Suchergebnisse

  1. N

    vom Q9550 @3,4 Ghz & GTX 570 nach i7 4970 & 970

    Hallo zusammen, nachdem das erste System seit Ende Oktober in Betrieb ist und ich glücklich bin steht nun ein 2tes System für einen Bekannten an. Wir hatten bisher immer alles identisch verbaut, daher wird nun auch ein Q9550 mit GTX 570 abgegeben und durch neue Hardware ersetzt. etwa 3 Monate...
  2. N

    [Kaufberatung] Neue Grafikkarte für alten PC

    Hallo, bei der Konfiguration hat der Arbeitsspeicher aber auch genug Platz unter dem Kühler? Auszutauschen ist der Arbeitsspeicher dann aber keinesfalls, ohne den Kühler auch wieder abmontieren zu müssen, richtig? Gruß
  3. N

    vom Q9550 @3,4 Ghz & GTX 570 nach i7 4970 & 970

    und die ganze Kombination, mit Lüfter und Ram passt auch auf das Board ohne das sich etwas in die Quere kommt? Ich frage zur Sicherheit lieber noch einmal nach und auch ob es noch von einem anderen Hersteller eine Top Alternative gibt. Bei der Gainwardgrafikkarte ist momentan wie ich...
  4. N

    vom Q9550 @3,4 Ghz & GTX 570 nach i7 4970 & 970

    Das Köpfen ist nun ins Hintertreffen geraten @lol - danke :) und wie ich sehe sind viele Cashback Optionen nun nicht mehr aktuell, in Bezug auf Mainboards. Gibt`s sowas für Grafikkarten ebenfalls oder ist jmd. etwas bekannt? Das pcgh Netzteil verspricht leise zu sein und sollte genug Power...
  5. N

    vom Q9550 @3,4 Ghz & GTX 570 nach i7 4970 & 970

    Die Teile welche Du (thom_cat) mir empfohlen hast, würde ich so übernehmen. Falls sich da noch was optimieren lässt, mir geht es nicht um 20 Euro. Ich plane wie gesagt langfristig, weil mein Q9550 System auch sehr lang gehalten hat und damals wirklich als "zukunftssicher" galt. Auch wenn ein...
  6. N

    vom Q9550 @3,4 Ghz & GTX 570 nach i7 4970 & 970

    Guten Morgen zusammen, also ich bin mir nicht sicher ob ich überhaupt hätte soviel hier in dem Forum lesen sollen. Bücher selbst faszinieren mich sehr selten, doch dieses Forum schafft es immer wieder mich in seinen Bann zu ziehen :) der I7 4790K wird es werden und nun überlege ich doch...
  7. N

    vom Q9550 @3,4 Ghz & GTX 570 nach i7 4970 & 970

    achne jetzt fand ich die Rechnung vom Netzteil. es ist ein Enermax Modu82+ 625 W Wobei Du mich mit dem Reifenbeispiel überzeugt hast :)
  8. N

    vom Q9550 @3,4 Ghz & GTX 570 nach i7 4970 & 970

    Alles klar. Lieben Dank an alle. Ich lese mich noch ein wenig über Speichermodule und aktuelle Chipsätze ein und stelle im Bedarfsfall hier weitere Fragen. Dann mache ich mich mal an den Verkauf meiner bisherigen Teile.
  9. N

    vom Q9550 @3,4 Ghz & GTX 570 nach i7 4970 & 970

    Es ist ein Enermax Modu 82+ 625 W Das Netzteil ist von 2008/09 läuft im Moment alles super sauber... Die neuen haben oft nur 500W etc, wieso soll dieses 620 dann nicht mehr laufen? Aber gut, auf die 80 Euro kommt es dann auch nicht an, wenn wirklich als sinnvoll erachtet.
  10. N

    vom Q9550 @3,4 Ghz & GTX 570 nach i7 4970 & 970

    Übertaken wie bisher würde ich nur, wenn die CPU`s dadurch auch nochmal in den Spielen einen signifikanten Sprung hinlegen. Das war zumindest beim Q9550 der Fall. Dann lege ich auch mal wert auf HT, welches ja auch der günstige Xeon kann, welcher nur durch seinen Multiplikator eingeschränkt bzw...
  11. N

    vom Q9550 @3,4 Ghz & GTX 570 nach i7 4970 & 970

    Hallo zusammen, ich plane bis Ende diesen Jahres meine Hardware auszutauschen. Dabei handelt es sich bisher um einen Q9550 der auf 3,4 Ghz läuft sowie eine Asus DCII 570 GTX und 4 GB Reaper Ram mit Wini 7 64 bit auf nem Gigabyte UD3 mit Intel 160 GB SSD etc. Es läuft alles noch sehr gut auf...
  12. N

    Für Q9550 Board mit ddr 3 oder

    So, nun hab ich nen dual chanel kit. 2 x 2 GB pc 6400. Ob es Sinn macht 1 x 2 GB der gleichen Sorte dazuzustecken? Hab da keine Erfahrungswerte.
  13. N

    Für Q9550 Board mit ddr 3 oder

    Das stimmt , wobei wenn ich den Ram noch bekomme, sind die 50euro max dafür gut angelegt. Falls nicht kauf ich nen i7 etc und meine Sachen stehen dann bald hier zum Verkauf hehe
  14. N

    Für Q9550 Board mit ddr 3 oder

    Mh okay, wobei mein system noch super schnell läuft. Die Mehrkosten durch einen kompletten Neukauf stehen in einem viel zu schlechten Verhältnis zum Geschwindigkeitszuwachs. Neue cpu, neues Board, neuer Speicher und wohl auch neuer Lüfter.
  15. N

    Für Q9550 Board mit ddr 3 oder

    Hallo zusammen, Ich suche für meinen Q9550 am liebsten Ddr 2 Speicher von OCZ, nämlich die Reeperbahn 6400 Serie. 1x2GB oder nen 2x 2 Dual Ch Kit Mein geiles Gigabyte UD3 möcht ja keinen DDR3 Speicher :( Wenn sich da nichts mehr findet, nen Board für meine cpu und DDR 3 Speicher...
  16. N

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion [Update 16.05.10] [2]

    Intel® X25-M G2 Postville 80 GB - die gibt es mit A und B Stepping. Im Thread fand ich keine Erklärung, bzw Erläuterung wo der Unterschied liegt...teilt Euer Wissen mit mir :) nur bei der Retail ist der 3,5er Rahmen dabei, oder? Grüße, nWoStar
  17. N

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion [Update 16.05.10] [2]

    k - ich werd dann die 80GB Variante vorziehen, denke ich.
  18. N

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion [Update 16.05.10] [2]

    lieben dank @ mawi2006 für die Antwort :) dann les ich mich über die 80er noch ein wenig ein, wobei mir ein bisschen weniger GB, auch in Anbetracht des Preises gereicht hätte.... Grüße nWoS
  19. N

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion [Update 16.05.10] [2]

    Moin, nun überlege ich doch mir als Systemplatte ne SSD zu holen. Mit wahrscheinlich 64GB - macht das denn mit meinem System, unten aufgeführt Sinn, bzw führt zu einem Aha-Erlebnis, in positiver Form? danke im voraus
  20. N

    Festplatten-Kaufberatung + Diskussion [Update 10.09.09] [3]

    Hallo, muss mich mal eben einklinken hier... ich bin kurz davor mir als Systemplatte die 500GB Samsung HD502HJ F3 16MB 7200 U/min SATA und als Speicherriese die WD20EARS zu holen. Die Festplatten müssen für mich leise und schnell arbeiten...Statt der üblichen Sektrogröße von 512 Bytes beträgt...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh