Suchergebnisse

  1. kaBOOOM

    Loginproblem mit Putty bzw SSH

    Habe das Problem mittlerweile gelöst. Es lag am Befehl "ForceCommand internal-sftp" der dann alle user der Gruppe sftponly nur per sftp-Verbindungen erlaubte und nicht wie ich dachte zusätzlich zu ssh. Naja manchmal hat man halt ein Brett vorm Kopf -.- ^^
  2. kaBOOOM

    Loginproblem mit Putty bzw SSH

    hey das abschalten des chroot-sftp hat anscheindend Abhilfe gebracht! Aber eigentlich ist es mir wichtig den sftp auch noch gechrootet zu haben, weil auch ein paar Freunde bzw Verwandte Zugriff auf den Server haben und diese sollten nicht irgendwo in den root-verzeichnissen rumwurschteln können...
  3. kaBOOOM

    Loginproblem mit Putty bzw SSH

    Habe jetzt mal testeise "UsePAM no" in der /etc/ssh/sshd_config gesetzt und per /etc/init.d/ssh restart neugestartet, aber es funktioniert immer noch nicht. In der auth.log kommt jetzt zwar kein pam_unix fehler mehr sonder nur noch Accepted password for xxx from 192.168.xxx.xxx port 52338 ssh2...
  4. kaBOOOM

    Loginproblem mit Putty bzw SSH

    Konnte das Problem jetzt auf PAM eingrenzen, hier ein auszug aus der /var/log/auth.log Jun 6 19:29:57 HomeNAS sshd[2321]: Server listening on :: port 22. Jun 6 19:33:08 HomeNAS sshd[2858]: Accepted password for xxx from 192.168.xxx.xxx port 52338 ssh2 Jun 6 19:33:08 HomeNAS sshd[2858]...
  5. kaBOOOM

    Loginproblem mit Putty bzw SSH

    Da anscheinend meine Frage im "Wie sichere ich meinen Server"-Thread falsch plaziert war, frage ich hier nochmal öffentlicher ... und zwar hab bei mir einen Server mit Ubuntu-Server aufgebaut. Dieser dient vorwiegend als File-Server. Als Dienste laufen immoment SMB und OpenSSH. Bis vor kurzem...
  6. kaBOOOM

    Sammelthread: Wie sichere ich meinen Linux Server ab?

    Hallo hab mal ne Frage, Hab bei mir einen Server mit Ubuntu-Server aufgebaut. Dieser dient vorwiegend als File-Server. Als Dienste laufen immoment SMB und OpenSSH. Bis vor kurzem konnte ich problemlos per "ssh user@server" von meinem linux-Laptop oder mit putty von Windows auf den Server...
  7. kaBOOOM

    [Sammelthread] Was für Server besitzt ihr und für was benutzt ihr sie?

    Intel System: CPU @2,5 Ghz 4 GB RAM 4 TB HDD im Raid 5 mit nem Areca-1210 Raidcontroller; eff. 3 TB nutzbar OS: Ubuntu Server Anwendungsfelder: File-Server (wegen 2 Win-Rechnern hauptsächlich Samba), OpenSSH (ssh,sftp), Printserver. Geplant: TV und Streamingserver nur für LAN (1x dvb-t Stick...
  8. kaBOOOM

    [Sammelthread] Areca RAID-Controller (PCIe)

    jo wollte eh ein Linux/Unix OS nutzen, werde dann aber erst durch selber testen entscheiden, welches es nun schließendlich wird.
  9. kaBOOOM

    Ist mein Router kaputt?

    Ist hier zwar falschen Unterforum, aber zu Problem ... Wahrscheinlich ist 16.000 KBit/s zu viel für deine Leitung bzw die Dämpfung ist zu hoch, so dass das Rauschen zu stark ist und dein Modem die Verbindung verliert und evetuell neustartet. Kannste mal gucken wie hoch die Dämpfung deiner...
  10. kaBOOOM

    [Kaufberatung] fixes NAS-System in Eigenregie

    Hey danke schonmal für den Bench, mit wievielen Platten bzw welchem Raid haste den Bench gemacht, dass konnte ich deine Sig nicht entnehmen? Und sollte man noch eine externe NIC veranschlagen oder reicht auch der OnBoard Anschluss für die NAS zwecke?
  11. kaBOOOM

    [Kaufberatung] fixes NAS-System in Eigenregie

    ja hatte auch einen günstigen Areca ARC-1210 im Blick (siehe hier) warte/suche aber noch eine Bestätigung ob das komplette System beim schreiben ein GBit-LAN auslasten kann.
  12. kaBOOOM

    [Kaufberatung] WLan Router

    hmm, gibt sowas nicht oder will mir keiner Antworten :asthanos: ? Also habe bisher nur den hier gefunden der mir gefallen würde: D-Link Dir-855 nur leider besitzt dieser keine VPN-Unterstützung, sondern nur VPN Pass-Through. Aber vlt wird das ja noch Softwaretechnisch nachgerüstet?!
  13. kaBOOOM

    [Sammelthread] Areca RAID-Controller (PCIe)

    Arc 1210 Hi ich bin gerade dabei mir eine NAS-Gerät selbst aufzubauen. Jetzt wollte ich mir auch einen günstigen aber guten Controller zulegen und wollte zum ARC-1210 oder zum AMCC 3Ware 9650 greifen. Welcher Controller reicht in Verbindung mit 4xTB WD Cavier Green im RAID5 um ein GBit Netzwerk...
  14. kaBOOOM

    [Kaufberatung] Kompaktes µATX NAS Gehäuse für 4x HDDs

    Das sieht ja so aus, als ob das Teil in ein Server-Rack gehört, ich such ja eher was für den SOHO-Bereich =D
  15. kaBOOOM

    [Kaufberatung] fixes NAS-System in Eigenregie

    Bisher ist ein Intel-System, weil ich noch einen flachen S775 Kühler habe den ich dann verwenden könnte. Nochmal zum Raid-Kontroller: wie wäre es mit dem AMCC 3ware9650 Plus dazu passendem Kabel, passt der auf das Board und wird der auch ohne probleme von Linux-Destris unterstützt?
  16. kaBOOOM

    [Kaufberatung] Kompaktes µATX NAS Gehäuse für 4x HDDs

    Jo Danke, die SilverStone Gehäuse sehen auch gar nicht mal so schlecht aus und wirken geräumig. ;-)
  17. kaBOOOM

    [Kaufberatung] Kompaktes µATX NAS Gehäuse für 4x HDDs

    Hat keiner Erfahrung mit µATX Gehäusen die viele HDDs unterbringen und nicht nach Desktop-PC aussehen?
  18. kaBOOOM

    [Kaufberatung] fixes NAS-System in Eigenregie

    keiner eine Idee? Wie wäre es zum Beispiel mit dieser Kombination? Gigabyte GA-EG31MF-S2 56,90€ @ HOH.de Intel Core 2 Duo E7200 So775 BOX 2x 2.53GHz 104,90€ @ HOH.de A-Data 2048MB Vitesta Extreme Kit CL4 PC2-6400 (ADQVD1A16K2) 29,25€ @ HOH.de +Raid-Kontroller? +CPU-Kühler? Sind erstmal...
  19. kaBOOOM

    [Kaufberatung] fixes NAS-System in Eigenregie

    Hi there, eines Vorweg: Hab hier schon ein paar Nas-Thread gelesen, habe aber ein wenig andere Schwerpunkte. Ich brauche ein µATX Board samt CPU/Kühler und Speicher (eventuell RAID-Controller?) für meine NAS. Werde nach jetzigem Stand 4x1TB WD Cavier Greenim im Raid-5 Verbund mit...
  20. kaBOOOM

    [Kaufberatung] Kompaktes µATX NAS Gehäuse für 4x HDDs

    hi ich suche ein möglichst kleines NAS-Gehäuse welches ein µATX-Board samt 4x HDDs und vielleicht noch 1 optisches Laufwerk beherbergen soll. Zudem soll so wenig Plastik wie möglich vorhanden sein und es soll auch nicht Tower mäßig aussehen, also eher Würfel- oder Receiver-Style. Hab bissher...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh