Suchergebnisse

  1. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Ich bin sogar mit VDSL50 zufrieden, aber alles darüber ist inzwischen bei der Telekom auch mit Glasfaser günstiger. Natürlich würde ich, wenn ich jetzt Glasfaser buchen könnte, nicht gleich 1Gbit/s oder mehr buchen, sondern 150MBit/s und das dürfte auch für die Allermeisten reichen. Aber darum...
  2. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    300€ für einen Glasfaser-Router, der offenbar jetzt schon nicht alle in Deutschland angebotenen Tarife packt, das ist nicht zukunftsfähig. Hab es extra für Dich nochmal nachgeguckt, auch wenn man es Dir nie recht machen kann: Auf dem XGS-PON-Modul von AVM steht explizit SFP+. In den...
  3. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Schon erstaunlich, wie konkret sich ChatGPT auskennt. Dabei ist der Text wieder typisch KI (sehr strukturiert, aber sehr viele Wiederholungen und viele Worte für wenig Inhalt). Berichte auf jeden Fall, was Du herausfindest, da es uns alle brennend interessiert.
  4. Tigerfox

    In der News-Flut: Unsere Laptop-Highlights der CES 2025

    Für mich war die CES in Sachen Laptops eine Enttäuschung - werden professionelle Geräte von HP und Lenovo üblicherweise später vorgestellt? Ich hatte auf Informationen zu konkreten Geräten mit Strix Point gehofft (Nachfolger von HP Elitebook 645 und 845 G11, Lenovo Thinkpad E14 G6, T14 G5 und...
  5. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Ich habe das gleiche Problem mit einem Fritzfon C6. Was empfiehlt bzw. vermietet denn dein Provider für Hardware? Nicht nur das, zumindest in der Pressemitteilung von AVM zum Marktstart steht explizit: "Bei Glasfaser erreicht sie Spitzengeschwindigkeiten von maximal 2,5 Gbit/s," und...
  6. Tigerfox

    Radeon-RX-9070-Serie: Ankündigung und Namensgebung sind eine Farce

    Bei den Desktop-Karten war das Namensschema bisher bei beiden im Vergleich zum mobilen Segment relativ transparent. Im mobilen Segment ist imho alles bewusste Täuschung. Da steckt fast immer unter der fast gleichen Bezeichnung ein Chip, der eine ganze Kategorie tiefer stapelt, TDP, Takt und...
  7. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    @klein : Danke, ich meinte die hier. Bei deinem ersten link fehlt .pdf. @Zeitmangel https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-l-2-vdsl-100.pdf https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/glasfaser-150-ftth-150.pdf Der zweite Link geht gerade leider bei der Telekom...
  8. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    @sch4kal : Danke, gut zu wissen. Wofür werden den AON und GPON jeweils noch verwendet? Also, ist bei 1Gbit/s (oder weniger) GPON Standard oder noch AON?
  9. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Müssen wir auch nicht. Klar muss AVM nehmen, was der Markt anbietet und was gewinnbringende Herstellung ermöglicht. Aber was mich an den aktuellen Produkten so ärgert ist eben, dass ich nirgends das optimale Gesamtpaket erhalte und immer irgendwo Abstriche machen muss. Bestes Beispiel: Die...
  10. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Sinn der Aussage war, WiFi6 war bei 2,4GHz nur so ein großer Schritt, weil WiFi5 die meiste Zeit nicht voll ausgefahren wurde. 200MHz pro Stream haben aber viele geschafft. Ja, da sind 287Mbit/s pro Stream deutlich mehr Zuwachs als von dort nach 344Mbit/s. Aber nach deiner Logik hätten wir ja...
  11. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Was ist das für eine Logik? Wieso ist Wifi6 bei 2,4GHz noch sinnvoll, WiFi7 aber nicht? Es bringt ähnlich viel Zuwachs ggü. WiFi6 wie selbiges ggü. WiFi5. Nur dass bei WiFi5 wenige Router und Adapter die vollen Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Es gab Adapter und wenige Router, die auf 2,4GHz...
  12. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Dafür sind dann vielleicht der 5690 XGS und der 4690 gedacht, nur dass die eben nicht das beste WLAN haben. Und wie das mit 25Gbit/s Glasfaser funktionieren soll, kann ich mir garnicht vorstellen. Es gibt zwar bis zu 50G-PON, aber da bräuchte man ja ganz andere Router und teure Netzwerktechnik...
  13. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Die Telekom bietet stellenweise schon 2Gbit/s. Klar, brauchen tun die meisten nichtmal 500MBit/s. Aber viele kaufen so eine Fritte ja auch für eine sehr, sehr lange Zeit. Bei der Telekom ist inzwischen der langsamste Glasfasertarif mit 150Mbit/s leicht günstiger als 100MBit/s über DSL...
  14. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Eure WLAN-Messungen sind leider überhaupt nicht mehr mit vorherigen Tests mit durchaus relevanten Vergleichsgeräten vergleichbar, z.B. mit der Fritzbox Cabel 6670. Im Text erwähnt Ihr, dass 4xGbE nicht so toll ist, in der Pro/Contra-Box steht davon nichts. GPON schafft übrigens bis zu...
  15. Tigerfox

    X3D-Turbo-Mode für Ryzen 9000(X3D): Bis zu 35% zusätzliche Performance laut Gigabyte möglich

    Hab den Modus auf meinem ASUS Prime X670E-Pro mit 7800X3D auch, sehe aber für mich keinen Sinn, wenn der SMT deaktiviert.
  16. Tigerfox

    Intel Core Ultra 200S alias Arrow Lake im Test: Der Pfeil findet sein Ziel nicht immer

    Wie gesagt, nur, wenn man neu kauft und es unbedingt Intel sein muss. S.1700 würde ich dann trotz der Minderleistung nicht mehr neukaufen. Wenn man unvoreingenommen ist, sollte es momentan natürlich AM5 sein.
  17. Tigerfox

    Intel Core Ultra 200S alias Arrow Lake im Test: Der Pfeil findet sein Ziel nicht immer

    Also, wer unbedingt Intel neu kaufen will, sollte wegen der Plattform und gesteigerten Effizienz zwar trotz Minderleistung Z890 kaufen (1-2x TB4 integriert, 1x M.2 Gen5x4 und PCIe4.0 only am PCH sind schon toll), aber Besitzer eines S1700-Boards können diese Generation überspringen und sollten...
  18. Tigerfox

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Der G80 auf der 8800 GTS/GTX/Ultra hatte 681 Mio. Transistoren und 484mm² in 90nm, der Kentisfield der ersten Quadcore-CPUs war ja quasi 2xConroe. Der G92 auf 8800 GTS 512/9800GTX hatte 754 Mio Transistoren, in 65nm dann aber nur 324mm². Der GT200 hatte 1.400 Mio Transistoren und in 65nm...
  19. Tigerfox

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Andersherum! Ein paar spontant gesuchte Beispiele (Dollarpreise von Wikipedia, Europreise von CB). Ich hab jetzt nur Intel und Nvidia genommen, beide tendenziell teurer, um es einfach zu halten. Mitte 2006 kostete ein Core 2 Duo E6700 530$, der E6600 316$, die GeForce 7900GTX 500€, die 7900GT...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh