Suchergebnisse

  1. B

    MS-Word bzw. Textprogramme

    Prima Diskussion mit interessanten Hinweisen. Ich muss uns mal loben. Danke Shinin für die ausführlichen und detailreichen Hinweise zu DTP-Programmen. Wenn mein neuer Rechner betriebsbereit sein wird, schau ich mal und recherchiere weiter. Blutwurst, auch den MS-Publisher werde ich mir...
  2. B

    Digitalisieren von Schallplatten

    Hallo Bui, lehrreiche Hinweise aus Erfahrung. Ich werde sehen, wenn mein neuer Rechner in Kürze bereit ist, welche Erfahrungen ich mache beim Digitalisieren meiner LPs. Du erzählst interessante Geschichten. Ein Schallplattenspielerfan. Ich habe einen Dipl.Ing. in meiner Bekanntschaft, der...
  3. B

    MS-Word bzw. Textprogramme

    Little_skung und Shinin, danke für Eure Hinweise. Ich habe meinen Rechner gestern Abend komplett mit FDISK und FORMAT neu installiert! Alles in allem hat mich das ca. 4 Stunden gekostet. Die Platte (eine 80 GB Maxtor; eigentlich Seagate: made in China) ist in einen Systemteil und in einen...
  4. B

    Digitalisieren von Schallplatten

    Ach du meine Güte!!! Der Laserschallplattenspieler. Ab 12.000 US-Dollar aufwärts. Dafür könnte ich mir alle Einspielungen, sie ich auf Schallplatte habe, auf CD nachkaufen; wenn es sie geben würde. Was es nicht alles gibt! Ich staune.
  5. B

    MS-Word bzw. Textprogramme

    MS-Word bzw. Textprogramme 1. Vorbemerkung: Ich bin seit Jahrzehnten ein professioneller MS-Office Anwender. Hauptsächlich nutze ich MS-Word: umfangreiche Text-Dateien mit integrierten Grafiken, Tabellen, Zeichnungen, Bildern etc. 2. Problembeschreibung: Wenn man eine größere und längere...
  6. B

    Digitalisieren von Schallplatten

    Biaaas, guter Hinweis! Die allmähliche Abnutzung der Vinylrillen und damit einhergehend eine Qualitätsminderung. Aber: Ich habe von Anfang an alle meine LPs wie rohe Eier behandelt! Der schonende und sorgsame Umgang mit meinen Platten haben diese bis heute in einer immer noch guten Qualität...
  7. B

    Digitalisieren von Schallplatten

    Meine Gründe für die Digitalisierung sind folgende: 1. Archivierung 2. Ja, ich will sie digitalisiert auf CD hören und auch sonst leicht verfügbar haben. Nicht jeder hat noch einen Schallplattenspieler! 3. In digitaler Form auf CDs und auf USB-Sticks ist Musik leicht transportabel und auf...
  8. B

    Digitalisieren von Schallplatten

    Danke für eure wirklich hilfreichen Hinweise. Ich gehe den Links nach, lese und studiere sie und werde mich nach getaner Lektüre vielleicht noch mal melden. Gruss Briegel der Busch
  9. B

    Digitalisieren von Schallplatten

    Zunächst ein Dankeschön für eure Antworten und Hinweise. Ich erlaube mir zu sagen, sie sind allerdings ein bisschen wage und ungenau. Klar ist jetzt, man braucht ein Verbindungskabel zwischen Ausgang-Verstärker und Line-In des PCs sowie eine entsprechende Software („von gratis bis teuer“)...
  10. B

    Digitalisieren von Schallplatten

    Das Digitalisieren von Schallplatten Ich werde mir in Kürze einen neuen PC um den Intel i5 herum zusammenbauen. Ich bin professioneller Office-Arbeiter und nutze den PC für extensives Internetsurfen, DVD-Filme und Videos schauen etc. [[[ Hier der Thread, in dem ich meine...
  11. B

    [Guide] Kaufempfehlungen für Office- und Gamingsysteme (Stand 09/24)

    Zur Diskussion, ob überhaupt und wenn ja wie viele Leute diesen Thread lesen und sich hier kundig machen und PC-Systeme nach diesen hier gemachten Vorschlägen kaufen: Dann scheine ich einer der wenigen zu sein, die sich bei den von Alexisonfire gemachten Konfigurationen zum Intel i5 Anregungen...
  12. B

    Intel i5 Hardware-Konfiguration

    ok. Kiy und Obsidian_one Soweit eure Antworten zum Gigabyte Board. Fehlende Kabel etc. kann man ja in jedem beliebigen PC-Laden nachkaufen. Ich überlege das noch. Ich tendiere weiterhin zum MSI P55-GD65 oder zum ASRock P55 Extreme. - - - - - - Ein paar Fragen zu USB 3.0, die die nahe Zukunft...
  13. B

    Intel i5 Hardware-Konfiguration

    Obsidian_one, die von dir vorgeschlagene Sapphire Ultimate Radeon HD 4670 sieht gut aus und ist eine echte Alternative. Ich glaube, die werde ich anschaffen. Danke. Kiy, das Gigabyte-Board P55-UD3 hatte ich auch auf der Rechnung, aber da gibt es Mängelberichte...
  14. B

    Intel i5 Hardware-Konfiguration

    Process: Tankman: An euren Antworten kann man sehen, wie weit Meinungen auseinander gehen können. Der eine – Process – schlägt mir für meine Anwendungen eine Grafik-Rakete (3D HD5750) vor und Tankman meint, eine gute IGP On-Board-Karte sei ausreichend. Die von Process vorgeschlagene HD 5750...
  15. B

    Intel i5 Hardware-Konfiguration

    0. Vorbemerkung: Ich habe mich in den letzten Wochen durch viele Themen auf diesem Board gelesen; habe mich klug gemacht, habe fleißig studiert und Informationen gesammelt. 1. Ausgangslage: Mein alter HP-Rechner hat mich 7 Jahre lang treu begleitet. Der neue Rechner soll von vorneherein so...
  16. B

    HP-Gehäuse - geeignet zur Aufrüstung?

    Hallo Larsch, prima und danke für diese interessante Zusammenstellung. * Das mit dem ASRock überlege ich mir noch. Ich bin da skeptisch. Alle Teile und Komponenten eines solchen Rechners müssen bestens aufeinander abgestimmt sein, denn - wir wir alle wissen - so ein System ist nur so schnell...
  17. B

    HP-Gehäuse - geeignet zur Aufrüstung?

    Hallo Kato_Fuji, danke für deinen Ratschlag, ein neues Gehäuse zu kaufen. Die Boards haben in der Tat andere Längen- und Breitenmaße. Das alte im HP-Rechner sich befindende Board MSI MS-6701 ist ca. 24 x 21 cm; habe ich eben grob nachgemessen. Welche Abmessungen haben eigentlich die P55...
  18. B

    HP-Gehäuse - geeignet zur Aufrüstung?

    Hallo Larsch, recht vielen Dank für deine ausführliche Antwort. 1. zum Gehäuse: Ja, es ist das Gehäuse, was dort auf dem Bild zu sehen ist. http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/bph08055.pdf 2. Zur Festplatte: Es geht mir nicht um die alte Festplatte, sondern um die CD- bzw. DVD Laufwerke...
  19. B

    HP-Gehäuse - geeignet zur Aufrüstung?

    Ich habe einen HP Pavilion a590.de aus dem Jahre 2002. CPU: Intel Pentium 4, 2400 MHz (18 x 133) Motherboard: MSI MS-6701 (Medion OEM) (3 PCI, 1 AGP, 2 DIMM, Audio, LAN),Socket 478 mPGA, Chipsatz SiS 648. Das ist das MD 5000, das auch in vielen Aldi-Medion Rechnern der damaligen Zeit...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh