Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
MJ11 wird so um die 25-35W ziehen.
Genau so wie ein AM4 system mit APU um die 20-30W nutzen wird.
Auch ein Intel 13-14th gen mit 400€ Kontor board für ecc support wird da rum liegen.
Also erkläre mir das bitte jetzt nochmal jemand.
Was genau tut ein NVR denn so magisches? Der nimmt die Network streams der Kameras und speichert sie direkt auf platte.... Dazu ist ja eigentlich nicht viel CPU Power nötig oder? Re-encoded wird da ja wohl nix oder? Sofern irgend ein anderes Gerät...
Das ding ist mit 64 Kernen gar nicht mehr so viel schneller als aktuelle 16 Kerne.
Auch wenn die PCi-E Lanes nice sind.
https://www.cpubenchmark.net/compare/3547vs6211/AMD-EPYC-7742-vs-AMD-Ryzen-9-9950X
Wenn du ein komptabiles gegengerät hast (hier SD8G3) ist das selbst mit 5Ghz problemlos möglich.
Haja damit Hatte Android früher auch viele Probleme. Aber inzwischen kann man alle AP mit gleicher SSID betreiben und es wechselt fröhlich hin und her.
Die Frage ist eher will man sich 2025 einen Celeron J4105 aus 2017 noch antun?
Wenn man jetzt nur 50€ Budget hat und keine Zukunftspläne dann ist das ja durchaus eine Überlegung Wert...
Aber sonst?
Ich sehe da keine Signatur?
Und was machst du in 3-5 Jahren wenn du deine Signatur mal abänderst oder dir ein neues System zutust?
Ist der Beitrag dann einfach nutzlos?
Wenn du nen kleinen Dell mit i5-8500 oder i3-11000 günstig bekomme kannst...
Hab den i3-11th gen am laufen mit Win10 ioT und BlueIris mit CodeProjectAI und 4 Kameras ist die CPU+GPU mal kurz bei 100% wenn irgendwas erkannt wird.
Sofern du das nicht vor hast, ist wohl längstens genügend...