Suchergebnisse

  1. esqe64

    CPU-Umfrage Teil 1 von 2 - Wie viele Kerne hat eure CPU?

    3700X Meine letzte neu gekaufte CPU war ein Q6600, da hatte ich einfach den Wunsch nach einer Verdoppelung.
  2. esqe64

    Lust & Frust des Hardwaresammelns

    Da muss ohnehin mal ausgeräumt werden. Kommt bei Zeit in den Verschenke-Threads, ihr verpasst aber nicht wirklich was. Interessant wären vielleicht ne Voodoo3 und eine zehnmal gebackene GTX780 :fresse:
  3. esqe64

    Lust & Frust des Hardwaresammelns

    Ich hab den ganzen Kram auf meinem ungedämmten Dachboden, weshalb vieles auch bestimmt schon gar nicht mehr funktioniert. Baue aber auch nichts zusammen. Wenn ich also mal wieder ein Stecker, Adapter oder sonstiges brauche, krabbel ich da hoch, wühle mich durch die Hardware und schwelgen in...
  4. esqe64

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Für meine Ohren klingt der dann wie ein Telefonhörer. Oder ein HD681. Durch eure Eindrücke weiß ich immerhin, das ich da gar nicht weiter experimentieren brauche, was andere KH angeht. (y):hail:
  5. esqe64

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Was aber wohl daran liegt, daß Closer hier als sibilance-Test rumgeistert. :giggle:
  6. esqe64

    [Sammelthread] Der "Was höre ich gerade mit meinem Kopfhörer" Musikthread

    Die letzten zwei Tage lasse ich Skeler nebenbei laufen, kann ich richtig gut bei ausspannen.
  7. esqe64

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Du kannst den Sivga ja zum Profil erstellen erstmal wegschicken. Zwei Fliegen, eine Klappe und so.
  8. esqe64

    [Sammelthread] Der "PC Audio" Fotothread

    Der Kopfhörer ist doch eine tolle Symbiose aus Dac und Amp. Fehlt nur ne blaue LED :fresse:
  9. esqe64

    Auna AV2-CD508 rauscht ohne Gewichtsbelastung auf Verstärker

    Ein Kabel zum PC-Gehäuse ziehen und die Enden an Gehäuseschrauben befestigen.
  10. esqe64

    Steelseries Arctis 7 Audio Problem

    Immerhin ein Lösungsvorschlag. Und wenn du unter Google "Steelseries Arctis 7 Problem" eingibst, landest du zwangsläufig hier.
  11. esqe64

    [Sammelthread] Der "PC Audio" Fotothread

    Platz ist kostbar. Meine Frau schafft es nicht, soviel Geld auf so wenig Platz zu komprimieren. Die nutzt quasi den Rest vom Haus.
  12. esqe64

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Ohne das Orinalpad zerschiesst es mir garantiert die Ohren. Aber da teste ich noch. An den Pads ist es ja eher ein Netz.
  13. esqe64

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Die Pads habe ich nur für den Aufbau, weil der linke Ohrlappen am Treiber aufliegt. Geht ja nur um das eingenähte Netz. Der Peak lässt sich mit dem Apo EQ wegregeln. Ziemlich genau bei 8300Hz ein bis zwei DB runter.
  14. esqe64

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Ich hab heute die Brainwave Pads für meine Dt770 bekommen und stehe vor der gleichen Entscheidung. Der Peak ist weg, etwas Höhen drumrum aber auch. Und der Bass ist leicht verwaschen. Nun ist es auch so, daß ich die Höhen frisch wie ein Zitroneneis finde und die sogar mag. Sauber...
  15. esqe64

    Beyerdynamic MMX 300 2.Gen Sound

    Bei 32 Ohm wird das mit dem sharkoon dac wohl auch funktionieren. Dachte auch eher an einen reinen Amp und sicher nichts von Creative. (Von Creative für Kreative).
  16. esqe64

    Beyerdynamic MMX 300 2.Gen Sound

    Die günstigen Ryzen-Boards sind schon recht spärlich beim Sound und haben zumindest bei mir die Aufrüstkette ausgelöst. Für merklich mehr Bumms, ohne Treiber--oder Qualitätslotterie, geht der Spaß knapp über 100€ los.
  17. esqe64

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Ich hab hier den Zen Dac mit einem DT770 250 Ohm. Lautstärke ist gut, im High Gain. Allerdings fängt er bei 80% an zu zerren und kurz danach geht das clippen los. Für stationären Genuss taugt der nicht Als Beispiel mal Da gibs ordentlich flattern von der Membran. Im Gegenzug mal Sony MDR-XB...
  18. esqe64

    AMD FX-8350 auf 8,1 GHz gebracht

    War doch nett anzuschauen, diese Zusatzplatine war auch sehr interessant. Und richtig cooles Outro!
  19. esqe64

    Richtiges Auftrages von Flüssigmetall

    Ich trag das Zeug seit jeher nur auf dem Prozessor auf. Probleme gibt es halt dann, wenn Chip und Kühlerboden nicht für LM taugen, wie das bei fast allen Ryzen/ Kühlerkombinationen der Fall ist. Der Grund ist einfach, das die Flächen wirklich Plan aufeinanderliegen müssen, da LM wirklich nur...
  20. esqe64

    [Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

    Ich habe mit dem Mortar Titanium hier keine Probleme und genieße einfach den schnelleren Start. Zu dem RAM-Problem fiele mir folgendes ein: Ich aktiviere XMP, bevor ich den RAM händisch übertakte. Vielleicht habe ich deshalb keine Probleme, weil zum Start immerhin die 1,35V aus dem XMP anliegen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh