Suchergebnisse

  1. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Soweit ich weiß, sind die meisten Funktionen der iLO solange nutzbar, bis ein Betriebssystem hochgefahren ist. Danach wirft dich iLO jede 30 Sekunden raus - danach kannst du dich aber wieder erneut verbinden. Sobald aber ein Linux-System mit SSH oder ein Windows Server mit Remotedesktop...
  2. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Da ich es nicht hinbekommen habe die ISO funktionsfähig und bootbar auf einen USB-Stick zu bekommen, habe ich kurzerhand einfach die ISO über iLO eingebunden. Der Updatevorgang von Intelligent Provisioning mit der Version 1.40 auf Version 1.50 ging problemlos und schmerzfrei. Bezüglich meines...
  3. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Okay, vielen Dank. Werde ich heute Abend mal versuchen.
  4. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Habe grade eben Intelligent Provisioning noch einmal nach Updates suchen lassen und anscheinend gibt es bereits IP 1.50, bei mir ist noch 1.40 installiert. Also wähle ich Intelligent Provisioning aus und drücke weiter. Nun bekomme ich eine kleine Warnung, dass während der Aktualisierung die...
  5. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Meine zwei Samsung EVO SSDs sind derzeit oben drin verbaut - auf die zweite kleine Sandisk 32 GB SSD warte ich noch, die Erste ist bereits da. Die SSD und dafür benötigte Adapter sollte gegen Ende nächster Woche ankommen. Ich denke, ich werde die beiden SSDs seitlich auf das Netzteil ankleben -...
  6. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Ups... Nein, war nicht beabsichtigt :D Tatsächlich ist die Temperatur noch etwas gesunken, etwa um 3-5 Grund durch das umdrehen.
  7. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Das hört sich nicht gut an... Wo hast du das genau gelesen?
  8. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Ja, wird mit einem kleinen Lüfter aktiv gekühlt:
  9. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Der RAID-Controller hat 53 Grad. Aber ich glaube ich habe das Problem gefunden - anscheinend ist meine SD-Karte defekt und das verursacht die Probleme. Als ich VMware ESXi auf einen USB-Stick am internen USB-Port angestöpselt hab, bootet der bisher einwandfrei. Hab eine neue Karte bestellt...
  10. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Habe teilweise trotzdem das Problem, dass er einfach immer wieder rebootet, bis ich in das BIOS wechsle und die Einstellungen speichere. Der Server hatte gestern zwei Stunden lang immer wieder neugestartet und auf der C:\-Harddrive nichts zu booten gefunden... Teilweise bootet er sauber hoch...
  11. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Mit dem ACU vom RAID-Controller solltest du die Festplatten formatieren können - zumindest bei meiner HP Smart Array P420 Karte finde ich dort die Möglichkeiten (gestern getestet).
  12. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Gut zu wissen, danke. Habe zwar die WD Red Festplatten derzeit eingebaut, nutze die aber im Moment nicht - verwende derzeit zum testen die Standart-Festplatte von dem G7. Die WD Red Festplatten sind auch noch gar nicht in Arrays im ACU eingeteilt worden - sind quasi derzeit nur "Platzhalter"...
  13. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Ja, der integrierte RAID-Controller ist deaktiviert und der P420 als Haupt-Boot-Controller ausgewählt.
  14. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hab's getestet: Macht keinerlei Unterschied, ob ich den nun per iLO oder per Knopf einschalte... Schon beim Booten initialisiert er den RAID-Controller merkwürdigerweise nicht (erst, wie bereits gesagt, wenn ich einfach in das BIOS gehe und direkt die Einstellungen abspeichere und dann neustarte)
  15. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Habe ihn bisher nur über die iLO Remote Console (Windows x64 Standalone) gesteuert - noch nicht über den Knopf probiert. Macht das Drücken von dem Knopf und von iLO überhaupt einen Unterschied?
  16. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Mein G8 verhält sich sehr eigenartig... Wenn ich den Server herunterfahre und wieder starte, versucht er normal über die Festplatte über AHCI/Legacy/integrierter RAID-Controller zu booten. Nur findet er da kein Bootmedium, weil daran keine einzige Festplatte angeschlossen ist. Abschließend...
  17. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Soweit ich mitbekommen habe, wird die Lüftergeschwindigkeit etwas anders geregelt (langsamer) bei der modifizierten Version.
  18. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Es gibt eine Möglichkeit im BIOS bei Power Management (soweit ich mich erinnern kann) die aktive Kühlung zu konfigurieren: "Optimal cooling", "Increasing cooling" und "Maximum cooling". Habe bei mir derzeit "Maximum cooling" eingestellt und der Lüfter läuft dadurch durchgehend auf 70%...
  19. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Alternativ kann ich dir auch das bekannte Freeware Tool "Prime95" unter Windows empfehlen, um der CPU etwas Feuer unter dem Hintern zu machen. Mein E3 1230v2 geht unter Vollast bis auf maximal 74 Grad. Idle um die 38 Grad.
  20. Patschi1

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Bei Hardware-RAID ist es nicht möglich die SMART-Werte der einzelnen Festplatten auszulesen - das erledigt glaub ich die iLO und sendet Alarme, wenn die Werte nicht in Ordnung sind. Bei meiner Windows Server 2012 R2 Installation mit dem HP Smart Array P420 ist das auslesen zumindest nicht möglich.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh