Suchergebnisse

  1. dirk1166

    Welches stromsparende Betriebssystem für NAS/Server?

    Netzteil ist ein be quiet E9-400. Laufwerke 1 x DVD-Brenner (könnte noch weg), 1 USB Stick und 1 x Hitachi 320 GB (7200 Umdrehungen) HDD. Strom wird gemessen mit einem ELV Energy Master Profi Energiekosten-Messgerät. Im BIOS ist alles aktiviert was geht.
  2. dirk1166

    Welches stromsparende Betriebssystem für NAS/Server?

    Hallo, ich würde mir gerne ein Selbstbau NAS oder Server einrichten. Der Basteltrieb ist wieder geweckt worden. Im Moment nutze ich ein Synology DS212+ und dort ist meine Musik und Dateien abgelegt. Am Anfang würde das Selbau NAS/Server auch nur diese Aufgaben haben. Um ein wenig zu...
  3. dirk1166

    Kleinse und sparsamse USV

    Hallo, schau Dich mal bei CyberPower nach einer passenden USV um. Ich habe mir eine aus dem Pure Sinewave Programm gekauft und bin absolut begeistert davon. Und stromsparend ist diese USV auch. Vorher hatte ich eine APC RS800 USV im Einsatz. Diese hat selbst im ausgeschalteten Zustand noch 8...
  4. dirk1166

    Kaufberatung NAS

    Ich habe seit 2 Tagen ein Synology DS212+ NAS. Entweder Qnap oder Synology standen zur Auswahl. Am Anfang tendierte ich eher zu Qnap, aber als ich auf den Webseiten der beiden Hersteller die Oberflächen als Demo ausprobiert habe stand für mich fest das DS212+ von Synology wird es werden...
  5. dirk1166

    Solidata mit neuen Solid-State-Discs

    Auf meiner steht sogar noch 5 Jahre Garantie! Aber ich denke um die Weihnachtszeit wird die Reparatur/der Austausch länger dauern.
  6. dirk1166

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Nachdem meine Solidata K5-64 sich heute verabschiedet hat suche ich eine neue SSD. Mir reichen 64 GB Speicherplatz aus. Als Betriebssystem kommt Ubuntu (Linux) zum Einsatz. Mögliche Kandidaten wären: 1.) Crucial m4 2.) Samsung 830 Zumindest die Firmware der Crucial könnte ich ohne Windows...
  7. dirk1166

    Solidata mit neuen Solid-State-Discs

    So, heute hat es nach 22 Monaten Nutzung meine K5-64 auch erwischt. Sie wird vom PC einfach nicht mehr erkannt. Schade....
  8. dirk1166

    [Sammelthread] HP ZR24w neuer 24" 16:10 mit IPS Panel [Teil 2]

    Hallo, am Freitag habe ich mir auch einen ZR24w gekauft. Zuerst dachte ich, der Monitor sei Pixelfehlerfrei, doch leider habe ich heute beim Betrachten von Bildern gemerkt, dass er einen Vollpixelfehler hat. Ein Pixel (oben im Fensterrahmen) ist dauerhaft dunkel. Das Thema habe ich nun erst...
  9. dirk1166

    BenQ EW 2420/2430

    Also ich habe im Moment den BL2400PT vor mir stehen und hatte auch kurzzeitig den EW2430 bei mir. Der BL2400PT hat bei Prad mit gut abgeschnitten. Bei den "schlechten" Bewertungen hier im Forum muss man dazu sagen, dass viele eben diesen als Büromonitor beworbenen und konzipierten TFT zum...
  10. dirk1166

    [Kaufberatung] BenQ BL2400PT?

    Ich habe ich den Eindruck, dass Du nicht gelesen hast worum es geht. Ich habe nie behauptet, dass das Gerät defekt ist. Das ist ein Unterstellung von Dir gewesen, sonst nichts. Das war unhöflich von Dir! Und eine richtige Hilfe bist Du leider nicht gewesen, da Du das Problem nicht erkannt hast...
  11. dirk1166

    [Kaufberatung] BenQ BL2400PT?

    Ich brauche keinen Windows PC, wenn es mit den Einstellungen an einem anderen Monitor ohne Probleme klappt. Vielleicht kann es der BenQ überhaupt nicht. Zumindest habe ich auch keine Auswahlmöglichkeit wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Das wundert mich nicht, denn ich kann bei den...
  12. dirk1166

    [Kaufberatung] BenQ BL2400PT?

    Andere Hardware ja, aber am selben Port (DP) angeschlossen. Kann nur sein, dass der Displayport des BenQ diese Funktion nicht unterstüzt. Mal schauen, wann BenQ sich meldet. Und die OSD Einstellung des Gamma Wertes wurde bei meinem Gerät auch geändert....
  13. dirk1166

    [Kaufberatung] BenQ BL2400PT?

    Siehst Du den Gamma Wert von Zum Bsp. 1.8 im OSD? Ich bekomme nur Werte von 1 bis 5 angezeigt. Und kann als Gamma Werte nur ganze Zahlen (1,2,3,4,5) auswählen. Produziert wurde mein Monitor im Februar 2011. Mit dem Dell U2311H hat es ohne Probleme mit dem Sound geklappt. Liegt also nicht an Linux.
  14. dirk1166

    [Kaufberatung] BenQ BL2400PT?

    Mit dem mitgelieferten Soundkabel klappt es auch. Mit meiner Grafikkarte müßte es auch über den Displayport gehen. Klar ist der Sound nicht gut, aber was erwartest Du von einem Monitor der als Büromonitor beworben wird? Und für ein paar Töne des OS ist er allemal gut genug. Wie ist das bei Dir...
  15. dirk1166

    [Kaufberatung] BenQ BL2400PT?

    Da ich nach dem Dell U2311H, Eizo EV2333WH-BK nun den BemQ BL2400PT zum Arbeiten teste habe ich 2 Fragen an andere Besitzer des BenQ: 1.) Im OSD kann ich als Gamma Werte nur 1,2,3,4,5 einstellen. In der Anleitung steht von 1.8 bis 2.6! Ist das bei Euch auch so? 2.) Ich bekomme über den...
  16. dirk1166

    Beste Einstellungen für einen EIZO EV2333WH-BK Monitor

    Hallo, ich habe mir einen EIZO EV2333WH-BK Monitor gekauft und würde gerne erfahren, wie Eure Einstellungen bei diesem Gerät sind. Nachfolgende habe ich probiert: 1.) Die Einstellungen vom Test auf Prad.de Helligkeit: 44% R:100 G:94 B:93 Alle anderen Einstellungen auf normal. 2.) Meine...
  17. dirk1166

    [User-Review] Dell U2311H

    So, nachdem ich den Dell U2311H nun etwas benutzt habe ziehe ein kleines Zwischenfazit. Das Gerät hat keine Pixelfehler, kein schief hängendes Display und Geräusche macht er auch keine. Der Preis war 200,81 Euro bei Amazon. Die Bildqualität ist wirklich gut bis sehr gut. Meinem vorheriger...
  18. dirk1166

    [User-Review] Dell U2311H

    Werde ich machen. Der erste Eindruck: keine Pixelfehler, keine Geräusche und kein schief hängendes Display und das für 200,81 Euro inkl. Versand.:bigok: Mal sehen wie es nach einer Arbeitssession aussieht....
  19. dirk1166

    [User-Review] Dell U2311H

    So, heute ist mein neuer U2311H von Amazon angekommen. Bin mal gespannt wie er sich gegen meinen alten Samsung T260HD schlägt.
  20. dirk1166

    Asus P8P67 Boot Probleme

    Hallo, ich habe gerade ein P8P67 verbaut und bin auch von dem Bootproblem betroffen: 1.) Nach dem Speichern des BIOS startet das Board nicht mehr 2.) Neustart wird auch nicht gemacht. 3.) Herunterfahren teste ich jetzt gleich => hat geklappt Gibt es schon Abhilfe? Bios ist 1401. Alles auf...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh