Suchergebnisse

  1. Lurtz

    Xiaomi 27" Mini LED, 1152 Zonen, 1440p, 180 Hz ~ 340€

    Bei klassischen LCDs ohne LD siehts IMO schlechter aus, weil das ganze Bild dann nur noch leuchtet und ausgewaschen aussieht. Der Xiaomi hat ja eh das Problem, dass er mit LD eher zu dunkel ist, um den Kontrast hoch zu halten.
  2. Lurtz

    OLED-Kauf, 27-32", ~1.000€ Budget, maximale Verwirrung

    Ist halt dehnbar, was man bei OLEDs als "improper use" deklariert... Der eine traut sich nicht mal ein Wallpaper einzubinden, der andere sitzt vier Stunden vor einem Browserfenster... IMO suggeriert die Vermarktung als PC-Monitor eine gewisse Benutzung statischer Inhalte.
  3. Lurtz

    OLED-Kauf, 27-32", ~1.000€ Budget, maximale Verwirrung

    Mal unabhängig von Burn-In, so hochentwickelte Elektronik kann immer kaputt gehen. Wenn der Hersteller dann nicht mal drei Jahre Garantie bieten kann, was bei OLEDs zur Vertrauensschaffung gerade der Markstandard ist, spricht das nicht unbedingt für das Produkt (wobei man sicher berechtigt...
  4. Lurtz

    OLED-Kauf, 27-32", ~1.000€ Budget, maximale Verwirrung

    Samsungs Garantie umfasst doch auch Burn-In? Edit: Aber offenbar nur zwei Jahre in Deutschland. Das ist wirklich nicht viel für ein Produkt für 1.000€. Die Alienware die ich zB mit CB-Gutschein bekommen könnte, sind ab 32" alle curved, damit auch raus. Darüber wirds mir dann aber definitiv zu...
  5. Lurtz

    Xiaomi 27" Mini LED, 1152 Zonen, 1440p, 180 Hz ~ 340€

    Ketzerische Frage, aber was bringt so extreme Helligkeit, außer in den Augen wehzutun (abgesehen von HDR-Highlights)? Ich reize nicht mal meinen 300 cd/m²-Monitor aus, weil das sonst unangenehm wird. Upsampling ist was das angeht echt Magie. Habs bei Space Marine 2 wieder extrem gemerkt. 1440p...
  6. Lurtz

    OLED-Kauf, 27-32", ~1.000€ Budget, maximale Verwirrung

    Konsens scheint zu sein, dass die Textdarstellung von WOLEDs gegenüber QD-OLEDs schlechter ist bei zu niedrigen PPI. Bei 27" 1440p ringen sich manche noch zu einer Empfehlung für QD-OLED durch, bei WOLED eher nicht. Was das Licht angeht: Es scheint nichts direkt auf den Monitor, es handelt sich...
  7. Lurtz

    OLED-Kauf, 27-32", ~1.000€ Budget, maximale Verwirrung

    Vorstellung: Den bestehenden (Backlight) IPS-Monitor mit einem OLED (Mini LED?) Monitor zu ersetzen. 27-32", maximales Budget ~1.000€, lieber weniger. Es soll nur ein Monitor bleiben und er soll "alles" vernünftig können - von Desktop-Nutzung (Browsen, bisschen Office und Bildbearbeitung) bis...
  8. Lurtz

    Xiaomi 27" Mini LED, 1152 Zonen, 1440p, 180 Hz ~ 340€

    War mir gar nicht bekannt, dass Gsync die FALD Zonen steuern kann. Das ist ja echt ein Witz wenn ein Display mit über tausend Zonen da kaum besser abschneidet als eines mit 300. Aktuell tendiere ich doch dazu OLED zu testen... :D
  9. Lurtz

    Xiaomi 27" Mini LED, 1152 Zonen, 1440p, 180 Hz ~ 340€

    Xiaomi G Pro 27i monitor review: Excellent HDR on a budget PCWorld hat jetzt auch ein Review zu dem Xiaomi Mini LED veröffentlicht. Die sind nicht überzeugt vom Local Dimming: Auch die Gamma-Werte passen nicht, solange die Beleuchtung noch am Umschalten ist, und das dauert merklich: Unter...
  10. Lurtz

    Xiaomi 27" Mini LED, 1152 Zonen, 1440p, 180 Hz ~ 340€

    Ja, mal schauen. Ich habe ihn auch viel im Home Office auf dem Desktop laufen, da ist OLED eher nicht das richtige. Muss eh mal praktisch schauen ob ich mit dem Quantum Dot klar komme. Ich hatte mal einen Nano IPS hier und den konnten meine Augen gar nicht ertragen... Quantum Dot verwendet ja...
  11. Lurtz

    Xiaomi 27" Mini LED, 1152 Zonen, 1440p, 180 Hz ~ 340€

    Ich habe den auch im Auge. Bei OLED bin ich nach langer Recherche zu dem Schluss gekommen dass es schon 2160p sein sollten, allein was Textdarstellung angeht. Aber die 1.000€ für 32" Modelle sind mir zu teuer, zumal das GPU Problem bleibt (wobei 2160p DLSS Performance meist sogar besser als...
  12. Lurtz

    Kaufberatung Nvidia 4070

    Bei Computerbase sind viele unzufrieden mit der KFA2, ich finde das mit Undervolting/etwas gesenktem Powerlimit aber nur ein theoretisches Problem. Damit ist sie aus einem geschlossenen Gehäuse praktisch nicht zu hören, Spulenfiepen/rasseln habe ich auch noch nie gehört. Temperaturdelta zum...
  13. Lurtz

    NVidia RTX 4070 (Super) / Ti (Super) Sammelthread

    Halte es für ziemlich sinnfrei, auf die 7800 XT zu warten, da die bei ungefähr gleicher Leistung, gleicher VRAM-Menge und gleichem Featureset schlichtweg zu teuer sein wird.
  14. Lurtz

    NVidia RTX 4070 (Super) / Ti (Super) Sammelthread

    In der Zwischenzeit habe ich übrigens noch ein paar Dinge rausbekommen. Die Karte hat das erhöhte Powerlimit von 215 Watt, Afterburner und Co zeigen das nur falsch an. Man kann es mit einem nVidia-Tool auf der CLI auslesen. Ist aber letztlich irrelevent, ich habe die Karte jetzt mit 2750 MHz...
  15. Lurtz

    4070 vs 4070ti vs 7900XT

    Die 3090, 3080 (12 GB) und 3080 Ti nutzen alle den gleichen Chip, man konnte dafür den vorhandenen Speichercontroller breiter anbinden. Das geht bei den besagten Ada-GPUs, wenn ich es richtig im Kopf habe, nicht. Vielleicht irre ich mich aber auch.
  16. Lurtz

    4070 vs 4070ti vs 7900XT

    4070 (Ti) mit 16 GB geht doch sicher wieder nicht wegen der Anbindung, oder? 1,5 GB-Module scheints ja nach wie vor nicht wirklich zu geben. Dann bräuchte sie 24 GB und das ist dann wiederum Overkill bzw. macht sie zu teuer. Ich würde da nicht drauf warten. nVidia wird versuchen das...
  17. Lurtz

    4070 vs 4070ti vs 7900XT

    Bei Rift Apart sind Very High-Texturen nicht möglich, aber da die Einstellung selbst auf der 4090 (mit Direct Storage) starke Performanceprobleme verursacht, scheint da eher was anderes als nur die VRAM-Menge im Argen liegen. Ich habe jetzt erneut in den sauren Apfel gebissen und eine Karte...
  18. Lurtz

    4070 vs 4070ti vs 7900XT

    Klar, wie bei der 3070 damals eben. Deshalb gebe ich auch nichts auf die Meinung, dass die 12 GB länger halten werden, auch wenn das gerne als VRAM-Hysterie geframet wird.
  19. Lurtz

    4070 vs 4070ti vs 7900XT

    Ich bin von einer 3070 auf die 4070 gewechselt. Also was RT angeht noch etwas unvorteilhafter der Wechsel als bei dir (solange nicht der VRAM ausgeht, was er bei der 3070 mit RT ständig tat). Gerade was RT angeht, merkt man den Leistungssprung aber schon spürbar. Generell ist die 4070 keine...
  20. Lurtz

    NVidia RTX 4070 (Super) / Ti (Super) Sammelthread

    @Gurkengraeber Ich habe sie behalten. Wenn man sich dran gewöhnt hat will man halt doch nicht zurück... Endlich (vorerst) keine VRAM Sorgen mehr, undervoltet viel leiser als die 3070. Flight Simulator mit 100 generierten fps statt 50 ist schon nett. Diablo 4 maxed out mit 138 fps, DLAA und...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh