Suchergebnisse

  1. dirk1166

    [Sammelthread] Kodi - open source Mediacenter

    Hallo zusammen, da ich einige Probleme mit der Abspielbarkeit von diversen Formaten hatte (Mediaplayer und TV - Beide spielen nicht alles ab), habe ich mir mal XBMC 12.3 (OS Linux Mint Cinnamon basierend auf Ubuntu) auf einem Rechner installiert (Intel DH77EF, Pentium G2020, 4 GB Ram, Onboard...
  2. dirk1166

    HGST Deskstar NAS 4TB 7200rpm - meinungen, reviews ?

    Also ich setzte seit letztem Monat ein 4 TB Modell der Deskstar NAS Reihe in einer Synology DS212+ ein. Vorher war eine WD green verbaut. Und man merkt, dass die Synologie Oberfläche DSM flüssiger (schneller) läuft, wenn man Aktionen ausführt. Zudem werden die Ordner (z. Bsp. im Mediaplayer)...
  3. dirk1166

    Suche Front von Lian Li Gehäuse PC-7FN oder PC-60FN

    Ok, schade, aber Danke für die Auskunft.
  4. dirk1166

    Suche Front von Lian Li Gehäuse PC-7FN oder PC-60FN

    Hallo liebes Caseking Support-Team, ich suche (als Ersatzteil) die Front von einem Lian Li Gehäuse PC-7FN oder PC-60FN. Kann die Front als Ersatzteil noch bestellt werden, oder habt Ihr vielleicht noch eines auf Lager? Vielen Dank für Eure HIlfe. Gruss Dirk
  5. dirk1166

    SMART-Werte von neuer Hitachi Deskstar NAS 4TB HDN724040ALE640 in Ordnung?

    Hallo, nachdem ich lange hier im Forum gelesen habe um die "perfekte" NAS-Festplatte für mein Synology DS212+ zu finden habe ich mir kurzentschlossen eine Hitachi Deskstar NAS 4TB (HDN724040ALE640) gekauft. Mit der Festplatte bin ich sehr zufrieden. Leider kenne ich mich in den Smartwerten und...
  6. dirk1166

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    @thom_cat Danke für Deine Einschätzung. Dann werde ich mir ein be quiet E9 zulegen. Muss nur noch entscheiden, ob mir das Kabelmanagement den Aufpreis vom E9-400 zum E9-480 wert ist.
  7. dirk1166

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Hallo, da auf der Suche nach einem neuen effektiveren Netzteil in einem anderen Thread die be quiet E9 Serie (genau e9-400) vorgeschlagen wurde möchte ich hier nochmals nachfragen. In meinem Temjin TJ08-E geht es auf Grund des Kabelmanagements meines jetzigen Netzteils (Seasonic X-560 mit...
  8. dirk1166

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Sobald ich alle Messungen gemacht habe fasse ich alles in einem Post zusammen.
  9. dirk1166

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Ups, hatte ich doch glatt vergessen. Der MOnitor war auch nicht bei der Messung dabei. Habs oben korrigiert.
  10. dirk1166

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    So, habe nun zwei weitere Messungen durchgeführt. System wie oben geschrieben, aber 1.) ohne die beiden Noctua Lüfter (also nur mit dem 18er) und ohne Monitor: ca. 23,2 Watt und 2.) komplett ohne die drei Lüfter und ohne Monitor: ca. 21,2 Watt Der heruntergeregelte 18er Lüfter von...
  11. dirk1166

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Guter Einwand, bzw. Hinweis. Hatte ich noch nicht bedacht. Da ich früher nur wassergekühlte PC's hatte und nicht wollte, dass der PC überhitzt habe ich einfach mal alle möglichen Lüfter eingebaut. Allerdings drehen die alle mit höchtens 400 Umdrehungen. Das und die USB-Sticks (für Sicherungen...
  12. dirk1166

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Nach Netzteilen muss ich nochmal schauen. Habe ein Silverstone TJ08-E und dort wäre ein Netzteil mit Kabelmanagement (E9-480 CM) von Vorteil. Ob das dann noch vorteilhaft ist kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall werde ich etwas weiter den Stromverbrauch messen und dann natürlich auch posten...
  13. dirk1166

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Das ist kein Äpfel mit Birnen Vergleich, sondern sollte Dir nur als Anhaltspunkt dienen was der PC ca. alleine verbraucht. Weitere Messungen mache ich bei Gelegenheit, bzw. nach meinem Rechnerumbau. Dann schaue ich mir auch an, wieviel die ganzen extra Sachen an Strom verbrauchen. @thom_cat...
  14. dirk1166

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Ja, der Verbrauch ist inkl. Monitor gemessen. Alles was oben aufgeführt ist war auch zum Zeitpunkt der Messung in Betrieb. Den PC einzeln muss auch mal messen. Sein Schwester-PC mit fast denselben Komponenten aber mit anderem Netzteil verbraucht ca. 19,2 Watt.
  15. dirk1166

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Hier mal mein kleiner Arbeits-PC mit den verwendeten Komponenten: Intel DH77EB Intel G2020 2 x 4 GB Corsair 1,35V RAM 180mm Silverstone AP181 Gehäuselüfter 1 x Noctua NF-F12 PWN Lüfter 1 x Noctua NF-S12A Lüfter 128 GB Samsung 840 pro SSD 1 x 64 GB USB3-Stick 1 x 32 GB USB3-Stick 1 x 16 GB...
  16. dirk1166

    LG 24EB23PY mit, oder Asus PB248Q ohne Kalibrierung?

    Sorry, aber flimmern egal wieviel bei einem angeblichen Qualitätsprodukt wie dem Asus geht mal gar nicht und würde ich auch niemals akzeptieren, oder Einstellungen wählen um es zu umgehen. Wo kommen wir denn da hin? Keiner kann sagen, warum dies so ist und welche Auswirkungen (z. Bsp. auf...
  17. dirk1166

    LG 24EB23PY mit, oder Asus PB248Q ohne Kalibrierung?

    Allerdings ist der LG viel besser entspiegelt. Der Dell "glitzert" viel mehr. Und bei den Tests auf Prad bin ich etwas vorsichtiger geworden, da dort der Asus sehr gut abschneidet, ein flackern aber nirgends erwähnt wird. Und im Netz gibt es einige wie ich mit dem Problem. Wie gesagt ich hatte...
  18. dirk1166

    LG 24EB23PY mit, oder Asus PB248Q ohne Kalibrierung?

    Nachdem ich einige dieser Monitore (mit 16:10 also 1920 x 1200) verschiedener Marken getestet hatte und alle aus den unterschiedlichen Gründen retour geschickt hatte waren der Asus PB248Q und der LG 24EB23PY meine letzten Versuche. Auf Grund des Test bei Prad habe ich zuerst den Asus getestet...
  19. dirk1166

    Problem flackern beim Asus PB248Q

    Also der technische Support von Asus meinte, wenn die Probleme bei beiden Betriebssystemen weiterhin bestehen würden (und das tun sie), dann sollte ich das Gerät tauschen lassen. Da ich mir für ein Gerät, welches erst ein Tag alt ist kein (eventuell repariertes) Austauschgerät schicken lasse...
  20. dirk1166

    Problem flackern beim Asus PB248Q

    Also ich habe weiter getestet. Das flackern in jeweils unterschiedlichen Stärken habe ich in anderen Modi nun auch gefunden. Standartmodus bei 9 und 23. s-RGB-Modus bei 20 und 39. Auch bei einem eigenen angelegten Profil habe ich das flackern gefunden. Allerdings habe ich nicht mehr alle Modi...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh