Suchergebnisse

  1. G

    Intel 1156 OC Board ,Gigabyte GA-H55-UD3H , Alternative ?

    Den i7-875k war meine erste Wahl ,den wolte ich mir eigentlich zulegen ,aber der Preis ist zu saftig . Da wäre noch die Überlegung mit einem i7-860 ,und dafür bräuchte ich dann schon einen etwas höheren BCLK ,obwohl um die 200 normalerweise ausreichen würde . Deshalb wollte ich erstmal einen 2...
  2. G

    Intel 1156 OC Board ,Gigabyte GA-H55-UD3H , Alternative ?

    Wenn die µATX Boards genau so gut sind wie die normalen ,dann reicht ein µATX aus . Was mir aufgefallen ist ,ist das gerade die kleinen Boards sehr hohe BCLK's können ,wie z.B. hier : Gigabyte GA-H55M-USB & GA-H57M-USB3 Ich nehme den i7-860 wohl nicht ,und werde mir den i5-655k holen ,der hat...
  3. G

    Intel 1156 OC Board ,Gigabyte GA-H55-UD3H , Alternative ?

    Was war den nicht so gut ,wie hoch z.B. ging der BCLK ? Hast du das MSI GD65 und kannst etwas darüber berichten ?
  4. G

    Intel 1156 OC Board ,Gigabyte GA-H55-UD3H , Alternative ?

    CPU ist noch nicht vorhanden ,wahrscheinlich wird es ein i7-860 . Das Board habe ich durch den Test gefunden ,das Board wird bei der Übertaktungsfähigkeit mit 10 bewertet ,also volle Punktzahl . Gigabyte H55-UD3H Mainboard für Core i3/i5 : Fazit - Review Hartware.net Es kann aber auch sein das...
  5. G

    Intel 1156 OC Board ,Gigabyte GA-H55-UD3H , Alternative ?

    Ich suche das nach Möglichkeit Beste und stabilste Sockel 1156 OC Board . Bin in einem Test auf das Gigabyte GA-H55-UD3H gestoßen ,gibt es ein besseres in der 100 Euro Kategorie ? Das Board sollte im ATX Formfaktor sein ,die Ausstattung ist nebensächlich .
  6. G

    Intel P45 Board für hohes OC ?

    Also gibt es keine guten / perfekten Boards in dieser Preisklasse ,oder wie soll ich das verstehen ?
  7. G

    Intel P45 Board für hohes OC ?

    Bin ja auch froh ,allerdings kenne ich Biostar nicht und denke das es auch gewaltige Unterschiede zwischen den Brettern gibt .
  8. G

    Intel P45 Board für hohes OC ?

    Biostar kommt mir immer ein wenig zu Preiswert vor ,aber das wäre schon eine Kategorie höher . http://geizhals.at/deutschland/a346216.html
  9. G

    Intel P45 Board für hohes OC ?

    Dieses ? DFI LANparty DK P45-T2RS, P45 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a340670.html Wie sieht es mit diesem hier aus ? Gigabyte GA-EP45-DS4 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a339154.html
  10. G

    Intel P45 Board für hohes OC ?

    Ich möchte von meinem jetzigen System ( Sig. ) auf Intel wechseln . Bräuchte Empfehlungen welches P45 Board bis ca. 150 Euro stabil läuft und zum ordentlichen Overclocken eines E8400 / 8500 geeignet ist ,mein Mushkin 8800U seine volle Power zum Einsatz bringen kann ,gibt es noch etwas zu beachten ?
  11. G

    [Sammelthread] Mushkin XP2-8800 4GB Kit, DDR2-1100, CL5 - Review + OC Liste

    Ich habe mit CPU-Z 1.40 und 1.47 gemessen ,exakt das selbe . Dann noch mit Central Brain Identifier ,auch dort stimmen die Timings exakt ,außer die Frequenz weicht mit 626 Mhz von den 640 Mhz ab Kennt einer noch andere Programme die zuverlässig testen ?
  12. G

    [Sammelthread] Mushkin XP2-8800 4GB Kit, DDR2-1100, CL5 - Review + OC Liste

    Ich habe jetzt nochmal an meine Speicher experimentiert . Irgendwie wird es mir allmälich unheimlich . Spannung konnte ich bei der hohen Frequenz bis auf 1,94 V absenken . Ich bin nochmals an die Timings gegangen ,konnte sie auf 4 -4 -4 -11 -18 und 1 T ! bei 2,06 V absenken ,das alles Primestable .
  13. G

    [Sammelthread] Mushkin XP2-8800 4GB Kit, DDR2-1100, CL5 - Review + OC Liste

    Ich habe wahrscheinlich nur Glück mit meinem Ram gehabt ,passiert bei mir sehr selten meist bekomme ich nur Elektro Schrott . Ich glaube das hängt nicht vom AMD System ab ,müßte auf dem Intel genau so gehen . Das Du mein Brett und die CPU kaufen würdest sollte wohl ein kleiner Joke sein . Ich...
  14. G

    [Sammelthread] Mushkin XP2-8800 4GB Kit, DDR2-1100, CL5 - Review + OC Liste

    Ich hatte etwas an den Subtimings verändert ,brachte aber nicht viel . Allerdings bei einer Probeweisen Absenkung auf ca. 500 und CL 4 startete mein PC nicht ,also nichts mit Low Latenzy . Momentan habe ich die Speicher auf Auto im EPP Modus bei 640 Mhz mit 5 -4 -4 -11 -24 - 2 T laufen . Ich...
  15. G

    [Sammelthread] Mushkin XP2-8800 4GB Kit, DDR2-1100, CL5 - Review + OC Liste

    Ich finde es ja auch erstaunlich ,wäre interessant zu wissen ob die Riegel alle so gut laufen oder meine eher die Ausnahme sind . Wenn die Ram Spannung meines Boardes 2,3 -2,4 V gehen würde ................................. ;) Mach in Ruhe und lasse Dir Zeit . Mfg .
  16. G

    [Sammelthread] Mushkin XP2-8800 4GB Kit, DDR2-1100, CL5 - Review + OC Liste

    Ich hatte letztes Jahr Probleme mit Mushkin EM2-6400 ,die liefen nicht auf meinem Board ,daher war ich skeptisch . @darkIce ,wie hoch kannst Du bei Deinem Board die Spannung max. einstellen ? Ich komme mit meinem Board leider nur bis 2,16 V ,könntest Du mal testen ob Dein Paar auch so hoch geht ?
  17. G

    [Sammelthread] Mushkin XP2-8800 4GB Kit, DDR2-1100, CL5 - Review + OC Liste

    Ich habe jetzt 46 min Prime Blend durchlaufen lassen ,mit dem Speicher ist alles i.O . Merkwürdiger Weise habe ich weniger MB/s im Everrest Benchmark Speicher / Lesedurchsatz usw. wie mit den OCZ 1066 ,die "alte "CPU kommt wohl nicht mit dem Ram klar ,mußte auf halben Multiplikator stellen ...
  18. G

    [Sammelthread] Mushkin XP2-8800 4GB Kit, DDR2-1100, CL5 - Review + OC Liste

    Kurzfassung : Speicher bekommen ,laufen bei 2,16 V @ 642 Mhz ! mit Prime kurz ca. 12 min laufen lassen . Screenshot ohne Prime anbei . Kann erst wieder heute spät abens richtigen Screen zeigen .
  19. G

    [Sammelthread] Mushkin XP2-8800 4GB Kit, DDR2-1100, CL5 - Review + OC Liste

    Bei dem Datenblatt von dem Geizhals Link steht von 1,9 -2,1 V ,da ist sicherlich noch mehr drinne . Hast Du mal probiert die Teile zu übertakten und wie hoch sie gehen ?
  20. G

    [Sammelthread] Mushkin XP2-8800 4GB Kit, DDR2-1100, CL5 - Review + OC Liste

    Bei geizhals.at tauchen sie ab 17.07.2008 erstmals auf . Hoffentlich gibt es keine Komplikationen mit den Speichern .
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh