Suchergebnisse

  1. S4sh :D

    Möglichkeit? Linux redet mit Windows?

    Ich denke, wenn es um Gruppenrichtlinien und automatisierte Softwareverteilung geht, bist du im Windows-Bereich besser aufgehoben. Aber den Link zu dem dort aufgemachten Thread kannst ja auch mal hier posten ;)
  2. S4sh :D

    Zeigt Euren Linux-Desktop

    KDE-Desktop-Miniprogramme sind viel cooler als conky :P
  3. S4sh :D

    Treiber kompillieren

    Laut Suse-Wiki gibt es nicht nur was Ähnliches, sondern genau das. Denk aber daran, dass es eine Paketverwaltung gibt und das Selbstkompilieren auch eine manuelle Versionskontrolle und Update-Verwaltung nach sich zieht.
  4. S4sh :D

    Möglichkeit? Linux redet mit Windows?

    sshd_config: Konfigurationsdatei für den SSH-Server ssh_config: Konfigurationsdatei für den SSH-Client Wenn du von deinem Rechner aus irgendwo hin connectest, bist du der Client, Einstellungen in der sshd_config wirken sich also nicht aus (bzw. haben garnichts damit zu tun). Um also passwortlos...
  5. S4sh :D

    Treiber kompillieren

    Dann nochmal zusammengefasst zum Mitschreiben: Normalerweise ist es so, dass man in einem Quelltext ein ausführbares Skript namens configure liegen hat. Wenn dieses per ./configure in dem Ordner mit dem Quelltext aufgerufen wird, werden einige Dinge gecheckt (Compiler-Version, devel-Pakete etc...
  6. S4sh :D

    Treiber kompillieren

    Make alleine funktioniert in den seltensten Fällen. In deinem Fall würde dann tatsächlich ein ./configure && make reichen, um die .o-Datei zu erhalten. Nebenbei: .o ist eine kompilierte, nicht gelinkte c/c++-Datei.
  7. S4sh :D

    Treiber kompillieren

    Das make install benötigt übrigens Root-Rechte. In diesem Wiki-Artikel steht übrigens alles dazu. Auch dass make install nicht so das Gelbe vom Ei ist. Bei Treibern und Kernelmodulen gibt es aber soweit ich weiß leider keine Alternative. Deine Distribution wäre übrigens generell bei allen...
  8. S4sh :D

    Frage zu Python

    In 2.6 müsste das übrigens so aussehen: print "Die Aufgabe: ", a, "+", b print "Das Ergebnis: ", c
  9. S4sh :D

    Möglichkeit? Linux redet mit Windows?

    Ich weiss, das ein Kollege zum Verschieben aktueller Builds und Sources XML-RPC nutzt. Dadurch kann er ohne Passwortabfragen oder Benutzerauthentifizierung über Skripte auf einem Linux-Server auf das Dateisystem einer Windows-Workstation zugreifen. Ein erweiterter Ansatz wäre SOAP, da es einen...
  10. S4sh :D

    root Rechte auf NAS

    Schau mal nach, ob du in der Konfiguration von dem NAS festlegen kannst, dass ein "Local User Login" erlaubt ist. Dann löschst du auf dem Client die gespeicherten Einstellungen (kannst auch einfach nen anderen Benutzer nehmen). Beim ersten Zugriff auf die Netzwerkfreigabe müsste ein Loginfenster...
  11. S4sh :D

    Linux Mint oder Ubuntu 9.10 für Homeserver?

    Was deiner Logik nach ca. so sinnig ist wie: Frage: "Ich hätt gern ne richtig sichere Firewall. Hab gehört OpenBSD soll da sehr gut sein. Mit Debian kenn ich mich ein bisschen aus." Antwort: "OpenBSD? Kenn ich nicht, nimm Debian." Auch wenn du jetzt in dem Zusammenhang Server Mint vs. Ubuntu...
  12. S4sh :D

    [gelöst] Logdatei über SSH von Router auf Lokalen Rechner holen

    So aus dem Stegreif fielen mir noch 2 andere Lösungen ein. Entweder du loggst dich mit Putty auf dem Router ein und bearbeitest die Logdatei mit grep WAN /var/log/messages > logdatei.txt und ziehst dir die mit WinSCP manuell herüber. Oder du richtest eine Windows-Freigabe ein und machst...
  13. S4sh :D

    Sun VirtualBox erkennt USB-Stick nicht

    Zu der Sache mit dem Shared-Folder: Musst du selber einrichten. Zu USB: 1) Hast du auch die richtige Version (also Closed Source)? 2) Guest-Additions installiert? 3) Einstellungen im USB-Filter? Und Tante Guhgel sagt noch: Komm doch mal öfter zu Besuch
  14. S4sh :D

    Sprachführung bei Knoppix 6.2 abschalten

    Und was ist, wenn du die 320er abklemmst und mit einem Live-System bootest? Wird die Platte dann erkannt? Verschiedene Ports auf dem Mainboard probiert, verschiedene Kabel genommen? Wird die Festplatte im BIOS/unter Windows erkannt? Wenns dir bei deiner Aktion da übrigens um Datenrettung oder...
  15. S4sh :D

    [Sammelthread] Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen

    Sagen wir, im Firefox ist eine Lücke, die es einem Angreifer erlaubt, über eine präparierte Webseite Passwörter zu stehlen, indem er die durch ein Masterpasswort verschlüsselten gespeicherten Passwörter nach Entsperrung dieser durch den Benutzer zu sich (also an die Webseite) senden lässt. Dann...
  16. S4sh :D

    [Sammelthread] Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen

    Ah, noch ein Neu-Fedorianer (?). Setzt du dich auch mit Selinux auseinander (kennst da eventuell auch gute Einsteigerliteratur zu) oder deaktivierst du das?
  17. S4sh :D

    [Sammelthread] NiclasM's Fragen Thread

    Aktuelle ct hat so ein Antivirenzeug auf der DVD. Ne ganze Distribution. Keine Ahnung, wie die heißt. Desweiteren gibt es von Avira eine bootfähige Rescue-CD, die alle Funde loggt. Kannst dann manuell über Konsole die gefunden Viren löschen bzw. verschieben (z.B auf einen Stick). Außerdem hat...
  18. S4sh :D

    Hardware Raid 5 unter Lenny verschlüsseln

    Wahrscheinlich ist das Device gemountet. (Was natürlich ein ziemlich blöder Fehler deinerseits wäre). Schau mal nach, ob luksOpen bei dir direkt ein automatisches Mounten nach sich zieht. Poste mal bitte die Ausgabe von fdisk -l und mount. Außerdem ist google wie immer dein Freund: "wird...
  19. S4sh :D

    Mozilla veröffentlicht finale Thunderbird-3-Version

    Da ganz rechts auf das Ding klicken, Größe auswählen, fertig.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh