Suchergebnisse

  1. P

    Desktop-HDD: Toshiba kündigt P300 mit 2 TB und 7.200 U/Min an

    Krass dass noch ein Hersteller im Jahr 2022 eine neue 2TB Festplatte rausbringt. Und dann sogar noch mit SMR, ein wahres Wunderwerk der Technik. Wird bestimmt weggehen wie warme Semmeln.
  2. P

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Also ich kann sagen dass ich unter Linux auch nur maximal bis C3 kam mit dem 12700 und dem Treiber r8169. Mit dem Treiber von Realtek (r8168) kam ich dann runter bis C10 ohne Monitor. Evtl muss man unter Windows auch den Treiber von Realtek installieren.
  3. P

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Kuckt Mal im Datenblatt auf der Intel Webseite nach, soweit ich das in Erinnerung habe unterstützen die Alder Lake kein C7 mehr, und ab C3 nur noch die geraden Package C-States
  4. P

    Aus unserem Maschinenraum: Die CPU-Temperatur zu senken kann teuer werden

    ^ habe das jetzt 3 mal gelesen und verstehe immer noch nicht was er uns sagen will
  5. P

    WD Red Pro WD181KFGX mit 18 TB im Test: Schnell aber teuer

    unter linux gibt es da sudo hdparm -y /dev/sdX
  6. P

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Hier noch mal ein Update zum Alderlake: Habe zum Testen jetzt mal das ASUS PRIME B660M-K D4 hier. Damit erreiche ich auch Package C8 mit dem Realtek Lan und Monitor. Ohne Monitor und mit LAN gehen sogar C10 Das Basissystem mit BeQuiet Straight power 10 CM 500 Watt Intel 12700 ASUS PRIME B660M-K...
  7. P

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Ne, habe nichts abgeschnitten. Hier die Ausgabe des Befehls :) 00:1a.0 PCI bridge: Intel Corporation Device 7ac8 (rev 11) (prog-if 00 [Normal decode]) LnkCap: Port #25, Speed 8GT/s, Width x4, ASPM L1, Exit Latency L1 <64us LnkCtl: ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled-...
  8. P

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    So meine Teile sind auch heute angekommen. Testsystem CPU: 12700 MB: ASRock B660M Pro RS RAM: 2x8GB Crucial Ballistix 3200 CL16 NT: BeQuiet Straight Power 10 500W Maus, Tastatur, 1Gb Ethernet verbunden, Monitor per HDMI verbunden Habe alle möglichen Stromsparfunktionen im BIOS aktiviert. Habe...
  9. P

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Finde ich auch recht hoch. Habe mir vor ein Tagen auch nen Alder Lake mit nen ASRock B660 bestellt und bin Mal gespannt ob ich auch nur in C3 komme. Werde es unter Linux Mal testen wenn es da ist.
  10. P

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Habe es nachinstalliert. Sudo apt update Sudo apt install powertop @Liesel Weppen ja schon, hatte ich ja nicht gesagt dass die Platten im Idle sind. Ich weiß der Thread hat das Wort Idle im Titel aber ich denke mal dass man deswegen trotzdem die Platte in den Standby schicken kann :D
  11. P

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Ja, wenn due Platten im Ruhezustand sind. (Drehen nicht mehr)
  12. P

    Seagate FireCuda 530 im Test: Seagate greift nach der Leistungsspitze

    Der DRAM cached keine Daten? Dachte immer dass es genau aus diesem Grund Enterprise SSDs mit powerloss protection gibt, die dann eben diese Daten vom DRAM in die Flash-Zellen schreibt.
  13. P

    Welches Linux für NAS

    Also getestet habe ich das nicht selber, aber ich denke dass es auch mit Verschlüsselung funktioniert. Ich würde es einfach neu ausprobieren, mittlerweile wird der es laut Webseite ja auch schon für "Home Users" empfohlen" https://www.truenas.com/docs/releasenotes/scale/22.02-rc.1-1/
  14. P

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Ja, alle 3. Bei Bedarf kann ich die 2 SATA SSDs auch noch abstecken; aber ich schätze Mal dass die sowieso fast nix verbrauchen im idle.
  15. P

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Kann ich nicht sagen, ich denke Mal nicht, Standby ist Standby denke ich. Habe aber selbst noch kein Unraid verwendet
  16. P

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Hier mal mein NAS-System, ähnlich zu meinen Vorredner: Intel G5400 Fujitsu D3644B BeQuiet SFX 2 300 Watt 1x 16GB Samsung DDR4-2400 ECC DIMM CL17-17-17 1x Kingston A2000 256GB für das OS 2x WD Blue 250GB Sata SSD 2x Noctua nf-a12x25, Lüftersteuerung per BIOS im Auto Mode 2x WD White 8TB aus ner...
  17. P

    Welches Linux für NAS

    Zum Testen sollte das schon gehen. Habe es aber selbst nicht per USB ausprobiert.
  18. P

    Welches Linux für NAS

    Kannst auch Mal Truenas Scale ausprobieren. Das basiert auf Debian und Powertop funktioniert auch. Verwende ich selbst seit Monaten. Ist zwar noch im Beta-Status aber läuft dennoch top. Läuft seit Monaten durch und die Platten lassen sich auch in den Standby versetzen und sie werden nur...
  19. P

    Probleme mit Package-C-States (Windows / Linux)

    Bei powertop stehen bei dir alle Tunables auf Good? Was ich mir noch vorstellen könnte ist das da noch zu viele Prozesse eventuell aktiv sind und du deswegen nicht tiefer kommst. Um das Betriebssystem auszuschließen kannst du auch mal ein Live Linux wie z.b. Ubuntu probieren. Vielleicht könnte...
  20. P

    Probleme mit Package-C-States (Windows / Linux)

    Ich würde mal versuchen einfach nur das Betriebssystem auf dem USB stick zu installieren, dann nochmal testen obs funktioniert und dann Stück für Stück Hardware dazu stecken und sehen woran es liegt. ich hatte mal ne SSD (HP Exo 950) die höhere C States verhindert hatte.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh