Suchergebnisse

  1. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Müsste dann aber bei mir auch so sein, was nicht der Fall ist. Am besten du haust mal ein Template hier rein und lässt das mal Begutachten. Vielleicht findet der eine oder der andere einen Fehler in deiner Config ;)
  2. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Auf dem Pro gibt es keine Möglichkeit das abzuschalten. Hab 2102 drauf und die Funktion fehlt da auch. Weiß nicht wie es jetzt bei den anderen P5Q's sind. Beim Deluxe hat man mehr Einstellungen. Intel (R) SpeedStep (TM) Tech
  3. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Dass der Multi schwankt ist "normal", genauso wie die vCore. Wenn du das nicht haben willst musst du C1E Suppport deaktivieren. Dann läuft die CPU nur mit einem Takt und dann schwankt die auch nicht so rum. AI Overclock Tuner [Manual] CPU Ratio Setting [8] FSB Frequency [450] PCI-E Frequency...
  4. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Die CPU GTL 0,61 läuft bei mir am besten. Large ist beim ersten durchgang immer ausgefallen. Mit der GTL 0,61 lief es 8 Durchgänge. vCore um 2 Stufen erhöht und keine Abstürze mehr. Kommt halt immer drauf an wieviel du der vFSB gibst.
  5. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Einen guten zusammen. Ich geh jetzt auch meinen Magen vollstopfen ;) Lass mal die Einstellungen so wie sie sind und erhöh mal die FSB um 10 MHz. Schau mal ob sie dann immernoch durchläuft
  6. Bodyhero

    E8400 tauschen gegen Quad?

    Für 15€ Zz auf deinen E8400 kriegst du vielleicht einen Q8200 von der Intelreihe. Hier im Forum gehen die Q9550 ab 140€ weg!
  7. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    BeQuiet ist eigentlich ne gute Marke und produzieren gute Netzteile. Das ist halt immer ein bißchen schwer das >Netzteil zu prüfen. Einzigste möglichkeit ist ein anderes einzubauen und schauen. Ein schlechtes Netzteil würde sich bemerkbar machen, indem es Abstürze gibt und Bildfehler ohne...
  8. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Was hast du denn jetzt für eine drin? Wenn du ne ATI drin hast, dann kannst du nicht einfach ne NV reinmachen, weil du Treiberprobleme bekommst. Wenn du auch ne NV drin hast, dann hast sie in ner Minute gewechselt ;)
  9. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Ich denke nicht dass es an der CPU liegt. Warum sollte das auch an der CPU liegen. CMOS, Batterie raus etc. hast du ja schon hinter dir. RAM hast du ja auch schon getauscht. Vielleicht mal auf die anderen Komponenten, die auf dem Board sind nachschauen. Evtl. Graka. Wenn ich keine richtige...
  10. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Geh doch mit der vNB mal auch auf 1,20v und teste dann erneut. Sollte schon reichen für 425MHz FSB.
  11. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    @ xXRadioaktivXx Aus Baden? Das ist aber nicht kurz vor dem Bodensee. Meinst du kurz vor BW :hmm: Ja ja die Schwaben :fresse: @atgmax Also ich wüsste nicht woran es liegen könnte :hmm: Du hast doch das gleiche Board wie ich. Bei mir laufen 450MHz stabil mit den höchsten vFSB und vNB Werten...
  12. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Da hat man den Beweis, dass sich die Schwaben auch Blind verständigen können :fresse: 400x9 bei 1,10 vCore unter Last schätze ich mal. Müsste dann ca. 1,17v im Bios anliegen. 1,10 vFSB und 1,18 vNB. Das sind echt gute Werte, wobei ich beim vNB noch ein bißchen runter gegangen wäre. 1,14 müsste...
  13. Bodyhero

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Hi MooRay, was ich selber auch schon Erfahren durfte ist, dass zu hohe Spannungen auch zu einem instabilen System führen kann. Wie Radioaktiv-Man :bigok: schon geasagt hat, sind 1.30v schon einiges an Spannung für einen Core 2 Duo. Bei einem Quad würde ich es noch verstehen. Ich gib dir mal...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh