Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich finde inzwischen auch für Urlaub das kleine Geraffel am sinnvollsten. Also ein Objektiv ein immer drauf und dann dabei haben.
Dabei entstehen tolle Bilder. :)
Deine Anforderung ruft eher nach einer gopro und was anderem.
Die Eos r100 kann was sein (das 18-150 rf-s) dazu und co.
Sony hat leider das Thema mit den Serienbildern die im Vergleich doch arg langsam sind und die Trefferrate des af.
Das ist genau das Thema: das 35-150 ist f2-f2.8 also im wesentlichen eine 70-200 f2.8
Mit dem Vorteil das man die Linse nicht wechseln muss.
Gibt genug Weddingfotographer die primär und nur mit dem Stück antreten.
Ich sehe da ein fehlen des Tamron 35-150 für Hochzeiten und halt zwei FF Bodys.
Ansonsten ist es mehr am Stil abhängig was man nimmt.
Sony G Master, Sigma, Tamron und samyang liefern je nach Modell mal die beste Leistung.
Naja so Dinge wie das 35-160 f2-f2.8 von Tamron für 1600
Ein 12-24mm f2.8 oder kleiner
Diverse Festbrennweiten rund um 10-30mm und halt so Themen wie ein anderes 50mm als das sdm mit 1.2 oder 1.4
Ich kann das Thema Objektivauswahl = gut verstehen. So sehr ich das rf 100-400 auch Hype so sehr...
Ne aber es kam neulich die Ankündigung für ein AF RF ich meine von Meike.
Also da kommt wohl langsam was.
Ich hoffe nur wir kriegen nicht auch den ganzen Schund aus dem Sony Universum mit ab.
Es gibt soweit keine Entscheidung Dritthersteller auszuschließen. Ich tippe aktuell Canon möchte Zuviel Lizenzgebühren aber einen Ausschluss gibt es nicht.
Ja die R8 ist ein bisschen ein Sparbrötchen ich wäre auch eher bei einer r6 Mk ii.
Oder halt r6 im Abverkauf.
1684396315
Ich frage mich manchmal wozu ich schwere lichtstarke Objektive bräuchte. Ich erwische mich immer wieder dabei das leichtere Kit einzupacken.
Ich fand auch das rf 70-200 als...
Und es kommt halt auch immer Probezeit. Die ist für beide Seiten da ob man sich riechen kann.
Insofern schnelle Wechsel sind bis zu einem gewissen Bereich egal.
Ich hatte neulich einen Vortrag der Telekom KI Bude die tatsächlich mit KI ein System gebaut haben was Paletten zählt und Kategorisiert und dadurch das Thema wem schulde ich welche Palette in welchem Zustand automatisiert hat.
Das ist aktuell schon Live also da gibt es Lösungen.
Digitalisierung und der Staat klemmt aber leider an so vielen Themen das ist nicht feierlich.
Ein Datum hilft da nicht. Vorneweg erstmal Frudalsystem und klare Zuständigkeiten aufbauen