Suchergebnisse

  1. Death-Gaze

    Ein Rechner rund um den Threadripper 2950x

    Danke für die vielen Antworten. Gehen wir's mal durch :) Ansich find ich mein bestehendes Fractal R5 super - es ist geschlossen, kein RGB Blinkblink, dass nach außen dringt, es ist super gedämmt und die Seitenwände sind echt ein Krampf zum öffnen... aber da mag ich von meinem alten Tower Mac...
  2. Death-Gaze

    Ein Rechner rund um den Threadripper 2950x

    Okay, ich hatte gehofft, dass die Liste einsehbar ist... Hier die bisherigen Komponenten Ram Mainboard CPU-Lüfter Netzteil Beim LianLi Gehäuse stört mich das Glas nicht wirklich, aber da meine 2070 RTX auf jeden Fall bunt leuchtet, sieht man das halt nach außen hin dann... Und ansonsten...
  3. Death-Gaze

    Ein Rechner rund um den Threadripper 2950x

    Danke dir schonmal :) Aktuell steh ich bei dieser Auswahl – das vorgeschlagene LianLi Gehäuse hat mir leider zu viel Glas verbaut (und scheint auch nicht sonderlich hochwertig verarbeitet zu sein). Ein blickdichtes Gehäuse, bei dem man mögliches RGB Blinkblink nicht zu Gesicht bekommt, wäre mir...
  4. Death-Gaze

    Ein Rechner rund um den Threadripper 2950x

    Hallo zusammen, dank einem guten Angebot komme ich grade verhältnismäßig günstig an den Threadripper 2950x. Damit Cinema 4D nebst Redshift Renderer auch gut laufen soll meine Asus 2070 Strix OC aus dem Frühjahr weiter verwendet und um eine weitere 2070 ergänzt werden. So viel zu den schon...
  5. Death-Gaze

    Dual Threadripper durch E-ATX Board?

    Leider gibt's dazu ja keine verlässlichen Aussagen zu, ob die nun Ende 2019, Anfang 2020 oder irgendwann 2020 kommen.
  6. Death-Gaze

    Dual Threadripper durch E-ATX Board?

    Den 2950 mein ich natürlich. Das andere ist ja ein Ryzen 9 und uninteressant für mich.
  7. Death-Gaze

    Dual Threadripper durch E-ATX Board?

    Die Frage kam auf, da ich über Google mehrere Erklärungen gefunden habe, die allesamt von Dual CPUs als Eigenschaft von E-ATX sprechen. Aber gut, eine Sache weniger, die ich beachten muss ;)
  8. Death-Gaze

    Dual Threadripper durch E-ATX Board?

    Hmm... was ist dann der eigentliche Sinne dieser E-ATX Boards? Ich bin grade auf der Suche nach nem Board für meinen zukünftigen 2950 Threadripper und über darüber gestolpert.
  9. Death-Gaze

    Dual Threadripper durch E-ATX Board?

    Hallo zusammen, wenn ich das richtig verstehe, sind E-ATX Boards für Dual CPU Systeme gedacht – und passen dabei in ein ATX-Gehäuse. Ist das soweit korrekt? https://geizhals.de/?cat=mbtr4&xf=493_8x+DDR4+DIMM%7E7089_1x+10GBase-T Mir war nicht bewusst, dass es Dual Threadripper Systeme gibt...
  10. Death-Gaze

    nvLink sinnvoll?

    Danke dir. Was bringt es denn bei den Quadro Karten?
  11. Death-Gaze

    nvLink sinnvoll?

    Hallo zusammen, da ich mir aktuell den Kopf darüber zerbreche, wie ich idealerweise zu mehr Leistung für Cinema 4D und Redshift komme, bin ich an anderer Stelle jetzt über die nvLink Brücken gestoßen. Diese werden wohl von 2070 Super, 2080 und 2080ti unterstützt - aber mir ist noch nicht ganz...
  12. Death-Gaze

    AMDs Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test

    Noob-Frage: Wie wichtig ist eigentlich der L3-Cache bei Anwendungen wie Photoshop und 3D Modelling? Der 3900x und der 3950x haben ja bei 12 und 16 Kernen schon 64MB, beim Threadripper gibt's das erst ab 24 und 32 Kernen für deutlich mehr Geld.
  13. Death-Gaze

    i5820K übertakten

    Neuer Stand: Er taktet im Leerlauf auf bis zu 1,2 Ghz runter >> sehr gut. Ich hab uber den Hardware Monitor im Bios mal die vier Farbmarkierungen angepasst, ab wieviel Grad Celsius er wie hoch drehen darf. Ergebnis: Auch nach mehrligem Cinebench bewegen sich die Temperaturen bei 4,4 Ghz nun...
  14. Death-Gaze

    i5820K übertakten

    Hallo zusammen, ich möchte meinen i5820K übertakten - Anwendungsgebiete sind ausschließlich Photoshop CC 2019 und Cinema 4D R20. Ich hab es jetzt mal im Bios versucht und über Cinebench R20 getestet: 3,3 Ghz Standardtakt >> 2233 Punkte 4,0 Ghz >> 2618 Punkte 4,4 Ghz >> 2891 Punkte Was...
  15. Death-Gaze

    AMDs Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test

    Das Board ist doch mal eine interessante Richtung.
  16. Death-Gaze

    AMDs Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test

    Ich hab halt das Glück, dass meine Arbeit sowohl von einem hohen Einzeltakt als auch von vielen Kernen profitieren kann. Da sah der Ryzen 9 effektiver aus. Zumal der 3900x bzw 3950x offenbar stromsparender zu sein scheint. Korrekt? 350 pro Ram Riegel sind schon ne Ansage...
  17. Death-Gaze

    AMDs Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test

    Bezieht sich die Frage auf meinen Post oder den darüber? ;) In meinem Fall: Ja, es soll eine neue Workstation her. Für Cinema 4D Modelling (zukünftig auch mit Particles u.ä.) - GPU Rendering soll über eine zweite 2070 ablaufen. Mein jetziger i5820K ist leider ne Krücke im CPU-Rendern und bei...
  18. Death-Gaze

    AMDs Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test

    Da mich der 3900er immer mehr reizt (der 3950 ist ja noch nicht draußen), mal eine Frage: Für mich kommen beim nächsten Rechner nur 128GB Ram in Frage. Allerdings scheinen alle passenden Boards für die neuen CPUs maximal vier Slots zu haben - 32GB Riegel mit 3200 oder 3600 Mhz find ich über die...
  19. Death-Gaze

    AMDs Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test

    Der Rechner würde rein für Photoshop und Cinema 4D genutzt werden und soll einfach möglichst wenig und geringe Ladezeiten verursachen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh