Suchergebnisse

  1. +Flori+

    Studiengang Business Administration & Economics

    Ich kann dir immerhin etwas zu Tübingen sagen;). Lebensqualität ist sehr hoch dort, zudem ist es die Stadt mit dem niedrigsten Altersdurchschnitt in Deutschland (ein Drittel der Einwohnerzahl sind Studenten). Wie es mit der Uni dort aussieht, kann dir vielleicht Mr. Wahoo beantworten :)
  2. +Flori+

    Lieber stärkeres Netzteil für mehr Reserven?

    Als aller erstes solltest du uns die genaue Bezeichnung deines Netzteiles nennen und schauen wie die +12 V Combined Power aussieht.
  3. +Flori+

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 3

    Jau, hatte sie schon bei mir. Sind beide recht leise;). Das Antec hat den Vorteil, dass es auf die DC-DC Technik setzt. Das wäre auch meine Empfehlung.
  4. +Flori+

    Rev.3 der Xilence Red Wing Serie - Empfehlenswert oder Billigschrott?

    Error: der Preis ist nicht in Ordnung, deshalb sollte man das "sehr" aus "sehr empfehlenswert" streichen.
  5. +Flori+

    Xilence Netzeil

    @ Stechpalme Es war keine Pauschalaussage, da es (meiner Meinung nach) keine brauchbaren Xilence-Modelle mit 350 Watt gibt. Ganz einfach;). Auch wenn es leistungsmäßig noch reicht, würde ich ein neues Gerät kaufen. Und ja: Wenn es ein LC-Power, Xilence o.ä. ist, rate ich (bis auf wenige...
  6. +Flori+

    Xilence Netzeil

    Wer sagt eigentlich, dass das eine Pauschal-Aussage war? Du bestätigst doch mittlerweile selbst, dass er sich ein neues Netzteil kaufen sollte.
  7. +Flori+

    Xilence Netzeil

    Klopp das Xilence in die Tonne und kauf dir für 50€ etwas ordentliches. ;)
  8. +Flori+

    [Übersicht] ***Wie stark muss mein Netzteil wirklich sein?***

    Ganz klar: Pro87+ ;)
  9. +Flori+

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 3

    Das Modu87+ wäre eine sehr gute Wahl. Muss es doch billiger sein, passt das Modu82+ schon, aber ich würde eher das CoolerMaster SilentPro bevorzugen.
  10. +Flori+

    [Übersicht] ***Wie stark muss mein Netzteil wirklich sein?***

    Ein Markengerät mit 500 Watt reicht vollkommen;) Das Modu87+ ist deutlich besser als das Straight Power, und das in allen Bereichen. Sind unterschiedliche Welten.
  11. +Flori+

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 3

    Welches BeQuiet ist es denn?
  12. +Flori+

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 3

    Das war die UVP des GX600. Der endgültige Straßenpreis dürfte gut unter den Preisen von Enermax liegen.
  13. +Flori+

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 3

    Logisch bläßt es die warme Luft nach außen;). 500 W reichen. Ob du es im Marktplatz bekommen kannst? => Suchfunktion
  14. +Flori+

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 3

    Da liegst du leider falsch :wink: Falls es am Geld nicht scheitert, würde ich auf jeden Fall zum Modu87+ greifen.
  15. +Flori+

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 3

    Ist ein flüssigkeitsgelagerter Lüfter mit rech seltsamer Blattform. Lautstärke würde ich als sehr positiv bewerten, wobei das Netzteil unter hoher Last schon gut hörbar wird. PCGH ist ja mal wieder richtig gut... Vergleichen ein 500 W mit 600 W Modell und wo bitte werden die Temperaturen gemessen?
  16. +Flori+

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 3

    CoolerMaster SilentPro 500W würde passen;).
  17. +Flori+

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 3

    500W reichen locker;). Falls dir der Preis des Modu87+ nicht weh tut, würde ich das nehmen. Ist zusammen mit dem Seasonic X-Series das derzeit "beste" Netzteil auf dem Endverbrauchermarkt.
  18. +Flori+

    Fragen zu Be Quiet E7-580 Watt Cable Managment

    Da sieht man mal, wieso Xilence Xilence ist... Wird als 600 Watt starkes Gerät vermarktet, bietet aber auf der zu 90% genutzten 12 V Leitung nur 420W.
  19. +Flori+

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 3

    Naja, auch zwei GTX480 benötigen kein 900-1000 W Netzteil;).
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh