Suchergebnisse

  1. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    @mastersteve1: Das bekommst Du schon hin. Achte nur darauf, dass du über den SSA die HDDs NICHT als Raid 0 adressierst, wie es Standard beim ML10 V2 ist, da Du kein Raid Volume per RAW durchreichen kannst. Daher die HDD die Du durchreichen möchtest als Legacy oder AHCI über den SSA setzen. ;)
  2. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    @mastersteve1: Ich habe ESXi 6.0 U2 von HP auf einem "No Name" 4 GB USB-Stick installiert. Habe als Datastore eine WD-Green 1 TB. Den P410 habe ich in eine Windows Server 2012 R2 VM durchgereicht, welche auf einer 60 GB SSD läuft. Diese SSD habe ich wiederum per "RAW pass through" direkt...
  3. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    @jedie: Ich habe wie gesagt ESXi 6.0 U2 am laufen. Soweit alles stabil und seit ich den USB-Stick nicht mehr als Datastore nutze ist die Performance nun auch brauchbar. Habe noch nichts bemerkt, was mir negativ auffallen würde. Ich kann aber gern mal was in einer Win 8.1 oder Win 7 VM laufen...
  4. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    @LichtiF: Danke! :) Mal was anders: Ich bastele grad noch an der "Storage Solution" für den ML10 v2. Bisher hatte ich meinen Storage auf einem Windows Server 2012 R2 Standard liegen, über Storage Pools. Da ich jetzt noch einen HP P410 Controller mit RAM und BBU gekauft habe, denke ich gerade...
  5. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Der Stick ist nicht durchgereicht. Er dient(e) als Datastore für den Host. Ich hatte dort zum testen mal meine Essentials VM und eine pfSense drauf abgelegt. Die Performace lässt jedoch stark zu wünschen übrig, daher hab ich es jetzt auf einer WD Red 3TB einen Datastore erstellt und die VMs...
  6. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    @butcher1de: Er steckt jedenfalls in einem USB 3 Port in der Rückseite. Kann ich das irgendwo überprüfen?
  7. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Danke, werde ich nachher mal testen :) Irgendwie hab ich nen echt mageren Datendurchsatz beim verschieben einer 8.5GB großen VM auf einen USB 3 Stick, der als Datastore fungiert. Behauptet der vSphere Client doch frech es würde 70 min dauern... :( Dabei benutze ich doch das HP ISO vom ESXi und...
  8. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Hab nun ESXi 6.0 U2 am laufen - so weit so gut, aber die Backupthematik der kostenlosen Version lässt mir noch keine Ruhe. Kann mir Jemand ein gutes und kostenloses (oder billiges) Backuptool nennen? Ich meine, klar kann ich die Linux VMs per Script und nem Cronjob sichern und die Windows...
  9. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    OK, war natürlich mein Fehler...war ein langer Tag... Ich hatte erwartet den Stick im SSA zu sehen, was ja gar nicht klappen kann, da die USB-Ports / der Controller dort nicht verwaltet werden. Der Stick wird anstandslos am USB 3 Port erkannt, Installation lief ohne Probleme. @LichtiF: Einen...
  10. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    So, mein ML10 V2 ist nun auch da, erstmal mit nur 16 GB und nem Xeon E3-1276 V3. Mein Problem ist, ich versuche grad vergebens die HP Version von ESXi 6.0 U2 auf einem SanDisk Ultra 64GB USB-Stick zu installieren, aber ILO zeigt mir den Stick einfach nicht an. :( Was habe ich übersehen oder was...
  11. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ich dachte an WD Red 3 TB Platten. Vorerst würde ich aber die alten WD Green 1 TB aus dem alten Homeserver nehmen. Wollte das nur vorher klären, da es zum einen in der Bucht grad günstig gute LSI Controller gibt. Zum anderen bliebe dann aber die Frage, in wie weit der dann volle Leistung bringen...
  12. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ok, danke. Dann bleibt nur die Frage bezüglich des Geschwindigkeitsunterschieds SATAII vs. SATA III über Gbit LAN.
  13. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Hmm...also ich hab das jetzt so verstanden, dass er nur 2x SATA III hat. Quote aus den QuickSpecs: "HPE Dynamic Smart Array B120i Controller NOTE: Supports up to 6.0Gb/s SATA. (SATA port 0/1 support 6Gb/s and SATA port 2/3 support 3Gb/s)." Wäre gut zu wissen, ob er nun 2x oder 4x SATA III...
  14. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    So, ich denke ich werde ESXi 6 installieren und darauf dann den Server 2012 Standard virtualisieren. Ich frage mich grad nur, ob es mit einem durchgereichten SATA III Datastore merklich schneller wäre. Der ML10 v2 hat ja leider nur 2x SATA III, da die am SAS-Port angeschlossenen HDDs ja nur SATA...
  15. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    @besterino: Danke, werde ich morgen mal mit der 5.5 versuchen. Kann adhoc nicht mehr sagen wie ich es damals versucht hatte. @teqqy: Das mit den Festplatten klappt wirklich wunderbar bei MS, mal sehen was die Zukunft bringt. Viele Grüße Erinnyen
  16. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Dann werde ich mal den HyperV installieren und schauen, wie ich damit zurecht komme. Zur Not kann man die VMs noch immer neu aufsetzen, oder durch nen Konverter jagen, damit sie dann auf dem ESXi laufen. Ich denke (und hoffe) aber, dass ich mit dem HyperV zufrieden sein werde. Wäre halt nur...
  17. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Das klingt gut, dann brauche ich mir darum schon mal keine Sorgen mehr zu machen. Ich habe nur eine "normale" "2012 R2 Standard HyperV Lizenz. Kann ja mal schauen, ob ich ne Testversion vom Datacenter bekomme, damit man die Unterschiede mal sieht. Denke da wird sich schon einiges von der...
  18. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Danke für die schnelle Antwort, die Sache mit RemoteFX ist die, dass es nicht so 100%ig funktioniert. Und ja, die Unterstützung der (so weit mir bekannten) GPUs ist auch so eine Sache... Mir ging es primär darum, ob ich den Xeon E3 1276 V3 verwenden kann, da ich ihn ja schon habe, oder ob es...
  19. E

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Hallo Luxxer, ich habe vor meinen alten "Homeserver" abzulösen, da dieser schon länger an seine Leistungsgrenze gestoßen ist und sich die Anforderungen auch stark geändert haben. Geplant ist quasi ein Windows Server 2012 R2 Standard mit HyperV Rolle (Lizenz vorhanden), nur eine...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh