Suchergebnisse

  1. A

    [Sammelthread] Clevo P370EMx SLI/CFX Gamer Notebook (2012)

    Hab paar Fragen bezüglich Prema/Mysn/ME/ Bios und Intel Management Engine Firmware & Driver: ME update. Mein P370 von Schenker (P722, 3632qm, 1x7970) kam mit 1.02.06 Bios und 1.02.08 EC und wird von mir hauptsächlich als Büroknecht verwendet. Da ich mir ein DP display (Dell UltraSharp U2713HM)...
  2. A

    [Sammelthread] Clevo P1xxEMx Gamer Notebook (2012)

    Auch mit nur eine GPU?
  3. A

    [Sammelthread] Clevo P1xxEMx Gamer Notebook (2012)

    Kann man irgendwo ein etwas kleineres Netzteil fürs p370em bestellen? Den Klotz der mitgeliefert wird, kann man sicher als eine echte Schnapsidee eines bekifften Clevo Ingenieurs oder als Türstoper betrachten, ist aber nicht gerade das, was ich als erleichterung für die alltägliche arbeit verstehe.
  4. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Der JMIcron liefert 3gb, dies sollte ausreichen. Vieleicht ein neuer Treiber hilft dein Controler zu mehr performance. Release Notes Treiber für JMICRON Laut Handbuch alle Sata Ports unterstützen 3gb. Oder liegts an deine ssd (intel ssd sa2m080G2GC). Intel hat ein firmware update...
  5. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Trim wird seit Linux 2.6.33 und Windows 7 unterstützt. Die TRIM funktionalität ist in den neuen SSDs (bzw. deren interner controler) eingebaut oder per firmware update aufrüstbar. Es gibt auch diverse tools die Trim auch unter nicht unterstützte Betriebsysteme ermöglicht. Hier das...
  6. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Eine gute pci Karte (oder raid controller) mit sata 2/3 support tut es auch. sata2 controller sata2 controller oder sata2 controller Der Chipsatz is ausschlaggebend. Nimm das beste und billigste mit sata2, trim, ahci, eventuel raid sowie boot support und lade die referenz Treiber vom...
  7. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    @Waffel Es hängt alles mit dem Ram. Wenn alle Rambänke bellegt sind, und/oder die Speicherriegeln mit 2,1V und 1066Mhz laufen, musst du die NB mit 1,5V betreiben. Du kannst die NB auch ohne extra Lüfter mit 1,5 betreiben ist aber nicht ratsam.
  8. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    @phil23 Resete mal das Bios und entferne die Batterie. Freund von mir hatte das gleiche problem mit seine hd 4890. Seitdem läuft die Karte super.
  9. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Alle NVIDIA Grafikkarten ab 8800 können physikalische Simulationen mittels Physx. Ati Karten nicht. Zurzeit spricht alles für eine Ati Karte (Schnell, Billig,). Für mich ist leider NVIDIA die einzige verbleibende wahl die ich habe, hervorragende Linux Unterstützung und die bessere API (Cuda)...
  10. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Von das was ich gelesen habe, wenn du keine physx karte hast, dann das Spiel lagert alle Physikberechnungen auf den Prozessor und somit hast du eine 100% auslastung. Das Spiel nutzt nur 2 Kerne vollstens aus weil es darauf optimiert wurde, das ist kein Bug, es ist gewollt und es ist bei weitem...
  11. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Empfohlen * CPU: Intel Core 2 Duo 2.4 Ghz Processor oder ähnlich AMD Phenom II X2 Dual-Core 2.7 GHz oder besser * RAM: 3 GB (Vista) oder 2 GB (XP) * Video: ATI 3850 512 MB oder besser NVIDIA 8800 GTS 512 MB oder besser * DVD ROM (Physical copy) * 20 GB...
  12. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    um welches spiel sprichst du?
  13. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Standard vcore 1,3525V kannst du locker bist 1,6 gehen, http://processorfinder.intel.com/det...px?sSpec=SL9S9 ja nötig fuer die 45nm cpus wenn du übertakten willst musst du sowieso manuel einstellen. ja beim q9xxx und NUR beim übertakten. Die neue schlafmodis werden von MB nicht genutzt...
  14. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Falls du den p5n-e-sli hast was durch deine sig nicht ersichtlich ist, JA du kannst alle 775 quadcores (qc9XXX) nutzen. Gegen den 9400 spricht die mehr Leistung des 9550, Virtualisierungstechnik, 170mhz und 6mb cache mehr. q9400 = 152€ q9550 = 197,90 Die strommodi die das Mainboard...
  15. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    ich nutze seit einem Jahr 120. Bis 130 sollte kein problem für NVIDIA KArten sein. Ab 130 bei mir streiken die Sata Anschlusse. 115 oder 120 ist ein guter Anfang.
  16. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Sind die threads verschoben worden?? Früher war es hier Sammelthread 5 Seite 85. Wenn die Admins wieder rumspielen dann bitte eine kleine info hinterlassen. Jetz alles wieder neu Bookmarken.
  17. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    ........Durchsatz auf einer Geforce 8800 GTS/512 und einer Radeon HD3850/256?. Deswegen sagte ab gtx280/285 oder hd58xx. Und ja das brinngt bei so ein spiel einiges. Ich glaube aber nicht das 30% übertaktung die 2.0 Schnittstelle ausgleichen kann. Aber bei unser Board ist der unterschied...
  18. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    nicht für die 8800/9800 gt/gtx serie. Nur für die gtx 280/285 und besser sowie hd4890 nd bessere Karten. siehe hier
  19. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Super!!!! Läuft jetzt alles stabil?? Sind deine Hds in ein raid verbund? Wie belüftest/kühlst du die Speicherriegeln und die Spannungswandler?. Gibts einen Seitenlüfter für das Gehäuse und kannst du Fotos davon machen? ---------- Beitrag hinzugefügt um 12:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um...
  20. A

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    ist das cs601 nicht gross genug?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh