Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    daß der MDT in verschiedenen konstellationen auf dem board läuft wurde hier schon mehrfach festgestellt und geschrieben.:coolblue:
  2. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    - die 65nm laufen in der regel ohne bios-update, aber für gewöhnlich brennt man sich ja eh das neueste drauf, vor allem in der umtausch- und garantiezeit ^^ - das board paßt ins blockbuster
  3. S

    [Part 3] AMD DUAL-CORE Sockel 939 Diskussions-Thread (X2, Opterons)

    ich habe nen X2 4200+ EE und finde im net praktisch nichts über dessen stepping 0701WPBW. weiß hier jemand, was dieses stepping aussagt; generell und hinsichtlich übertaktbarkeit?
  4. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    AMD übertakten jungs, stellt euch doch nicht so an, wozu gibt es denn internet und google :d der beste mir bekannte thread zu fragen der systemeinstellung von AMD-boards ist dieser hier: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=182086 also lest euch den gründlich durch und alle...
  5. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    probier die karte mal in nem anderen board. wenn sie da läuft muß es am abit liegen, sonst an der karte.
  6. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    wegen der tutorials mußt mal googlen, ich hatte mal was gefunden, finds aber grad nicht. aber 2,6GHz bei 1,16V sind echt fett, wenns mich rappelt werd ich auch mal testen, wie hoch ich mit norm-vcore komme
  7. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    2,5Ghz bei 1,15V? bist dir sicher, dich da nicht vertippt zu haben?
  8. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    das sind ja fast 20°C (oder müßte es korrekterweise 20K heißen...?) temp.-unterschied. naja, die war ja dann wohl echt nicht schlecht, die wärmedämmfolie... :lol: guck mal in meine signatur :-)
  9. S

    Aplus CS-Blockbuster - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    ich habe bitumenmatten von conrad genommen (4 stück), Artikel-Nr.: 854676-62
  10. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    @ obersniggy: versuch das teil grundsätzlich erstmal mit standard-einstellungen zum laufen zu bekommen, also alles auf auto. bei den rams mußt gucken, für welche timings sie vorgesehen sind. oft funktioniert die auto-einstellung da nicht, dann mußt es manuell korrigieren. auf der sicheren seite...
  11. S

    Aplus CS-Blockbuster - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    a-plus dämmung so, mein system ist jetzt fertisch; alles, seitenteile, deckel und der innenraum sind soweit als möglich mit antidröhnmatten aus dem kfz-zubehör gedämmt. :) der serienmäßige durchsichtige gehäuselüfter wurde durch einen leisen ausgetauscht. das teil steht unter dem schreibtisch...
  12. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    das ist doch absolut ok, denn nach ATX V2.03 Spezifikation sind die 12V-werte wie folgt festgelegt: für +12V im bereich von +11,4V bis +12,6V und für -12V im bereich von -10,8V bis -13,2V. auf welcher schiene (+ oder -) hast du es gemessen? aber trotzdem, stimmt schon: es gibt netzteile...
  13. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    stromverbrauch habe ich leider noch nicht messen können, aber sobald ich's nachgeholt habe werde ich es posten
  14. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    ich kann dir das be quiet! Straight Power 350W empfehlen, hab's selber im a-plus. es ist das leiseste was ich bisher hatte, der wirkungsgrad soll sehr gut sein. nur die kabel sind etwas störrisch, da sie nochmal ummantelt und nicht gerade kurz sind.
  15. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    @ bLuBboO: ich habe keine ahnung, woran es liegen könnte, ob es tatsächlich an dem stecker liegt. vorgesehen ist das borad ja für nen 24poligen und zudem gibts neben dem prozessor noch die 4polige buchse, die unbedingt angeschlossen werden muß. leuchten die beiden LEDs auf dem board, gibt der...
  16. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    @Jlagreen: ja, c&q muß aus sein, im bios und im windows auch nicht installiert. nach ner anleitung mußt mal googlen, ich hatte mal eine kurze gefunden, es probiert und dann gerafft, wie es geht. und mußt in den autostart-ordner folgenden eintrag machen...
  17. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    @ Jlagreen: versuch mal ob statt dem rmclock das CrystalCPUID läuft, bei mir lief das rmclock unter win2k nicht
  18. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    @Planet Pluto: ich habe definitive erfahrung mit meinem system: mein 4200+ ee läuft bei seinen nominalen 2200MHz mit ca. knapp 1,150V (eingstellt sind 1,125V; tatsächlich geliefert werden jedoch knapp 1,150, aber vorgesehen ist diese prozessorversion für 1,200V - 1,250V). wenn ich mir die...
  19. S

    Aplus CS-Blockbuster - µATX-Barebone-Gehäuse - Eigenschaften und Reviews

    lol!! ja, er ist'n cooler master ^^
  20. S

    [Sammelthread] Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)

    kann sein, daß die 64MB videospeicher abgezogen wurden
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh