Suchergebnisse

  1. knoedelfan

    SLI Flackern mit 2xGTX560Ti

    Hallo Jacks0n05 Sag mal, was postest Du denn da für einen unnützen Zahlensalat? Lösch das mal. Damit kann kein Mensch was anfangen. Schreib einfach, Dein Mainboard ist ein ASUS od. eben ein anderer Hersteller. Schreib die genaue Bezeichnung des Boards hier rein. Nenn das Netzteil. Welches...
  2. knoedelfan

    SLI Flackern mit 2xGTX560Ti

    Ich habe nun ein AsRock 990FX Extreme3. Die beiden Nvidia-Boards mit 780-Chipsatz ( 1 x ASUS Crosshair II, 1 x Asrock K10780SLI3-WiFi ) sind auf dem Altenteil gelandet. Mit den beiden identischen GTS450 habe ich auf dem neuen Board keinerlei Probleme mehr. Allerdings habe ich nun auch den...
  3. knoedelfan

    SLI Flackern mit 2xGTX560Ti

    @ InDeXJoKa Das Monitorkabel ist bei mir definitiv immer so eingesteckt und angeschraubt, das ich es als Fehlerquelle ausschliessen kann. Auch ein Wechsel des Monitors hat da nichts gebracht. Fehler tritt bei 15,6" aber auch bei 21" auf. @ marcusT So wie ich geschrieben habe! Es liegt nicht an...
  4. knoedelfan

    SLI Flackern mit 2xGTX560Ti

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Problem dauerhaft gelöst ist. Ich habe das selbe Problem mit 2 x 450 GTS. Das System läuft wochenlang einwandfrei und dann schlägt der Fehler wieder zu. Das Mainboard ist ein Crosshair II Formula. Die beiden Karten laufen mit x8 und stecken direkt...
  5. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Hallo Moni Für Deinen Phenom X4 945 bleibt wohl nur das BIOS 5002. Auf weitere BIOS-Updates für das M2N32-SLI Deluxe zu hoffen ist wohl eher vergebene Liebesmühe. Das BIOS solltest Du auf alle Fälle in Englisch belassen. Der gute Grund ist der, das die Übersetzungen der BIOS-Einstellungen ins...
  6. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Hallo Achim07 Seit einiger Zeit nennen sich die BIOS-Versionen nur noch "BETA". Das liegt daran, daß ASUS für das M2N32-SLI nicht wirklich Unterstüztung für die neueren Phenom II AM3-Prozessoren leisten will. Diese sogenannten BETA funktionieren aber und sind in der Programmierung ja nur um...
  7. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Lies mal oberhalb nochmals das, was ich geschrieben habe (ich war noch am editieren.... des Textes und hab da noch Ergänzungen beigefügt). Speziell zu den Temperaturen: Die Coretemperatur von 40°C ist ok. Die 60°C kommt wohl vom Mainboard-Fühler und ist nicht die eigentliche...
  8. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Selbst das ASUS-Tool PC Probe II liest die Prozessortemperatur falsch aus. PC Probe II liest die Temperatur aus, die der Temperaturfühler am M2N32-SLI liefert, aber nicht die Temperatur des Prozessoreigenen Fühlers. Das kann mit dem Tool HWiNFO32 leicht nachgewiesen werden. Dieses Tool liest...
  9. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Prime 95 ist in der Tat ein hervorragendes (kostenfreies) Programm, das den Prozessor, also CPU und FPU auf Herz und Nieren durchtestet. Prime 95 ist nicht Fehlertolerant! Das bedeutet, beim kleinsten Fehler fliegt einer von 1,2,3 od. 4 Kernen schon aus dem Test. Geht der gesamte Prüflauf...
  10. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Hallo Full HD Jaja. Öfters mal was neues. loool Mit dem M2N32-SLI hab ich von gestern auf heute den von mir so geschätzten Dauer- test mit Prime95 durchgeführt: Costum-Test mit max. Speichertest (6,6GB von 8,0GB*) und CPU-Test. Ergebnis: Der Test ist vom System mit X4 940BE@3,0Ghz ohne Fehler...
  11. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Hallo Lukoo Den kannst Du auf alle Fälle draufpacken. Wird vom BIOS voll unterstützt.
  12. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Hallo Mac_G Also ich blick bei Deinem letzten Posting nicht durch. Mal schreibst Du, eine Änderung des CPU-Multi wirkt sich nicht aus. Dann schreibst Du, das er sich auswirkt, selbst wenn C&Q aktiviert ist. Einziges Problem (meiner Erkenntnis nach) ist, daß bei aktiviertem Cool&Quite der...
  13. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Das es sogar nach so langer Laufzeit noch Treiber für das aktuelle Betriebsystem Windows 7 in allen Varianten gibt muss natürlich auch auf die Positivliste..... Das war von Windows NT auf Windows 2000 schon für einige Hardware nicht so........ Irgendwie mag der Himmel :angel: und ASUS die...
  14. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Hallo Full HD Na prima. Bin froh, hier im Forum schon vor meinem Update so viele wichtige Infos erfahren zu haben. Das mit Deinem Speicher ist sehr erfreulich. Ich hab das Gefühl, daß sich ASUS da ein wirklich gutes Programmierer-Team angelacht hat. Denn seit einiger Zeit tut sich da...
  15. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Hallo Sorry muss noch einen Nachtrag liefern zum BIOS 5009............!!!!!!!! Der CPU-Multi lässt sich zwar verändern mit Cool&Quite (also auch 16x u. mehr.....) aber die reale Frequenz wird dann mit 3016Mhz (Nominal-Frequenz) festgenagelt. Das bedeutet, daß Cool&Quite bei manueller Änderung...
  16. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Hallo alle miteinander Ich habe das BIOS-BETA 5002 geflashed. Folgende positive Erkenntnisse sind dabei zu nennen: 1. Cool&Quite wird nun für den Phenom II X4 940BE voll unterstützt. 2. Der CPU-Multi lässt sich im BIOS einstellen und verändern. Mit dem HW32-Tool wird die CPU-Frequenz mit...
  17. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Die ftp-Seite beinhaltet ja gerne mal auch BIOS-BETA-Versionen; es kann sich auch noch um ein Entwicklungsstadium handeln. Immer cool bleiben, abwarten und Tee trinken. Das wird schon werden.
  18. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Hallo Nuke8472 Ich habe nun den Phenom X4 940 auf dem M2N32-SLI am laufen. Als Grafikkarte ist eine passiv gekühlte Nvidia 9600GT@733Mhz verbaut. Der Prozessor läuft auf Standard mit 3016Mhz=15x Multi. Die NB-Frequenz wird mit dem HWiNFO32-Tool mit 1600Mhz=8x Multi ausgelesen. Der Benchmark...
  19. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Hallo Buddhakeks Wenn´s mit einem so alten BIOS funktioniert, dann wird´s wohl auch mit 18xx klappen. Danke für die Info. Morgen kommt das 21,99.-€ "teure" Mini-Towergehäuse per Post. Dann bekommt das M2N32-SLI Deluxe sein neues "Kleid" angepasst. Ich meld mich dann wieder, wenn die ersten...
  20. knoedelfan

    [Sammelthread] Asus M2N32-SLI Deluxe (nForce 590SLi) [2]

    Hallo Das BIOS ist mit Sicherheit unter 2xxx. Wohl eher 18xx.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh