Suchergebnisse

  1. N

    [News] Seagate 8 TB Festplatte für unter 250 € nagelneu , wo ist der Haken ?

    Bei dieser Festplatte handelt es sich um eine Drive-managed SMR Technologie. Aber wie groß sind diese Bänder, und wie wird intern die Beschreibung dieser Bänder organisiert? Durch ein normalen Pufferbereich auf der Platte (Band Gap = 1 Track) der später sequentiell in die Bänder geschrieben...
  2. N

    Unterstützt das Biostar TA790GX A3+ ECC RAM?

    Das wären dann die Kingston Riegel mit der Produktbezeichnung KVR1333D3E9SK2/8G. Kann die Funktionsfähigkeit dieser Riegel auch bestätigen.
  3. N

    Unterstützt das Biostar TA790GX A3+ ECC RAM?

    Ab 2.6.33-rc1 könnte DDR3 auch erkannt werden: commit 4e5df8069b0e4e36c6b528b3be7da298e6f454cd Merge: aa2cf42 df5b160 Author: Linus Torvalds <torvalds@linux-foundation.org> Date: Thu Dec 10 21:55:54 2009 -0800 Merge branch 'for-linus' of...
  4. N

    Unterstützt das Biostar TA790GX A3+ ECC RAM?

    Bei den KVR1333D3S4R9SK2/4GI handelt es sich um registered RAM, d.h. es wird vermutlich Probleme geben diese auf dem Mainboard laufen zu lassen. Die KVR1333D3E9SK2/4G funktionieren, wie oben schon berichtet. Diese sind unbuffered, bei registered RAM spricht man auch von buffered, fully buffered...
  5. N

    Unterstützt das Biostar TA790GX A3+ ECC RAM?

    Schön zu hören dass dieser Speicher funktioniert. Ich wollte mir auch den Kingston Speicher besorgen, hab nun leider eine Falschlieferung mit Registered RAM bekommen. :wall: Auch eine Möglichkeit Fehler zu erzeugen ist eine Strahlenquelle neben die RAMs zu bringen... vielleicht eine Glühbirne...
  6. N

    NAS Gehäuse oder Eigenbau?

    Wer nicht auf Linux verzichten möchte, kann dort auch ZFS unter fuse laufen lassen. Anleitung (für Ubuntu): hier Konnte damit ohne Probleme mein pool aus FreeNAS importieren (zfs-version beachten). Falls mal die FreeNAS kompatible Hardware verreckt hat man immer noch eine Möglichkeit an die...
  7. N

    Mit Knoppix von DVD / CD nVidia Graka testen?

    Hey Mojo, probier mal PTS Desktop live. Zur Not im Terminal mit glxgears die Grafik testen. Aber sollten auch Grafiktest in der Testsuite dabei sein. bye
  8. N

    Quad-Core System unter 25W Idle? Das Motherboard ist entscheidend Part 1

    Glückwunsch. Aber wenn du das durchziehst wirst du wohl aus diesem Thread verbannt. ;) Wie viel Watt verbraucht der ECC-Riegel zusätzlich?
  9. N

    Unterstützt das Biostar TA790GX A3+ ECC RAM?

    che und mibo, danke für eure Testbereitschaft. che, was hast du im ECC-Menü alles aktiviert? Und wie sieht es bei dir aus? Hier ein paar Links, hatte noch nicht die Möglichkeit das mit ECC-Hardware zu testen. EDAC-Wiki EDAC edac_utils Im mainline-kernel von linux scheint der ECC-Support seit...
  10. N

    Unterstützt das Biostar TA790GX A3+ ECC RAM?

    Meine Anfrage an Biostar ergab folgendes: freeman, jetzt steht es 2 zu 1 für den ECC-Support. Fehlt nur ein Testkandidat, der das auch verifizieren kann. Das "will support DDR3" macht mich ein bisschen nachdenklich. che schreibt hier dazu. Meine Frage an che: Aus welcher Quelle beziehst du...
  11. N

    [Sammelthread] MSI 790FX-GD70 (AMD 790FX / Southbridge SB750) [2]

    Vielleicht funktioniert ECC-Memory auf diesem Biostar Motherboard (im manual gibts ein ECC-Untermenü. Soll auch recht stromsparend sein Quadcore-System unter 25Watt & hier. Nein, der Artikel handelt nicht über non-ECC RAM. Hab den Artikel auch nur schnell überflogen: Einleitung und Fazit...
  12. N

    [Sammelthread] MSI 790FX-GD70 (AMD 790FX / Southbridge SB750) [2]

    MSI dazu: "Sehr geehrte/r , danke fuer Ihre Anfrage. Nur unsere Serverboards unterstützen ECC Speicher die Boards für den Desktop Bereich sind nicht ECC geeignet daher können wir eine Kompatibilität nicht garantieren. Hinweis: Bitte antworten Sie auf diese E-Mail NUR wenn Sie weitere...
  13. N

    Hilfe!Hilfe! Asus A8V Deluxe

    Begebe dich mal ins BIOS unter Advanced -> Onboardgeräte Konfiguration, überprüfe den "Onboard Promise Controller" (sollte aktiv sein), und den Operating Mode auf "Onboard IDE Operate Mode" stellen. Oder hast du dir ein RAID eingerichtet? :rolleyes:
  14. N

    Hilfe!Hilfe! Asus A8V Deluxe

    Weiter Optionen die mir einfallen: -ein SATA300-Controller kaufen -auf ein anderes Motherboard umsteigen
  15. N

    Hilfe!Hilfe! Asus A8V Deluxe

    Bei meinem A8V Deluxe lassen sich die WD3200KS ohne Probleme auf SATA150 umjumpern und laufen auch einwandfrei. Bei Samsung Festplatten soll laut Manual ein Tool helfen.
  16. N

    ASROCK K7VT6 320 GB Samsung Festplatten werde nicht erkannt

    Southbridge: VIA® 8237 und Samsung SATA300 Festplatten. Keien gute Kombination, wie hier zu sehen ist. Etwas genauer in die englische Anleitung User Manual (User Manual) (ver.4.0) geschaut: In some rare cases SATA 1.5Gb/s hosts can not establish SATA interface connection with SATA 3.0Gb/s...
  17. N

    Abit Fatal1ty F-I90HD µATX ***Sammelthread***

    Bei mir läuft - nachdem ich ein neues Board zugeschickt bekommen hab - der Großteil problemlos. Nur beim Hochfahren gibt es manchmal Probleme mit der PS/2 Tastatur oder meiner USB-Maus und der Sound hackt, wenn ich das PortableAppsMenü aufrufe. Linux läuft mit dem Board fast ohne Probleme...
  18. N

    Abit Fatal1ty F-I90HD µATX ***Sammelthread***

    Hab mir mal die Leistungsaufnahme meines Rechners aufgenommen. Core 2 Duo E6600 mit 1xSamsung SP1614C, 1x Floppy, 2x 1GB CellShock DDR2-800, 1xIntel-Boxed Lüfter, 1x Terratec Cinergy 1200S, USB-Maus, PS2-Keyboard und mit einem 300Watt Netzteil (Power Man FSP300-60GT 300W). Im -Standby-Modus...
  19. N

    Abit Fatal1ty F-I90HD µATX ***Sammelthread***

    2x1024MB CellShock DDR2-800 @ 4-4-4-12 @2.1V (bei zu niedrigen Spannungen Probleme)
  20. N

    Abit Fatal1ty F-I90HD µATX ***Sammelthread***

    Dort kann man den Speicher meines Erachtens nur runterschrauben.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh