Suchergebnisse

  1. C

    Apple A9-Prozessor soll für unterschiedliche Akkulaufzeit sorgen (Update)

    Same here. Ich mein, ich bin ja selber "Apple Fanboy", aber ich fühle mich halt einfach verar***t bzw "verappled".^^ Aber mal im ernst: die ignorante Haltung manch anderer Fanboys ist schon extrem. Ich mein, wenn ein Hersteller offensichtlich Mist baut, muss man sich das eben auch selbst...
  2. C

    Apple A9-Prozessor soll für unterschiedliche Akkulaufzeit sorgen (Update)

    Ich konnte 43% reproduzieren, und das mehrmals, bei 100% gleichen Bedingungen und Einstellungen. Du bist zufrieden? Schön. Du kennst halt das TSMC Gerät nicht. Ich musste täglich oder nach 1,5 Tagen laden, meine Freundin lädt bei gleichem Nutzungsverhalten alle 2-3 Tage. Quelle: Apple Care...
  3. C

    Apple A9-Prozessor soll für unterschiedliche Akkulaufzeit sorgen (Update)

    Sorry, aber bei meinem Test herrschten sehr wohl gleiche Bedingungen. Und mehr als 20% Abweichung bei der Akkulaufzeit sind sehr wohl ein "Gate" bzw eine Frechheit, wo doch alle iPhones eigentlich gleich sein sollten. Die Samsung User, ich war auch einer, sind hier glasklar im Nachteil und...
  4. C

    Apple A9-Prozessor soll für unterschiedliche Akkulaufzeit sorgen (Update)

    Das heißt gar nichts. Er kann den Screenshot nämlich erst machen, nachdem sich das iPhone wieder angeschaltet hat, da Geekbench den Test laufen lässt, bis es ausgeht, und das Ergebnis erst kurz vorher speichert. Vielleicht hat er vor dem Starten oder einfach vor dem Machen des Screenshots die...
  5. C

    Apple A9-Prozessor soll für unterschiedliche Akkulaufzeit sorgen (Update)

    @DrZaub8erstab: Komisch, denn der Screenshot, der das Ganze in's Rollen gebracht hat, war jedenfalls mit PLUS Modellen. :hmm: Dort ließen sich dieselben 1:45 Unterschied feststellen. Quelle: *klick* - TSMC's A9 Chip Outperforming Samsung's in Early iPhone 6s Battery Benchmarks Schöne Grüße Casey
  6. C

    Apple A9-Prozessor soll für unterschiedliche Akkulaufzeit sorgen (Update)

    Das ist keine Kopfsache, sondern lässt sich mit Tests und Benchmarks eindeutig nachweisen. Und nur weil jemand zufrieden ist, heißt das noch lange nicht, dass der Samsung Chip dem TSMC nicht unterlegen sein kann. Zufriedenheit der Kunden ändert nichts an den Fakten. Der User 0711 hat dazu schon...
  7. C

    Apple A9-Prozessor soll für unterschiedliche Akkulaufzeit sorgen (Update)

    Hast du den Bericht überhaupt gelesen? :confused: Ich habe den Test mehrmals ausgeführt, hier der Auszug aus dem Text: "Zu den Rahmenbedingungen ist zu sagen, dass ich beide iPhones vorher auf den Fabrikzustand zurückgesetzt und als neues iPhone (ohne Backup!) konfiguriert habe, Flugmodus und...
  8. C

    Apple A9-Prozessor soll für unterschiedliche Akkulaufzeit sorgen (Update)

    Das 6S meiner Freundin wurde deswegen auch anfangs getauscht. Schade, dass das mit den Chips bis dahin nicht bekannt war. Hätte mich interessiert, welcher Chip im ersten 6S mit Displayflecken drin war.
  9. C

    Apple A9-Prozessor soll für unterschiedliche Akkulaufzeit sorgen (Update)

    @ mFuSe: Kann ich absolut bestätigen und nachvollziehen, warte ebenfalls auf das neue. @ ExXoN: Du kennst das TSMC Gerät nicht. Möglich, dass du mit dem Samsung Gerät zufrieden bist, aber die TSMC Geräte sind halt nochmal ein anderes Kaliber. @ Tommy_Hewitt: Richtig, zu dem Zeitpunkt des...
  10. C

    Apple A9-Prozessor soll für unterschiedliche Akkulaufzeit sorgen (Update)

    Hi liebe hardwareLUXX Community, da auch ich ein "minderwertiges" iPhone 6S mit Samsung Chip bekommen habe und meine Freundin eins mit TSMC Chip, bin ich dem Ganzen mal selbst auf den Grund gegangen - ich war ohnehin von Anfang an nicht von der Akkuleistung meines Geräts überzeugt, und der...
  11. C

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Bin leider noch nicht dazu gekommen, den Treiber rauszusuchen. Aber schön, dass es jetzt auch so geklappt hat! :)
  12. C

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Habe keinerlei Probleme unter Windows 10 mit meinem älteren standard Treiber von der Samsung Website. Ich such ihn dir morgen mal raus. Schon den Treiber aus dem 2. oder 3. Post auf Seite 1 probiert? Nimm einfach mal den Windows 7 Treiber von da vorne.
  13. C

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Absolute top Temperaturen, besser gehts kaum mehr! Womöglich sogar besser als frisch ab Werk. Glückwunsch, jetzt hält das R560 wieder lange durch! Wahnsinn, wie viele User sich die Mühe machen, das R560 so umfangreich zu warten. Wohl eines der bestgewartetsten Geräte am Markt, aber die lange...
  14. C

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    - sorry wegen Doppelpost - Hier meine aktuellen Temperaturen im Idle-Modus unter Windows 10 Pro 64 Bit. Laptop wurde zuletzt vor nem halben Jahr im Winter zerlegt und gereinigt (inkl. neuer WLP) und dient seitdem wöchentlich zum Amazon-Prime-schauen am Fernseher. Beachtet werden sollte die...
  15. C

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Hi! :) Die Temperaturen sind meiner Meinung nach auf jeden Fall zu hoch. Die CPU kannst du mit 30+-5 Grad und die Graka mit 40+-5 Grad betreiben - du hast bei beiden Chips ca. 20 Grad zu viel! Staubsauger reinhalten reicht nicht, eine mechanische Reinigung ist zu empfehlen. Was du also noch...
  16. C

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Bei mir dient er daheim auch nur noch als "Amazon Instant Video"-Player für den Fernseher, aber den Job verrichtet er gut. :D
  17. C

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Zum Gehäuse: Nö, kein Fehler, das mach ich auch immer so. Der linke Kreis auf dem von dir verlinkten Bild zeigt ja das LCD Kabel, dieses ist aber viel leichter abzumachen und wieder einzustecken, wenn die Leiste mit dem Ein-/Aus-Schalter entfernt wurde. Haste das so gemacht? Starten: Hmm wenn...
  18. C

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Der LCD hängt eigentlich nur an dem einen Kabel. Ich hoffe, du hast den Stecker am Gehäuse herausgehebelt und nicht an den Kabeln gezogen? Sicher, dass es der LCD ist? Fährt der Rechner denn hoch? Vielleicht startet er gar nicht? Hatte ich auch mal nach dem zusammenbauen, da war nur der RAM...
  19. C

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Haha kriegen wir schon! ^^ Zum Touchpad-Kabel: Das hat auch eine Sicherung. Hier ist es aber keine zum hochklappen, sondern zum herausziehen. Sie lässt sich aber nicht entnehmen, bleibt also dran. Also einfach die Sicherung ein Stück heraushiehen und dann kannst du das Kabel herausziehen. Zum...
  20. C

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Zum Kabel: Meinst du das Tastaturkabel? Das Kabel ist reingesteckt und dann mit dem braunen länglichen Teil festgeklipst. Du musst nur das braune Teil hochklappen, ist nur eingerastet, und dann einfach das Kabel herausziehen. Ist bei allen Kabeln so, die mit so einer Sicherung halten. Die...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh