Suchergebnisse

  1. K

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Ich hab jetzt nicht die Daten und keine Zeit alle rausziehen:, aber mal das erste Beispiel: Der E6600 hatte: Die Size143 mm2 Die Transistors 291 million Die 790GT: Transistors: 278 million Die Size: 196 mm² Wobei der Intel glaube ich 60nm war und die GeForce 90n.... Muss man ja auch nochmal...
  2. K

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Es gibt mehr als genug Tests die 4 Kerne mit 6 Kernen oder 8 Kernen vergleichen. Kurz: nein es macht gar keinen Sinn eine 5 Kern CPU für Gamer rauszubringen.
  3. K

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Beispiele bitte (lassen wir ultra high end CPUs/GPUs außen vor. Die fallen immer etwas aus dem Rahmen). Welche Mid-Range GPU war günstiger als CPUs? Soweit ich mich erinnere hat sich das immer schlicht an der Chip Größe / Transistorzahl orientiert und seitdem GPUs deutlich größer als CPUs...
  4. K

    Toshiba MG10D mit 8 TB im Test: Neue Technik in der 8-TB-Luft-Klasse

    Ob alle weiß ich nicht, aber es sind zumindest ne Menge. Das QLC (also die reinen Chips) theoretisch billiger zu produzieren ist, steht außer Frage. Aber eine SSD besteht ja aus mehr als nur den NAND Chips. Da kommen mehrere Dinge zusammen. Generell macht Massenproduktion Dinge günstiger und da...
  5. K

    Toshiba MG10D mit 8 TB im Test: Neue Technik in der 8-TB-Luft-Klasse

    Warum baut AMD Zen5 in 5nm, wenn doch andere längst TSMCs 3nm nutzen? QLC ist kompliziert. Solange es billiger ist einfach TLC zu nutzen, als die Probleme die QLC mit sich bringt auszubügeln, werden mehr Hersteller TLC Chips nutzen. Theoretisch ist es natürlich möglich, dass sich das nie...
  6. K

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Du ignorierst, dass die GPU chips um ein Vielfaches größer sind (und damit schlicht teurer in der Produktion) und da ja auch noch ne Karte mit nem Haufen ebenfalls nicht ganz billigen Speicher dran hängt. GPUs "früher", als sie noch deutlich billiger waren, waren auch viel weniger komplex und...
  7. K

    Toshiba MG10D mit 8 TB im Test: Neue Technik in der 8-TB-Luft-Klasse

    Zum Beispiel: https://iedm24.mapyourshow.com/8_0/sessions/session-details.cfm?ScheduleID=229 (Horizontal Channel Flash) Es gibt Unmengen Forschung in dem Bereich in diverse Richtungen. 1729608267 Korrekt wäre "heute noch nichts". Exakt das gleiche hat man über MLC und TLC auch gesagt...
  8. K

    AMD Ryzen 7 9800X3D: Arrow-Lake-Konter soll am 25. Oktober starten

    Nicht im klassischen Sinne ...
  9. K

    Toshiba MG10D mit 8 TB im Test: Neue Technik in der 8-TB-Luft-Klasse

    Diese Vorhersage (bzgl NAND) halte ich für sehr gewagt. Auch für Festplatten wurden etliche Male angebliche physikalische Grenzen vorhergesagt, die stets zuverlässig durch neue Technologien wieder ausgehebelt wurden. Und dann allein die Masse an Posts hier im Forum von Leuten die sagten sie...
  10. K

    Toshiba MG10D mit 8 TB im Test: Neue Technik in der 8-TB-Luft-Klasse

    Da kann ich nur zustimmen. Mir fällt da immer der Vergleich zu Elektro und Verbrenner Motoren auf. Gegenüber hochmodernen Verbrennern sind Elektromotoren geradezu langweilig aufgebaut.... Auch wenn es da einige coole Dinge Entwicklungen in letzter Zeit gibt. Aber so wie bei SSDs/HDDs auch, ist...
  11. K

    AMD Ryzen 7 9800X3D: Arrow-Lake-Konter soll am 25. Oktober starten

    Naja, übertreib mal nicht. AMD hat bestätigt, dass sie bei der nächsten Generation kein High End Modell veröffentlichen, aber nicht, dass sie sich generell aus dem Bereich verabschieden. Das war auch in der Vergangenheit schon mehrfach der Fall (letztes Mal bei RDNA1, ist nicht lange her)...
  12. K

    Arrow-Lake-Gegenspieler: Ryzen 7 9800X3D soll Ende Oktober oder Anfang November kommen

    Ich verstehe solche Kommentare nicht. Es steht dir doch vollkommen frei die CPU auf das von dir präferierte Limit zu setzen. Zudem wird der hohe Takt (und damit hoher Verbrauch) ja sowieso nur anliegen, wenn du nicht im GPU Limit spielst.
  13. K

    Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X: 105-W-Modus im Test

    Was bei Tests gerne übersehen / ignoriert wird, ist das mehr Cache prinzipiell praktisch für Multitasking ist. Je mehr Anwendungen parallel laufen, desto größer ist der Vorteil einer X3D CPU. nahezu jede Anwendung braucht irgendeine Menge an Cache um optimal zu funktionieren. Testet man die...
  14. K

    Lohnt sich eine NPU in Prozessoren für PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones wirklich?

    IMO Unfug. Es gibt deutlich mehr als LLMs was von NPUs beschleunigt werden kann. Auch wenn bei weitem noch nicht alle Anwendungen die profitieren könnten NPUs unterstützen. Das sind schlicht spezialisierte Chips die bestimmte Aufgaben eben effizienter ausführen können als CPUs oder GPUs. Also...
  15. K

    Details zu Ryzen AI Max: 8 bis 16 Kerne und bis zu 40 CUs für Strix Halo

    Weil das Produkt nicht auf Gamer diese Kategorie ausgerichtet ist. Die CUs brauchen nicht nur entsprechend Bandbreite, sie brauchen vor allem Auch Energie. Macht man die GPU noch größer, steigen die Kosten, ohne dass dabei proportional ein höherer Wert entstehen würde. An die großen dedizierten...
  16. K

    Details zu Ryzen AI Max: 8 bis 16 Kerne und bis zu 40 CUs für Strix Halo

    Also angeblich leistet(e) AMD gegenüber den OEMs zu wenig Support und liefert(e) eher unpünktlich/wenig. Sowohl bei der Produktion als auch beim Support hat sich AMD eher auf die Datacenter Produkte fokussiert. Vermutlich, weil dort die Margen deutlich höher sind als bei den Laptops. Selbst wenn...
  17. K

    Details zu Ryzen AI Max: 8 bis 16 Kerne und bis zu 40 CUs für Strix Halo

    Das ist aber GDDR und damit nicht 1 zu 1 vergleichbar. Zudem hat die Ps5 keinen zusätzlichen Cache. Ich weiß nicht was ihr alle erwartet. Natürlich kann AMD auch hingehen und ne 7800xt + Ryzen auf einem SoC vereinen und da ein 512bit Interface dran klatschen. Es macht bloß wenig Sinn, weil das...
  18. K

    Details zu Ryzen AI Max: 8 bis 16 Kerne und bis zu 40 CUs für Strix Halo

    Wenn ich das richtig verstanden hab, nutzt AMD hier ein breiteres Speicherinterface + Cache um das Problem zu umgehen!?! Mit APUs auf AM5 die ständig im DDR5 Limit hängen, wäre das dann nicht wirklich vergleichbar. Mit dem 256bit Speicherinterface kommt das Ding immerhin auf die Bandbreite...
  19. K

    CCD zu CCD: AGESA-Update reduziert Kernlatenzen deutlich

    Hmm ich bezweifle ehrlich gesagt, dass das in dem Fall unterm Strich nen positiven Effekt hat. Diese ganze "auch negative Publicity ist Publicity" Geschichte funktioniert prima, wenn man ne neue Marke oder ein Produkt irgendwie bekannt machen will. Es kann auch funktionieren, wenn es hinreichend...
  20. K

    CCD zu CCD: AGESA-Update reduziert Kernlatenzen deutlich

    Das würde mich auch sehr interessieren. Es war ja vom ersten Moment an klar, dass die Dinger in Szenarien in denen gerade kein Bug die Ergebnisse versaut, ein wirklich solides Update zur 7xxx Generation sind. Nichts umwerfendes, aber dafür dass es keinen Fertigungsschritt gab solide...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh