Suchergebnisse

  1. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Sehr guter Nachmittag heute fuer mein kleines Projekt: Ich hab durch einen Wechsel des OpenBMC-Templates von evb-ast2500 auf tiogapass (das ist ein BMC-Modell, das Facebook in der OCP einsetzt, und das mir mein IRC-Freund Paul als Versuchsbasis ans Herz gelegt hatte) eine Menge...
  2. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Dank der tollen Hilfe meines IRC-Freundes Paul konnte ich inzwischen rausfinden, welcher GPIO-Zustand noetig ist, damit der Host auch mit OpenBMC auf dem BMC booten kann/darf. Verantwortlich ist #539 - wenn man also OpenBMC am BMC gebootet hat, und dort dann diese Kommandos absetzt: echo 539 >...
  3. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Nein, aber das wird wohl die naechste Anschaffung auf dieser Kostenstelle :bigok: Ich befuerchte nur, dass der Baustein, in dem die BMC-Firmware zu liegen kommt, keine SOIC-8-Variante ist, und der Umgang damit ziemlich muehsam werden wird... (ich konnte ihn am Board noch nicht eindeutig...
  4. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Sooo, ich hab mein kleines Projekt auch in neue Regionen vorangetrieben an den letzten beiden Abenden. Ob das wirklich eine gute Sache ist, wird sich aber erst weisen :fresse: Zuerst hab ich es mal geschafft, den BMC komplett zu schrotten. Dafuer hat es gereicht, den via TFTP-Chainloading...
  5. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Hat vielleicht jemand von euch die aelteren BMC Firmware-Releases von Gigabyte geladen und archiviert? Ich habe 126117 und 126121 selber, und waere auf der Suche nach allen aelteren Versionen/Releases, die mal auf der Website verfuegbar waren (archive.org hat afaict leider nichts).
  6. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Heute war Feiertag in .at, und ich hab fast den ganzen Tag in dieses alberne Projekt reingebuttert. Zum Glueck habe ich so eine verstaendnisvolle Frau! <3 :d Meine Fragen an die OpenBMC-ML haengen gerade in der Moderation Queue, aber ich hab gerade einen mittelschweren Durchbruch aufgrund der...
  7. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    So, einen guten halben Tag mit der Thematik ("BMC-Originalfirmware durch OpenBMC ersetzen") zugebracht, leider keinen Durchbruch erzielt. Will trotzdem ein paar Zwischenergebnisse festhalten, falls das noch jemand versucht, der sich so Arbeit sparen kann: Ich kann sowohl das ast2500 evb...
  8. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Nachdem gestern der Paketbote einen kleinen Stapel Boards hier abgestellt hat, hab ich mich heute darangesetzt, das erste in einen Ziegelstein zu verwandeln (was bisher noch nicht passiert ist, aber auch noch nicht *ernsthaft* versucht wurde ;)): Bootlog habe ich schon mal bekommen: Das...
  9. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Also ich hab mir nochmal drei Boards bestellt und begonnen, mich in OpenBMC/Yocto einzulesen. Zu meinem Glueck kenne ich jemanden im IRC, der sowas (OpenBMC-Firmware fuer Server-Mainboards entwickeln) beruflich macht - und der meinte, dass man mit passendem dtb/dts und einem vanilla OpenBMC fuer...
  10. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    FTR, unter vanilla Debian 12 mit einem PRO 5650G (idle): turbostat version 2022.10.04 - Len Brown <lenb@kernel.org> Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-20-amd64 root=UUID=86053a6a-300a-426a-9eb9-be5b77b50c2f ro quiet module_blacklist=sndcore CPUID(0): AuthenticAMD 0x10 CPUID...
  11. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Wie in anderen Postings im Thread schon angedeutet, kennt der **acpi-cpufreq**-Treiber auf den meisten Systemen einfach nicht mehr als drei States (Quelle). Fuer feinere Kontrolle ueber das Power Budget von aktuellen Ryzen-CPUs braucht es den **amd-pstate**-Treiber, der in recht neuen...
  12. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Anstatt hier Accountaltersdiskriminierung zu betreiben ;) wird sich hoffentlich mal bald auch jemand erbarmen, meine Fragen im Thread zu beantworten :D Hat hier jemand (erfolgreich vielleicht auch noch?) versucht, dem BMC-Server neues TLS-Schluessel- bzw. -Zertifikatsmaterial zu verschaffen?
  13. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Wenn ich mich nicht irre, ist das Image mit dem .RBU-Suffix fuers Flashen via BMC gedacht, nicht via der EFI-Flashing-Executable von AMI. Du willst dem Tool also den Pfad zu SPI_UPD\image.bin als Argument fuettern, nicht zu dem Zeug aus RBU...
  14. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Nein, APUs ohne "PRO" im Namen unterstuetzen tatsaechlich kein ECC-DIMM mit aktivem ECC. Gleiches gilt auch fuer die APUs mit deaktivierter iGPU (Ryzen 5500 z. B.).
  15. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Bin ich eigentlich allein mit dem Phaenomen, dass mein Board im SEL (System Event Log) des BMC die ganze Zeit ueber (so lange der Host halt on ist) Fehlermeldungen/Warnings dieser Form hier loggt: 155 | 04/06/24 | 16:11:52 UTC | Voltage #0x46 | Lower Critical going low | Asserted 156 |...
  16. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Falls du damit das Passwort beim Login ins MegaRAC-BMC-Interface meinst, kann ich das (Firefox 124.0.2) nicht bestaetigen - das copypastarea ich immer.
  17. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    War bei den BIOS-Flash-Versuchen der Host gebootet/"up" im BMC-Webinterface - auch wenn das System insg. nicht erfolgreich POSTen kann? Ich bilde mir ein, dass das bei mir Voraussetzung war, dass das BIOS geflasht werden konnte. Ich meine mich auch zu erinnern, dass ich eine komplett...
  18. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Auch ein ganz banaler 2048bit RSA-Pubkey, der korrekt im MegaRAC-Webinterface hochgeladen/verarbeitet wurde, kann bei mir nicht zur SSH-Pubkey-Auth verwendet werden.
  19. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Per Redfish (HTTP(S) API zum System Management) kann man das via curl so machen, wenn man BMC_USER_NAME, BMC_USER_PASSPHRASE und BMC_IP_ADDR entsprechend einsetzt: # power on curl --user BMC_USER_NAME:BMC_USER_PASSPHRASE...
  20. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Nein, das mag bei mir weder mit Passwort-, noch mit Pubkey-Auth funktionieren. Aus Erfahrung mit artverwandten ASpeed-BMCs kann ich sagen, dass du von der resultierenden Shell vermutlich nicht viel Mehrwert haettest... Aergern tut es mich trotzdem, dass das offenbar verbugt ist. Was mir auch...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh