Suchergebnisse

  1. N

    Windows 7 Vs. Linux

    Ich nutze als "Desktop" auch openbox, dmenu, xsettingsd und docker. Auf einem 3 GHz Quadcore mit SSD. Die Geschwindigkeit ist akzeptabel ;) genauso wie die Bedieneffizienz.
  2. N

    Wofür verwendet ihr euren (Home)Server?

    Meine Konfiguration Hardware: Gehäuse: Antec NSK1380 Mainboard: ABit IL-90MV CPU: Intel Core 2 Duo T5600 (2x1.833 GHz) RAM: 3GB DDR-2 Netzteil: Antec AR-352 (80plus Bronze) CPU-Kühler: Zalman CNPS7000Cu SATA-II Controller: DeLOCK 70137, PCIe x1 (2-Port SIL-3132) Boot-Platte: 4GB USB-Stick...
  3. N

    7zip rekursiv entpacken

    find . -name '*.7z' -execdir 7z x '{}' \;
  4. N

    [User-Review] DELL UltraSharp U2412M VS. HP ZR2440w

    HP ZR2440W und "IPS-Glitzern" Ich hatte einen (pixelfehlerfreien) HP ZR2440W hier eine Woche stehen und war/bin von der enorm guten Farbdarstellung, dem sehr guten Kontrast, dem Umfang der Helligkeitsregelung (ich konnte auch kein "PWM-Flimmern" wahrnehmen), der guten Verarbeitung und dem gut...
  5. N

    [Guide] Unterschied von normalen und "Enterprise grade" HDDs

    Antwort Das ist eben nicht so und ich habe die Begründung dafür m.E. in meinem Beitrag bereits genügend ausgeführt.
  6. N

    [Guide] Unterschied von normalen und "Enterprise grade" HDDs

    Wahrscheinlichkeit für einen Bitfehler Diese Rechnung kann schon deshalb nicht stimmen, weil beim Lesen von 1015 Bits dann eine "Wahrscheinlichkeit" von 10 (1000%) für einen Lesefehler beim Rebuild bestehen würde. Bekanntlich liegen Wahrscheinlichkeiten aber per Definition zwischen 0 und 1...
  7. N

    Große Arrays als Raid5 laufen lassen?

    Ein paar Überlegungen Bei angenommener Bitfehlerwsk. von 10-14 ist die ZV X "Ein Fehler tritt während des Lesens von x TB auf" exponentialverteilt mit µ=1/12,5=0,08. Es gilt also z.B.: FX(12,5) ≈ 0,63. Das unterscheidet sich um einiges von der im oben verlinkten Artikel behaupteten Wsk. von...
  8. N

    [Sammelthread] Acer Extensa 5220 (EDIT 25.11.07 ) BIOS-V1.21: CPU Wechsel möglich !!!

    Software für die Lüftersteuerung Hallo! Ich wollte nur mal kurz auf folgendes Tool aufmerksam machen: http://nodadev.wordpress.com/pc-projects/a1ctl/ Es ist zwar in VB geschrieben und für den Aspire One, könnte aber auch als Basis für die Steuerung beim Extensa 5220 geeignet sein. Das Tool...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh