Suchergebnisse

  1. M

    Synology DSM 6 Filebackup?

    @Progears, danke für deine Antworten. Natürlich hat du recht, aber ich hatte die ds215j erst wenige Tage vorher gekauft und bis ich entsprechende "Literatur" im Web gefunden und "verinnerlicht" hatte, war das Update drauf :-[. Nun muss ich halt mal schauen, wie ich das am besten löse. Wobei...
  2. M

    Synology DSM 6 Filebackup?

    Hallo, ich besitze seit wenigen Tagen eine DS215j. Einrichtung und Inbetriebnahme klappte soweit ganz gut. Hintergrund ist, dass ich meine - auf mehreren Geräten verteilte - Daten nun zentral vorliegen habe und somit von alle Geräten nutzen kann. Allerdings habe ich die Frage des Backup noch...
  3. M

    2.1 Lautsprechersystem ~600 Euro

    Bei einem Budget von 600,-€ bieten sich natürlich mehrere Möglichkeiten. Wenn es unbedingt ein 2.1 System sein soll, dann sind die JBL LSR305 für 300,-€ das Paar eine gute Option. Für die verbleibenden 300,-€ könnte dann noch ein geeigneter Subwoofer beschafft werden. Für rund 600,-€ ginge auch...
  4. M

    SSD's werden in Wechselrahmen nicht erkannt

    Davon bin ich eigentlich ausgegangen. Mittlerweile ist das Problem aber gelöst: das SATA Kabel wurde gegen eine neues Kabel mit der Bezeichnung 6G getauscht. Voila, und nun funktioniert die SSD im Wechselrahmen (im BIOS wird die SSD nun auch erkannt und mit 6 Gb/s angezeigt). mojoh
  5. M

    SSD's werden in Wechselrahmen nicht erkannt

    Da die 6 Gb/s SSD's (Samsung und Plextor) bei direktem Anschluss funktionieren, wird es wohl an den von euch genannten Gründen liegen (was den Einsatz von Wechselrahmen dann natürlich obsolet macht). Die Intel 320 (3 Gb/s) funktioniert jedoch einwandfrei im Wechselrahmen samt Adapter. mojoh
  6. M

    SSD's werden in Wechselrahmen nicht erkannt

    Ich habe hier einen Wechselrahmen für 3,5"-Festplatten, in die ich 3,5" Platten direkt ohne Tray einschieben kann, in den ich in den oberen Schacht eine 3,5 Zoll HD und in den unteren Schacht ieine 2,5 Zoll HD schieben kann: ICY Dock MB971SP-B Docking Station 5,25 Zoll: Amazon.de: Computer &...
  7. M

    [Kaufberatung] Neues Soundsystem mit Aufrüst-Potenzial

    Ich habe beide deiner Favoriten: die LSR305 und die Nupro A20 (Vorgänger der A200). Wenn es dir wirklich ums Geld geht, sind die LSR305 eine sehr gute Wahl. Bass ist zwar vorhanden aber nicht mit der Nupro A20 vergleichbar. Der Bass der A20 ist deutlich tiefer und voluminöser aber trotzdem...
  8. M

    [Kaufberatung] 2.0 Lautsprecher für den Einsatz am PC bis 400 €

    Die JBL One sind grundsätzlich nicht verkehrt, aber sehr bassarm. Ohne Subwoofer ist das eher dünn. Habe sie mal mit einem TA2020 betrieben und war höchst erstaunt, welcher Sound und welche Lautstärke damit möglich ist. Aber es fehlt zweifelsohne der Bass. Die Frage ist halt, wieviel Platz...
  9. M

    Nahfeldmonitore bis 400€

    Bevor du dich für die Yamaha entscheidest, solltest du dir unbedingt die JBL LSR305 anhören. Für 300,- € bekommst du ein paar sehr gute aktive Lautsprecher (und es bleibt sogar noch Geld für ein paar Ständer übrig). (Positive) Testberichte findest du im Netz zuhauf. Hier ein kleiner...
  10. M

    NAS oder nicht NAS für Musiksammlung?

    Hallo, bislang nutze ich meine Fritzbox mit angeschlossenem USB-Stick als DLNA-Server für meine Musiksammlung. Als Client dient mein Yamaha-Receiver, was auch (bus auf die Geschwindigkeit der Titelwahl) wunderbar funktioniert. Auf Tablet bzw. Smartphone läuft eine App, mittels derer ich die...
  11. M

    [Kaufberatung] Stereosystem für 200-300€

    Ich biete gerade meine KRK Rokit Rp5 im Marktplatz an. http://www.hardwareluxx.de/community/f168/aktivmonitore-krk-rokit-rp5-g2-1064043.html Bei Interesse oder Fragen einfach melden. mojoh
  12. M

    [Kaufberatung] Lautsprecher für PC

    Bei dem Budget solltest du dir unbedingt die Nubert Nupro A200 anschauen bzw. hören. Wenn es etwas weniger sein soll (insbesondere beim Bass ;) und Preis) dann auch mal die JBL LSR305. Ich persönlich würde die Nupros vorziehen wegen a) Anschlussmöglichkeiten b) Fernbedienung und c)...
  13. M

    Aktivlautsprecher ~500€ für PC

    Da wäre ein geschlossener Woofer vorzuziehen. Schau dir mal die B&W ASW608 (sehr klein, aber trotzdem tief und präzise) oder das größere Modell ASW610 an. Mojoh
  14. M

    Aktivlautsprecher ~500€ für PC

    Prinzipiell hast du recht. Die Nupro A20/200 kriegt es aber trotzdem hin. Wer keinen Subwoofer will, aber trotzdem auf Bass steht, kommt an den Nupros nicht vorbei. Ich kenne zumindest kein Produkt, das Vergleichbares liefert (lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren;) ). Aber wie...
  15. M

    Aktivlautsprecher ~500€ für PC

    Schau dir mal die Nupro A200 an. Ist zwar teurer, aber in Sachen Tiefbass nicht zu schlagen. Ggfs. bekommst du das Vorgängermodell A20 gebraucht für einen sehr günstigen Preis. mojoh
  16. M

    [Kaufberatung] Suche Stereo-Verstärker für PC [erledigt]

    Schau dir das mal an: Topping VX1 Verstärker Amplifier 24bit: Amazon.de: Elektronik mojoh
  17. M

    [Kaufberatung] Allround-Lautsprecher

    Wenn sie da sind, berichte bitte mal darüber. mojoh
  18. M

    [Kaufberatung] Allround-Lautsprecher

    Der SA-50 hat zwar mehr Leistung als der LP2020a aber keine Klangregelung. Sofern man am Zuspieler (PC) mit einem Equalizer dies kompensieren kann, fällt das aber auch nicht ins Gewicht. Wobei der LP2020a mit den Control One Lautstärken erzeugt, die im Nahfeld schon richtig schmerzhaft sind...
  19. M

    [Kaufberatung] Allround-Lautsprecher

    Ich zitier mich mal ausnahmsweise selbst;) Für einen Selbstversuch habe ich einen Lepai LP2020A+ geordert und meine Control 1G aus dem Schrank geholt und auf meinem Esstisch aufgebaut (damit hat man die Dimensionen hat, die auch auf einem Schreibtisch vorherrschen - vom Chaos mal abgesehen :)...
  20. M

    [Kaufberatung] Allround-Lautsprecher

    Die Control One sind keine schlechten Lautsprecher, allerdings ist der Bass recht dünn. Hier sollte ein Subwoofer schon für Unterstützung sorgen. Abhängig von der maximalen Lautstärke Würde u.U. auch folgender Verstärker ausreichen (Kommentare beachten)...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh