Suchergebnisse

  1. Tigerfox

    USB 4 Typ-C auf 10GbE: QNAP stellt Netzwerkadapter vor

    Auf der Produkthomepage steht leider nur: Kompatibel mit USB 4 und Thunderbolt ™ 3/4 Anschlüssen
  2. Tigerfox

    BiCS9 3D-NAND: Ohne Layer-Rennen dennoch der bessere NAND?

    Ist das wohl nach der Abtrennung der Flashsparte unter dem Namen Sandisk der Nachfolger der WD Black SN850X? Also endlich bezahlbares und kühlbares PCIe5.0?
  3. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Wirklich interessant, dass es soetwas in der Schweiz gibt und es mit der Box funktioniert, aber darf ich fragen, welchen Sinn 10Gbit/s-Internet auf einer Box macht, die per LAN maximal 2.5Gbit/s und per WLAN maximal 2.4Gbit/s ausgibt? Es funktioniert wirklich mit einem stinknormalen...
  4. Tigerfox

    QNAP TS-h765eU: Neuer 12-Zoll-NAS mit E1.S-Unterstützung

    Der Atom 7405C ist ein Alder Lake-N-Produkt, quasi die Atom-Version des Core i3 N355 mit 12W TDP, aber ohne iGPU, dafür mit maximal 32GB RAM (immer noch nur ein Speicherkanal). Er hat nur 9 Lanes Gen3. Wenn damit 4xSATA, 2x2.5GbE und 3xM.2/ES.1 realisiert wird, kann sich jeder ausmalen, mit...
  5. Tigerfox

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Ja, Du sprichst genau meine Gedanken aus. Ich habe gesehen, dass es inzwischen zwei Dreamboxen mit M.2 NVMe gibt, leider aber immer noch nur GbE und keine wechselbaren Tuner.
  6. Tigerfox

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Wir sind jetzt langsam an dem Punkt, wo günstige große M.2-NVMe-SSD (ok, meist DRAM-less und oft QLC, aber auch TLC) günstiger sind als SATA-SSD. Es erscheinen halt nicht mehr so wirklich neue SATA-Controller und daher auch keine SSD. Ich würde auch lieber M.2 verbauen, aber das kann der...
  7. Tigerfox

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Hab gleichzeitig noch an SSD mit dem Phison S12 gedacht und wohl beide zusammengewürfelt. Was soll ich in dem Datenblatt genau hilfreiches erkennen? Wie @Holt schon schreibt, der 88SS1074 hat wenigstens noch ordentlich Cache, wie der SM2258H auch, aber nicht mehr der SM2259H. Die Nachteile...
  8. Tigerfox

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Weiss jemand hier, ob die aktuellen 4TB-SATA-SSD (Blue SA510 WDS400T3B0A , Red SA500 WDS400T2R0A, SanDisk Ultra 3D SDSSDH3-4T00-G30) alle den Silicon Motion SM2259H mit DRAM-Cache haben? In der Datenbank bei TPU sind die alten Versionen der beiden WD mit 88SS1074 und nur von der Blue SA510 die...
  9. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    @philips : Das mit dem C6 war ich. @Stefan 008 : Dieses Modul wurde hier bereits erwähnt, man kann die 5530 und 5590 auch direkt damit kaufen. Möglich, dass die 5690 Pro auch damit läuft, aber da sie nur einen SFP- und keinen SFP+.Port hat, sollte eigentlich GPON mit bis zu 2,5Gbit/s das...
  10. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Wie ist das gemeint? Wenn es im Handbuch steht, wird es ja wohl bereits ohne Firmware-Update laufen. Und die PON-Sticks müssen dann vom Hersteller sein oder "nur" den Router unterstützen? @philips wollte für die oben beschriebenen Probleme ein Update. Gut, da kann ich nichts zu sagen. So viel...
  11. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Dann schau mal bitte in die Anleitung vom BE800. Auf der Homepage sind drei Firmwareupdates verfügbar, das neuste von Mitte Oktober 2024.
  12. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Was mir hierzu noch eingefallen ist: Kann es sein, dass ich bei Routern ohne Modem, die aber einen SFP+-WAN-Port haben, für Glasfaser gar kein separates Modem bzw ONT brauche? Bei TP-Link steht in der Anleitung explizit, z.B. beim Archer BE800, dass man das Glasfaser Kabel mit einem "PON-Stick"...
  13. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    @philips : Der Aufbau der 5690 Pro ist hier im Video detailliert erklärt. Für den 2.5GbE-Port wird ein seperater 1-Port-PHY benutzt, für die anderen ein 5xGbE-PHY, beides von Qualcomm, übrigens genauso wie bei der 5590 Fiber, die aber den Vorgänger-SoC benutzt, ebenfalls von Qualcomm. Zusätzlich...
  14. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Ich wohne jetzt schon in der zweiten Wohnung, in der sämtliche Anschlüße in einem in die Wand eingelassenen Blechschrank direkt im Eingangsbereich zusammenlaufen. Dort findet sich der Telefonanschluß, in der aktuellen Wohnung je drei Kabel und drei Cat7-Netzwerkports, in der alten 4xTelefon und...
  15. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Dazu noch eine Ergänzung: Ein Bisschen Googlen offenbart, dass es 2.5GBase-T SFP Transceiver-Module gibt. SFP kann also durchaus auch 2.5GbE. Ich denke schon. Das wird natürlich nicht der Fall sein. Ich habe echt keine Ahnung, wie die ganzen unterschiedlichen Konfigurationen jeweils...
  16. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    @cHio : Was hast Du denn ggü. hier verändert? Und das sind immer noch nur ~70% und 80% des gebuchten Down- und Uploads. Du solltest wenigstens gelegentlich 90% erreichen können.
  17. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Im Test der 5690 Pro ist auch ein Bild der Module, da steht auch nur SFP, nicht SFP+ wie auf dem seperat erhältlichen XGS-PON-Modul. Allerdings: SFP unterstützt zwar nur bis zu 1Gbit/s über Ethernet, aber bis zu 4Gbit/s über Fibrechannel. Wenn Du die Ausführungen von ChatGPT zu GPON in der 5690...
  18. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Hier in einem Test der 5590 steht auf dem GPON-Modul leider nur SFP, während ich ja weiter oben ein Bild von XGS-PON-Modul verlinkt hatte, auf dem eindeutig SFP+ steht. Wie war jetzt noch gleich die Situation? Die meisten Provider hier benutzen GPON und auch schon für 2Gbit/s XGS-PON? Oder...
  19. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Da ist hier in De auch kaum ein echter Vergleich möglich. Modem-Router gibt es fast ausschließlich von AVM, konkurrentfähig ist allenfalls noch der Speedport der Telekom, die wenigen anderen frei erhältlichen Modem-Router sowie z.B. die Mietgeräte von Vodafone sind dagegen Billigprodukte auf...
  20. Tigerfox

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Darum geht es jetzt doch gar nicht, das sehe ich durchaus ein. Mir geht es darum, dass bei der 5690 Pro so ungünstig an der falschen Stelle gespart wurde, dass man sehr leicht in eine Situation kommen kann, wo sie ihre Vorteil nicht ausspielen kann, nämlich wenn man den 2.5GbE-Port als WAN...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh