Suchergebnisse

  1. c0l0

    7600X - 7600

    Vielen Dank fuer das Posten des Ergebnisses!! :) Die Zeitdifferenz wird sich dadurch erklaeren, dass Linux/Ubuntu die Hardware Clock in UTC fuehren will, und Windows auf das Fuehren der Systemzeit in der lokalen Zeitzone (momentan also UTC+2) besteht.
  2. c0l0

    7600X - 7600

    Sorry, ich hab nicht rechtzeitig hier reingeschaut :') Die Anwendung, in die du den Code reinkopieren/pasten musst, nennt sich einfach "Terminal". Starten kann man sie auf viele Arten: https://www.howtogeek.com/686955/how-to-launch-a-terminal-window-on-ubuntu-linux/ Vielen herzlichen Dank fuer...
  3. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Es wuerde mich nicht ganz wundern, wenn das statt am BMC eher am Browser/UA liegt, mit dem du den Zugriff versuchst. Hast du mal probiert, den Login in einem Private Browsing Window zu schaffen? Falls das so auch nicht klappt wirf waehrend des Logins mal einen Blick auf das "Network"-Tab der...
  4. c0l0

    7600X - 7600

    Ich hoffe, das ist der passende Thread fuer so einen spezifischen Request: Ich waere sehr dankbar, koennte jemand, der einen Ryzen 5 7600X hat, auf diesem System das aktuelleste Ubuntu (Live-System gratis zum Download hier) booten, und dort dann dieses Benchmark laufen lassen...
  5. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Sooo, heute zum ersten Mal bei dieser Bastelei unangenehm zwischen die Beine bekommen :fresse2: Ich bin gerade am Reverse-"Engineeren" der GPIO PINs des BMC, und dabei hab ich es irgendwie geschafft, den Host zu bricken. Konnte ihn nicht mehr mit meiner etablierten Methode zum Booten bewegen...
  6. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Zen3 APUs koennen ohnehin kein PCIe 4.0. (Hab die ASRock-Bifurcation-Karte in meinem Produktivsystem mit einem 5650G PRO, funktioniert auch dort problemlos fuer ein NVMe-Software-RAID1 unter Debian.) In Sachen OpenBMC hab ich heute Abend etwas weitergebastelt und von einem Bugfix im...
  7. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Bei dir passt die Beschriftung zu dem, was mit der SPI-Flasher in der BMC-Firmware auch ueber meinen Chip gesagt hat :) Ich nehme mal an, dass das Teil von verschiedenen Zulieferern bezogen wird, und dann unterschiedliche Beschriftungen tragen kann.
  8. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Danke fuer die Muehe bzw. den Aufruf, @sandreas, aber mit dem von @Lucas Appelmann geposteten Bild war fuer mich alles klar - ich hab mich zu sehr von der Situation am ASRock-Rack-Board begeistern lassen, und sah dann den Wald vor lauter Baeumen nicht mehr (habe nur noch nach 8-Pin-Bausteinen...
  9. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Kannst du mir bitte sagen, wo auf der Platine du diese Beschriftung gefunden hast? Ich hab entweder die sprichwoertlichen Tomaten auf den Augen, oder das ist bei meinem (ausgepackten) einfach Board nicht drauf... Ich hab aber gerade versuchshalber zwei SOIC-8-Bausteine ausgelesen, von denen mir...
  10. c0l0

    Home-Server / Proxmox / PfSense / HomeAssistant

    Danke; das sieht ganz so aus, als waere EDAC da schon brav am Accounten :) Sehr tolle Sache!
  11. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich geb auch mal wieder Laut hier... Ich hab mir jetzt bei Hetzner relativ guenstiges Blech gemietet, damit ich meine OpenBMC-Builds (Yocto und die phosphor-images sind eine ganze Menge Holz, dafuer ist mein Desktop einfach nicht konzipiert) komfortabel und mit wohnungsexterner Hitzeentwicklung...
  12. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Achtung, bei einem korrekt aufgesetzten GNU/Linux kann der ucode fuer die CPU auch aus der/einer initrd kommen. Hier bei mir: # Arch Linux (Desktop) $ awk '/^microcode|^model name/{if(!a[$0]++){print $0}}' /proc/cpuinfo model name : AMD Ryzen 5 PRO 5650G with Radeon Graphics microcode...
  13. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich hab jetzt alles nochmal durchgeschaut (CMOS-Setup-Zugriff via VNC regelt! :D), und mir waere in Sachen Powermgmt nix aufgefallen, was nicht auf "Auto" oder "Default" steht. BIOS-Release ist bei mir F14 uebrigens (die Version mit iGPU-Support, aber die iGPU ist hier deaktiviert).
  14. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    FTR, das MC12-LE0, das ich hier zum Herumhacken an OpenBMC mit einem 4560G betreibe, wirft mit dem aktuellen grml das hier: # uname -r && grep . /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/{scaling_driver,scaling_governor,energy_performance_preference,energy_performance_available_preferences}...
  15. c0l0

    Home-Server / Proxmox / PfSense / HomeAssistant

    @widdo: Hast du wo Daten gepostet insb. zum Stromverbrauch deines Setups? Wuerde mich sehr interessieren; das DeskMeet X300 war naemlich absolut top (auch in dieser Hinsicht) als AM4-Kleinserverplattform! Hat Zen4 schon ordentlichen EDAC-Support inzwischen?
  16. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Hab ich heute schon auf HN gesehen, ja, danke ;) Morgen kommt hoffentlich mein SPI-Programmer - bin schon gespannt, damit erste Experimente zu wagen. Ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis ich den mal wirklich brauche - bis jetzt konnte ich meinen Firmware-Kopf aber immer noch mittels u-boot oder...
  17. c0l0

    Beispiele für Grafikkarten <10Watt Leistungsaufnahme Idle, Server-Einsatz.

    Meine Sapphire Pulse Radeon RX 6400 braucht(e, mittlerweile hab ich eine APU) im idle mit einem WQHD-165Hz-Display dran im Desktop-Betrieb unter GNU/Linux um die 3W.
  18. c0l0

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Wenn das gleich laeuft wie bei der BMC-Firmware des anderen Gigabyte-Boards, das hier im Forum diskutiert wird, kann man sich diesen SSH-Zugang ueber das BMC-Webinterface wieder aktivieren. Ich hab den genauen Klickpfad dazu nicht mehr im Kopf, aber moeglich war das auf meinem MC12-LE0 ganz sicher.
  19. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Dank Pauls Hilfe hab ich es gerade geschafft, den iKVM-Viewer fuer RFB/VNC mit einem neu gebackenen OpenBMC-Image zum Laufen zu bekommen. Das ist so schoen, ich muss das erstmal per einschlaegigem Screenshot teilen :'D 1717257101 @techsolo12 zwar nicht *genau* das, was du suchst, aber mein...
  20. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Definitiv (auch wenn nicht notwendigerweise auf Github); ich gehe mal davon aus, dass - wenn das hier wirklich zu einem positiven Abschluss kommt :) - auch was davon im OpenBMC upstream landen wird. Momentan ist aber das *reine* Chaos in meinen Materialien, und bevor sich nicht zumindest ein...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh