Am besten mal Seite 1 aufschlagen und das Übertakten ein bißchen verstehen.
  18. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Das hst du richtig erkannt, dass deine CPU dann einen Takt von 3,5 GHz hat ;) Wir wollen jetzt aber nicht deine CPU takten, sondern deinen maximalen FSB testen. WENN der maximale FSB ermittelt wurde, dann kann man den Multi wieder hochdrehen und somit den maximalen Takt von deiner CPU ermitteln...
  19. Bodyhero

    Temperatursensoren zeigen plötzlich "seltsame" temperaturen an

    Ich würde mal den Kühler wieder abmontieren und das ganze von vorne machen. Dann kannst du mal schauen, ob alles in Ordnung ist. Sollte dann die Temp immernoch falsch sein (was sie bis jetzt auf jeden Fall ist), solltest du mal einen Tempfühler (z.B. so einer) kaufen und den mal hinhalten...
  20. Bodyhero

    GT 220 oder ATI HD 4670

    Wie Duplex schon erwähnt hat, macht es keinen Sinn.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh