Suchergebnisse

  1. E

    Homeserver als NAS Ersatz

    OK! Danke! Ganz klar ist mir das allerdings nicht, sorry! Habe ich dann mit FreeNAS (ZFS) die Funktionalität eines Raid-Verbundes, sprich Ausfallssicherheit. Netto bleiben dann (4-1)*6TB übrig? Wo finde ich die Software und eine Anleitung zum "crossflash auf IT-Firmware" - Google hat mir da...
  2. E

    Homeserver als NAS Ersatz

    Mit einem Adapter Inter-Tech KT016 konnte ich doch die M.2 anschliessen? ESXI bootet vom USB Stick, VM's auf der M.2., die 4 HDD's im Raid Verbund. Dazu hätte ich noch eine Frage. Im Manual des Mainboards steht zum Thema Raid folgendes: ... I/O Devices SATA 3.0 - RAID 0, 1, 5, 10 Mini-SAS HD-...
  3. E

    Homeserver als NAS Ersatz

    Warum vom Stick und nicht von der M.2 booten? Das Board muss auf IT Mode geflasht werden?
  4. E

    Homeserver als NAS Ersatz

    Wow, danke für die vielen Tipps. Tolles Forum! Schön langsam verstehe ich das auch mit dem HBA. Ich denke für mich ist die die Konfiguration von jonofe genau die richtige Lösung. Da habe ich das HBA Ding gleich mit gelöst. Von der SSD M.2 könnte ich dann booten und darauf auch die VMs...
  5. E

    Homeserver als NAS Ersatz

    Nochmal vielen Dank! Das Thema HBA klingt wirklich interessant, ich werde da noch tiefer einsteigen und lernen. Was wäre ein geeignter HBA für die o. g. Konfiguration? Btw, wie bewertet ihr diese generell? Tauglich bez. sinnvoll? Ich habe ein wenig den Eindruck übers Ziel zu schiessen...
  6. E

    Homeserver als NAS Ersatz

    Ergänzend dazu noch ein Gedanke. Lässt sich das Projekt auch stromsparender realisieren? Z. B. mit einem aktuellen Atom Prozessor? Gruß Thomas
  7. E

    Homeserver als NAS Ersatz

    Hallo! Vielen Dank für Eure Tipps, das war schon mal sehr hilfreich. Ich habe die Konfiguration jetzt mal angepasst: Mainboard: Supermicro X11SSH-F Prozessor: Intel Xeon E3-1230 v6, 4x 3.50GHz, boxed RAM (1x 16 GB): Kingston ValueRAM Server Premier DIMM 16GB, DDR4-2400, CL17-17-17-32, ECC...
  8. E

    Homeserver als NAS Ersatz

    Hallo zusammen! Nachdem meine beiden QNAPs nur wirklich in die Jahre gekommen sind und darüber hinaus der Platz knapp wird, überlege ich mir stattdessen einen Server zu kaufen oder zusammen zu schrauben. Ein leistungsfähigeres NAS ist für mich keine Alternative - mit 6 HDD Einschüben und 16 GB...
  9. E

    [Kaufberatung] Fileserver als NAS Ersatz

    Hallo und vielen Dank für Eure Tipps! Ich denke es wird in Richtung ESXi Server gehen - vielen Dank für die Empfehlung "Supermicro" und den Tipp mit dem günstigeren Xeon. Betreffend der HDD Auswahl hast Du natürlich recht - war ein Fehler meinerseits. Wenn ich Euren Empfehlungen folge (und...
  10. E

    [Kaufberatung] Fileserver als NAS Ersatz

    Hallo zusammen! Ich habe zur Zeit 2 ältere QNAP-NAS (jeweils 4 Bays) im Einsatz. Aus Platzgründen steht ein Plattenwechsel an. Bei dieser Gelegenheit stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, statt den beiden QNAPs einen leistungsfähigeren Server in Betrieb zu nehmen. Hauptverwendung...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh