Dann nochmal zusammengefasst zum Mitschreiben:
Normalerweise ist es so, dass man in einem Quelltext ein ausführbares Skript namens configure liegen hat.
Wenn dieses per ./configure in dem Ordner mit dem Quelltext aufgerufen wird, werden einige Dinge gecheckt (Compiler-Version, devel-Pakete etc...