Suchergebnisse

  1. M

    E4300 @3,5GHz. Welches Board???

    Kurz zum Verständnis: Das B2 oder L2 steht auf den CPUs drauf, oder? Also beim 6300er steht def. B2 oder L2 drauf, oder wie muss ich das verstehen? Hatte noch keinen in der Hand...aber ein Freund hat nen älteren den ich gegen einen neuen eintauschen könnte... danke, Markus
  2. M

    E4300 @3,5GHz. Welches Board???

    Hi, da ich der Themenersteller bin, melde ich mich nochmal. kann mir bitte einer erklären, was es mit dem Strap gedönse auf sich hat? Was ist das? Warum kann ich nicht ein P5N 650i Board kaufen und mit dem 4300er und mittelhohen FSB befeuern? 1066 Strap sagt mir nix...was ist das alles? danke...
  3. M

    E4300 @3,5GHz. Welches Board???

    HI, wenn ich das mit dem 4300 vergessen soll, da er wohl auf dem 965 und dem 650i nur mittelmäßig läuft, frage ich mich, was ich sonst kaufen soll. Die 6300 ist für mich das max. was eine CPU kosten darf. Es ist unverschämt für ne dusselige CPU mehr als 150€ zahlen zu müssen. Da aber die...
  4. M

    E4300 @3,5GHz. Welches Board???

    HI, naja also OC betreibe ich seit über 10 jahren. :-) Von daher hab ich durchaus Ahnung davon. Nur ist es so, dass man sich bei jeder CPU Generation neu schlau machen muss. habe schliesslich noch einen richtigen Job "nebenher". Der kostet Zeit. Daher stell ich lieber zu viele als zu wenige...
  5. M

    E4300 @3,5GHz. Welches Board???

    Bitte kurz meine Fragen beantworten, danke: Wie hoch ist die default VCore beim e4300 und e6***? Ist auf den CPUs das Stepping (B2/L2) aufgedruckt, sodass ich nach B2 suchen kann? Welches Board wäre denn dann nun die bessere Alternative zum Gigabyte, wenn der FSB höher als 375 gehen soll? Asus...
  6. M

    E4300 @3,5GHz. Welches Board???

    Abner warum denn? Eine E4300 mit 9x 390MHz??? Das wäre doch schon gut... Welche CPU ist denn dann die Kaufempfehlung? Und wie sind die Erfahrungen mit den Nvidia 650i Boards? danke
  7. M

    E4300 @3,5GHz. Welches Board???

    Hi, ich würde gerne mit nem C2d (am liebsten mit dem günstigen 4300er) die 3,2-3,5GHz im PC laufen lassen. Habe eine gute Wakü und gute KOmponenten. Als Graka werkelt noch die X1800XT! Ich schwanke generell zw. 965P und 650i Chipsatz (was ist der Unterschied zw. 650 und 680i?) Sollte ich zu nem...
  8. M

    Welches Netzteil für DFI NF4 Ultra-D?

    HI, du hast mein erstes Posting nicht gelesen, oder? :-) Gruß, Markus
  9. M

    Welches Netzteil für DFI NF4 Ultra-D?

    HI, danke dir. Was ist der Unterschied P5/P6? Und kann ich zum 500er greifen? Oder ist der WGrad beim 4120 am besten? danke dir, Markus
  10. M

    Welches Netzteil für DFI NF4 Ultra-D?

    Hallo, habe seit geraumer zeit ein San Diego auf einem DFi Ultra D. Das Netzteil ist das S12 von Seasonic mit 500W, da es als sehr stabil und stark getestet wurde. Sehr leise ist es auch. Leider habe ich zu spät von den problemen gelesen, die im Zusammenspiel mit den DFI Boards auftreten...
  11. M

    X1800xt 512 Mb Oc Tread (Part 1)

    Moment mal mädels, wie geht das nun? Habe eine XT mit PE Bios geflasht. Seitdem wird mir im Overclocker unter 2d 600/700 (1,3V/1,8V) und unter 3d 700/800 (gleiche Spannung) angezeigt. Habe den Ati Poller und Ati Smart deaktiviert. Läuft jetzt immer nur der 2d betrieb? Auch wenn ich 3d Spiele...
  12. M

    Bios selber schreiben...

    ganz einfach, ich möchte nicht immer erst mit dem overclocker die Taktraten ändern müssen. oder gibts eine Profilverwaltung für overclocker? das Ati Tool funktioniert nicht sauber genug bei mir. Gruß, r
  13. M

    Bios selber schreiben...

    Hi, kann man irgendwie ein Grakabios (X1800XL) selbst neu schreiben bzw. einfach nur die Taktraten manuell eintragen, sodass die Karte default-mäßig immer übertaktet ist? danke, Riqz
  14. M

    X1800xt 512 Mb Oc Tread (Part 1)

    hi, kurze zwischenfrage. Das Overclocker Tool verwaltet aber keine Profile, oder? Also ist ATI Tool komfortabler, aber mir sdcheint das Overclocker auch stabiler zu sein... Und bei den XL Karten gibts die Unterscheidung 2D/3D nicht, oder? gut, meine XL geht nämlich plötzlich doch wesentlich...
  15. M

    X1800xt 512 Mb Oc Tread (Part 1)

    Ah ok, danke. Aber die XTs laufen wohl auch bei 1,3 schon ganz ordenlich oder wie? Und welches Tool ist denn nun nach 27 Seiten Thread das beste zum OC unter WinXp. AtiTool ja wohl nicht, oder?
  16. M

    X1800xt 512 Mb Oc Tread (Part 1)

    Hallo zusammen, habe 5 fragen: 1. wie ist die X1800XT original getaktet und mit welchen Spannungen? 2. Wie ist das PE bios eingestellt? Verändert das Takt UND Spannung? 3. Gibt es denn eine PE überhaupt offiziell? 4. Was ist die max Spannung, die ihr den Rams und dem Chip auf einer XT geben...
  17. M

    X1800XL Overclocking

    ja hab ich aber nur weil es nicht anders geht. das geht immer automatisch auf wenn ich auf den test max core button klicke... wie heisst das andere Tool (overclockers...)? geht damit auch die Spannungserhöhung?
  18. M

    X1800XL Overclocking

    @mome ja, das würd ich ja gerne, aber sobald ich die Corespannung über 1,225 hebe, kackt alles ab...ernsthaft... ähnlich beim RAM über 2,2... gibts den patch beim AM3 entwicler auf der seite...?? mal gucken
  19. M

    X1800XL Overclocking

    ok, jetzt gings. ich hatte wohl mein System etwas zugemüllt mit tools wie rivatuner ati tray tool und den ati tools gleichzeitig. Was ich nur SEHR komisch finde: Egal wie die karte getaktet ist (auch default), Aquamark3 stürzt ab, immer mit der gleichen Meldung "acces violation..." hm, scheint...
  20. M

    X1800XL Overclocking

    hi, danke. es kann doch nicht sein, dass meine Karte kein Stück übertaktbar ist, oder? Ich hab gestern einfach mal aus Spass 550/550 eingestellt mit Spannungserhöhung (wobei ich dem Atitool nicht ganz traue) und beim BF2 Spielen kackt mir das Ding ab. Mir kommt es so vor, als stürzt er sofort...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh