Suchergebnisse

  1. L

    [Sammelthread] DDR5 Info- & Laberthread 2025

    Toms Hardware hatte das Aorus Pro mit dem exakt gleichen RAM im Test und deren Aussage war auch, dass der G-Skill ohne jede Anpassung auf DDR5600 CL36 mit dem Aorus Pro läuft.
  2. L

    [Sammelthread] DDR5 Info- & Laberthread 2025

    So, ich bin mit meinem neuen System online (Gigabyte Z690 Aorus Pro, i7-12700K und G-Skill F5-5600U3636C16GX2-TZ5RK). Der G-Skill RAM scheint stabil zu laufen. Zwei Durchläufe Memtest ohne Fehler auf DDR5-5600 CL36 mit den im XMP-Profil hinterlegten 1,20 Volt. Laut GPU-Z läuft der RAM auch...
  3. L

    [Sammelthread] DDR5 Info- & Laberthread 2025

    Mach ich heute Abend. Bei mir ist gerade die Hölle los in der Arbeit. o_O
  4. L

    [Sammelthread] DDR5 Info- & Laberthread 2025

    Meine G-Skill DDR5-5600 CL36 liegen in der Packstation. Ich teste heute Abend mal, wie die mit dem Gigabyte Z690 Aorus Pro laufen. Auf der QVL stehen sie, was natürlich nichts heißen muss. Das neue Mainboard ist schon eingebaut. Nur noch RAM reinstecken und los gehts (mit dem Memtest). :-)
  5. L

    [Sammelthread] DDR5 Info- & Laberthread 2025

    Das Gigabyte Z690 Aorus Pro liegt bei mir auf dem Tisch und wartet auf den versendeten RAM. Macht einen sehr wertigen Eindruck. Viel mehr kann ich ohne RAM noch nicht dazu sagen. Der G-Skill DDR5-6000 RAM steht aber nicht auf der Kompatibilitätsliste für das Board, daher müsstest du testen, ob...
  6. L

    [Sammelthread] DDR5 Info- & Laberthread 2025

    Mal positive Nachrichten: Mein bestellter G-Skill F5-5600U3636C16GX2-TZ5RK wurde gerade von Alternate versandt. 8-)
  7. L

    [Sammelthread] DDR5 Info- & Laberthread 2025

    Hier das Gleiche. Die Kartons meines neuen Mainboards und der CPU setzen schon Staub an. Alternate meint, dass sie nächste Woche meinen G-Skill RAM bekommen würden. Ich glaube das erst, wenn die Trackingnummer da ist. :ROFLMAO:
  8. L

    [Sammelthread] DDR5 Info- & Laberthread 2025

    Laut einem Interview auf Golem mit zwei RAM-Herstellern soll die Situation ab Anfang/Mitte Dezember wieder wesentlich besser werden. Aber das haben sie bei den Grafikkarten damals auch gesagt und ihr sehr ja wo wir uns gerade befinden. :ROFLMAO:
  9. L

    [Sammelthread] DDR5 Info- & Laberthread 2025

    Die kosteten vor einer Woche 419 Euro glaube ich. Aber lieber zahle ich ein paar Euro mehr beim Händler als irgendeinem Scalper 1.600 Euro für den gleichen RAM zu bezahlen. :rolleyes2:
  10. L

    [Sammelthread] DDR5 Info- & Laberthread 2025

    Vor einer Stunde war der da bei Alternate lieferbar in 6 Tagen: https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-32-GB-DDR5-5600-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1796185 Ich habe ihn sofort bestellt und nach 30 Minuten steht er auf "nicht mehr im Sortiment". Ich lasse die Bestellung jetzt auch mal offen.
  11. L

    GeForce GTX 970 / 980 Alternative Kühler (NZXT/ MK-26/ usw...)

    Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Spannungswandler-Temp auszulesen. Übertakten werde ich die Karte nicht. Mir geht es nur darum, ein möglichst unhörbares System zu haben. Die Referenz-Kühler der GTX970/980 sind wirklich sehr gut, allerdings kann man sie defintiv noch hören, wenn sie mal...
  12. L

    GeForce GTX 970 / 980 Alternative Kühler (NZXT/ MK-26/ usw...)

    Hallo beisammen! Ich habe gerade den Prolimatech MK-26 meiner bisherigen GTX 680 auf meine neue Zotac GTX 980 (Referenzdesign) geschraubt. Ich habe allerdings den werkseitigen Heatspreader auf der Vorderseite der Karte droben gelassen, damit die Wärme der Spannungswandler etc. auch schön...
  13. L

    [Übersicht] Intel Bay Trail-D Desktop Mainboards (ft. Silvermont SoC)

    Kleines Update zu meinen Problemen mit dem Celeron-NUC als WLAN-Accesspoint. Ich bin mittlerweile (fast) 100%ig sicher, dass es sich hier um ein Treiber/Firmwareproblem bei den 7260er Wifi-Karten von Intel handelt. Intel hat mittlerweile die Probleme auch zugegeben, siehe: Intel® Wi-Fi Products...
  14. L

    [Übersicht] Intel Bay Trail-D Desktop Mainboards (ft. Silvermont SoC)

    @oelsi Vielen vielen Dank schon mal. An ein DNS-Problem habe ich eigentlich überhaupt nicht gedacht, aber es könnte tatsächlich der DNS sein. Ich werde mal testen, ob der Aufruf von IP-Adressen noch funktioniert, wenn das Problem erneut auftritt. Was mich nur echt wundert ist, dass der AP...
  15. L

    [Übersicht] Intel Bay Trail-D Desktop Mainboards (ft. Silvermont SoC)

    Hallo Leute! Ich habe ja wie gesagt meinen Celeron-NUC nun als WLAN-Accesspoint laufen, was grundsätzlich extrem gut und performant funktioniert. Leider habe ich ein kleines aber feines Problem damit. Mir ist klar, dass diese Frage eher ins Netzwerkforum gehört. Da ich aber vermute, dass die...
  16. L

    [Übersicht] Intel Bay Trail-D Desktop Mainboards (ft. Silvermont SoC)

    Why? Because I can! :vrizz: Naja ich wollte mir eine Dualband-Karte kaufen und der Unterschied zwischen der normalen Intel Dualband und der mit AC beträgt nicht mal 2 Euro. Außerdem unterstützt die AC-Karte auch Bluetooth 4.0 LE. Von daher war die Entscheidung sehr einfach.
  17. L

    [Übersicht] Intel Bay Trail-D Desktop Mainboards (ft. Silvermont SoC)

    Kleiner Nachtrag: Mein Intel Wireless AC-Modul für den NUC ist heute gekommen und ich habs natürlich gleich getestet. Vom Energieverbrauch kann ich keine Veränderung feststellen, das ist schon mal gut. Mit dem neuen Modul komme ich auf eine gemessene Wifi-Geschwindigkeit von 46 Megabit/s. Das...
  18. L

    [Übersicht] Intel Bay Trail-D Desktop Mainboards (ft. Silvermont SoC)

    @Most Wanted Der NUC funktioniert sehr gut als Accesspoint. Ich habe mal auf die Schnelle einen Durchsatz von 35MBit mit meinem Surface 2-Tablet ermittelt, das sind für meine Location gute Werte. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, in dem es gut 15-20 WLANs gibt. Daher ist bei uns das 2,4Ghz...
  19. L

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    @joinski Danke, komme ich jetzt ins Fernsehen? :p Das schafft aber jeder. Der NUC ist bereits ab Werk extrem optimiert. Eigentlich muss man nur RAM und SSD einbauen und schon kann man diese Werte erreichen. Ich liebe meinen NUC jetzt schon!
  20. L

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    OK hier mal die ziemlich überzeugenden Daten meines neuen Intel NUK DN2820FYKH (Barebone): Intel Celeron N2820 DN2820FYKH Tischnetzteil Asian Power Devices 12V 36W 1x 8GB Crucial CT102464BF160B (DDR3-1600, 1,35V) NUC Serienkühler Samsung SSD 840 Evo 1TB Logitech Funkdongle für Maus + Tastatur...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh