Suchergebnisse

  1. E

    ESXi free 6.7 upgrade auf 7.0.1

    Hallo zusammen! Ich habe zwar schon ein paar Anleitungen gefunden, die allerdings in meiner Situation nicht helfen. Daher die Frage. Ich habe ESXi (free) 6.7 auf einem USB Stick mit 4 GB installiert. Ein Update wird daher nicht funktionieren, das die Version >7 mindesten 8 GB benötigt. Wie...
  2. E

    ESXi 6.7 findet eine HD nicht mehr

    Der HDD-Controller war hinüber.
  3. E

    ESXi 6.7 findet eine HD nicht mehr

    Hallo zusammen! Habe folgendes Problem: In meinem ESXi Server habe ich 2 SSD verbaut (Datastore 1 und 2). Darüber hinaus hängt eine weitere HD (Datastore 3) an einem eSATA Anschluss (via PCI). Diese Platte wird nicht mehr erkannt - vor wenigen Tagen hat das nich funktioniert. Wie finde ich...
  4. E

    OmniOS SMB ACL „verschwunden“ nach reboot

    OK. Danke. Wird bei einem reboot ein share=off gemacht? Warum bleiben die Einstellungen manchmal trotz reboot bestehen? Betreffend Batch Datei. Das geht schon: chmod A0=user:root ... chmod A1+user:Thomas ... chmod A2+user:Max ... Wenn die settings jedoch den reboot “überlebt“ haben und der...
  5. E

    zfs Freigabenverwaltung mit Windows 10 klappt nicht

    Alles klar. danke! Dachte, ich kann auch Rechte setzen.
  6. E

    OmniOS SMB ACL „verschwunden“ nach reboot

    Hallo zusammen! Nach einem Neustart des Systems sind die ACL on SMB shares verschwunden bzw. es gibt nur mehr den Eintrag @everyone. Seltsam ist, dass dies nicht bei jedem reboot passiert - ich kann nicht sagen wann bzw. wann nicht. Kann das jemand nachvollziehen oder gibt es gar eine Lösung...
  7. E

    zfs Freigabenverwaltung mit Windows 10 klappt nicht

    Klappt nicht mit der Computerverwaltung. Alledings habe ich folgendes Ereignis am Win10 Rechner gefunden, welches immer auftritt, wenn ich versuche die Verbindung herzustellen. Ereignis 10028, DistributedCOM DCOM konnte über keines der konfigurierten Protokolle mit dem Computer STORAGE...
  8. E

    zfs Freigabenverwaltung mit Windows 10 klappt nicht

    Ist korrekt. Ich verwende keine domain, keinen SD server. NAS (napp-it) und Win10 Rechner sind in der selben Arbeitsgruppe. Der User Thomas wurde in napp-it wie beschrieben angelegt (SMB group administrators, UNIX group adm). Den User Thomas gibt es auch am Win10 Rechner in der Gruppe der...
  9. E

    zfs Freigabenverwaltung mit Windows 10 klappt nicht

    Sorry ich bekomms nicht hin. Der User Thomas ist auf napp-it angelegt und der Gruppe administrators zugeordnet. Der User Thomas ist am Windows 10 Rechner angelegt - Gruppe Administratoren - gleiches PW wie auf napp-it. Freigaben mit net use gesetzt und funktionieren. Trotzdem kann keine...
  10. E

    zfs Freigabenverwaltung mit Windows 10 klappt nicht

    Sorry, klappt nicht! root mit folgendem Befehl verbunden ... net use \\10.0.0.10\c$ /user:root Verbindung mit Computerverwaltung auf 10.0.0.10 hergestellt. So bald ich auf <System> klicke kommt o. a. Fehlermeldung. Änderung der SBM Freigaben - Reiter "Freigabenberechtigung" funktioniert...
  11. E

    OmniOS scrub Fehlermeldung

    Danke für die Antwort. Backup habe ich schon, allerdings schon etwas älter. Den Snapshot könnte ich doch einfach löschen, dann ist das Problem behoben? Allerdings finde ich den Snapshot nicht, wo muss ich da suchen? Verwende napp-it, da kann ich keinen Snapshot von rpool anlegen!? rpool ohne...
  12. E

    OmniOS scrub Fehlermeldung

    Hallo zusammen! Habe auf den Befehl „zpool status -v rpool“ folgende Fehlermeldung erhalten: state: ONLINE status: One or more devices has experienced an error resulting in data corruption. Applications may be affected. action: Restore the file in question if possible. Otherwise...
  13. E

    zfs Freigabenverwaltung mit Windows 10 klappt nicht

    Die Verions ist: omnios-r151032 und Windows 10 Pro Die Anpassung der SBM Freigaben funktioniert jetzt - danke sehr! Allerdings kann ich im Tab <Sicherheit> nicht ändern, d. h. die Berechtigungen auf Folder Ebene. Sollte das nicht mit Windows auch gehen? Gruß Thomas
  14. E

    zfs/napp-it Fehler bei Benutzergruppen

    Hab's mit einem alten Backup wieder hinbekommen. Danke.
  15. E

    zfs Freigabenverwaltung mit Windows 10 klappt nicht

    Danke für die Antwort. Wenn ich in napp-it den User "Thomas" zur Gruppe der "Aministratoren" hinzufügen möchte (Thomas ist aus der User, mit dem ich in Windows unterwegs bis) wird dann der User "Thomas@storage.home.net" als Member der Gruppe angezeigt und nicht nur "Thomas". Demanch funktioniert...
  16. E

    zfs/napp-it Fehler bei Benutzergruppen

    Hallo zusammen! Habe unter Loca User SMB-Groups zwei Einträge die ich nicht verstehe ... failed to find An error occurred while retrieving group data. failed to find Check the system log for more information. Habe den Dienst SMB schon neu gestartet - keine Änderung. Was ist das Problem...
  17. E

    zfs Freigabenverwaltung mit Windows 10 klappt nicht

    Hallo zusammen! Bei mir läuft Omnios/napp-it als VM auf ESXi 6.7. Die Verwaltung der Freigaben wie auch der User und Gruppen sollte eigentlich über die Windows Computerverwaltung funktioniert. Leider klappt das bei mir nicht. Ich kann zwar eine Verbindung mit dem entferneten Computer...
  18. E

    Napp-IT und Pushover

    Wenn Du dich bei Pushover einloggst, siehst Du Deinen User-Key. Den Token bekommst Du wenn Du eine Application anlegst (Create an Application/API Token - unten auf der Seiten). Du kannst ja mehreren Applications anlegen die dann abhängig vom Token Nachrichten schicken. Gruß
  19. E

    ESXi Resoucen Bedarf

    Danke für die Antworten! Habe ECC RAM (2x Kingston ValueRAM Server Premier DIMM 16GB, DDR4-2400, CL17-17-17-32, ECC). Sollte ich jetzt meine Core/RAM ändern (zB napp-it mehr cores/RAM geben) oder passt das so?
  20. E

    ESXi Resoucen Bedarf

    Danke für die Antwort. Hilft mir schon weiter. Aktuell habe ich meine 8 cores und 32 RAM so verteilt: VM core RAM ---------------------------------------- Storage (OmniOS/napp-it) 2 16 debian9 (Unifi, Resilio ...) 1 4 debian8 (div. Sync)...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh