Suchergebnisse

  1. S

    Aplus CS-Blockbuster - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    @ bLuBboO habe drüben im Abit NF-M2 View - thread gelesen, daß du dir nen 3800+ ee bestellst hast. ich habe auf meinem 4200+ ee als kühler den Arct.Cool. X Dream K640. der ist so leise, daß ich ihn praktisch nicht höre und für die 65W-cpu völlig ausreichend und paßt bestens ins gehäuse rein...
  2. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    wäre schade, wenn es schon wieder vom markt genommen würde - und gut, wenns tatsächlich nen noch besseren nachfolger gäbe ^^ und wenn nicht: so toll das teil auch ist, gibt es sicherlich noch andere gute board als alternative @ bLuBboO; RoddY: wünsch euch viel spaß damit :) und ich habe mir...
  3. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    habe echt keine ahnung, wie weit es das board beim oc treiben kann - habs noch nie probiert ^^ nur andersrum: bei mir läuft mein 4200+ EE durch CrytalCPUID meist nur mit 1,4GHz bei 1,00 V; unter volllast schaltet er auf seine normalen 2,2GHz bei 1,150 V
  4. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    MDT läuft auf meinem bord prima, memtest86 fand auch nach 3 durchläufen keine fehler
  5. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    ich glaube, amd gibt als maximal zulässigen wert nicht die core-temperatur an, sondern es ist die maximal zulässige oberflächentemperatur auf dem heatspreader. es müßte mal asgetestet werden, wie hoch die temperatur im ungünstigsten fall geht: bei volllast, geschlossenem gehäuse und und...
  6. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    dann war's nicht die falsche cpu, sondern das falsche board :drool: aber wenn ich mich nicht gänzlich irre, gibts so ein tool für zum untertakten/-volten auch fürs linux - und google wird's finden...
  7. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    hier noch ein link, was die cpu-codierung auf dem prozzi bedeutet: http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.ocinside.de/html/workshop/amd_a64_product_id_d.html @ Jlagreen: ich glaube, die minimalste v-core liest das bios aus dem prozessor aus. denn ich kann sie im bios auch nicht unter...
  8. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    yepp. abit zeigt sich bei mir auch nicht. vielleicht sind'se ja pleite ^^ ich habe mein cool & quiet durch rmclock ersetzt und habe grad folgendes problem: rmclock schaltet entweder nur auf volle leistung oder die niedrigste. die zwischentakte und mit zugehörigen core-spannungen scheint er...
  9. S

    Aplus CS-Blockbuster - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    so, mein sytem ist seit gestern fertig :d kann als cpu-kühler für AMDs bis ca. 65W den X DREAM K640 empfehlen; der ist bei geschlossenem gehäuse parktisch nicht hörbar, er ist billig, er paßt tatsächlich ohne probleme rein (hat noch satt luft bis oben zum steg beim einschieben des...
  10. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    aja, danke. zweimal geöffnet sind es tatsächlich zweimal 100% cpu-last.
  11. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    wie bekomme ich prime95 auf 100% für jeweils beide kerne? habs paar stunden laufen lassen, aber es waren immer um die 50%
  12. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    weiß jemand, welche maximale auflösung die chipsatz-graphik beim board bringt; sind 1920x1200 möglich?
  13. S

    Aplus CS-Blockbuster - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    hast das teil mal komplett gewogen?
  14. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    ich habe mir gestern auch auch das NF-M2 nView bestellt, zusammen mit nem 2x1GB MDT 800 Kit. habe hier gelesen, daß es damit probleme gab; hat jemand diesem RAM rockstable auf seinem board laufen?
  15. S

    Aplus CS-Blockbuster - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    yepp: so gesehen sind techniker, ingenieure u.ä. sehr klug: die lernen aus den fehlern der anderen ^^
  16. S

    Aplus CS-Blockbuster - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    kaum zu glauben daß in so nem gehäuse ne komplette flüssigkeitskühlung verschwindet ^^ Hinzugefügter Post: so, habe meine hardware bestellt: - Abit NF-M2 nView - AMD X2 4200+ EE - Cooler Master X Dream K640 - MDT DIMM Kit 2x1GB DDR2-800 - Seagate 250GB 16MB Cache 7200 U/min SATAII - LG GSA-H30N...
  17. S

    Aplus CS-Blockbuster - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    so, mein blockbaster ist da: vorgestern abend bestellt, heute vormittag angekommen für 66,01 € einschließlich versand- und nachnahmekosten. und es glänzt prächtig, fast schon zuviel des guten ^^ jetzt wollt ich drangehen, mir die hardware zu bestellen - aber irgendwie sind bei allen...
  18. S

    Aplus CS-Blockbuster - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    also demnach sollte der kühler unter beachtung von toleranzen höchstens 65mm hoch sein damit er rein paßt - und überhaupt noch von oben luft ansaugen kann ohne das ganze gehäuse mit ansaug-gurgelgeräuschen ähnlich einem 6liter V8 beim durchtreten des gaspedals zum vibrieren zu bringen... womit...
  19. S

    Aplus CS-Blockbuster - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    also paßt ein 120mm cpu-kühler (egal, ob rund mit durchmesser 120mm oder quadratisch mit 120mm x 120 mm) definitiv ins blockbuster-gehäuse? und hat mal jemand genau ausgemessen, wieviel platz über der eingebauten cpu noch ist, also wie hoch der kühler mit lüfter insgesamt sein darf?
  20. S

    Aplus CS-Blockbuster - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    danke erstmal für die infos! aber ich wußte garnicht, daß der 4600+ boxed nen heatpipe-cooler hat - und muß mich nun nicht mehr über den fetten aufpreis gegenüber einem prozzi ohne kühler wundern. aber hat der der 4600+ EE auch ne heatpipe (der aufpreisunterschied ist geringer als beim...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh