Suchergebnisse

  1. M

    Netzteil für Office PC i3-12100

    Ups, natürlich der 2500k (dusslige Autokorrektur mal wieder). Ebenso beim Xilence. Genaue Modellbezeichnung weiß ich jetzt gar nicht, da es mir mein Sohn als Notfall gegeben hatte. Wenn ich den Rechner bei Gelegenheit aufschraube schau ich nach der genauen Tykenbezeichnung. mojoh
  2. M

    Netzteil für Office PC i3-12100

    Nachtrag zum Ende der Geschichte: das alte Enermax, das ich oben noch gelobt hatte, hat sich nun nach 12 Jahren doch verabschiedet (kam damals mit einem neuen i5-12500k). PC ließ sich in den letzten Tagen immer öfter nicht einschalten. Manchmal half mehrmaliges probieren, manchmal auch kurz die...
  3. M

    ScanSnap ix1600 - OCR ohne Cloud möglich?

    Hallo, als iX1600 Nutzer kann ich dir sagen, dass die Erstellung von durchsuchbaren PDFs mittels SnapScan auch ohne Cloud möglich ist. Allerdings kann ich nur für die Windowsversion sprechen. mojoh
  4. M

    Netzteil für Office PC i3-12100

    Danke für alle Antworten. Es wird dann wohl das Pure Power 11 400w werden. mojoh
  5. M

    Netzteil für Office PC i3-12100

    Moin, mein Office PC besteht aus i3-12100 iGPU MSI B660m Mortar DDR4 2 x 8 GB RAM 3200 1 x SSD Es wird hauptsächlich gesurft oder gelegentlich mal ein Beitrag auf Youtube angesehen. Mein altes Enermax EES350AWT-ErP funktioniert hervorragend hat aber nun schon einige Jahre auf dem Buckel. Ich...
  6. M

    Noch jemand frustiert vom hohen idle Verbrauch aktueller Desktop CPUs?

    Mal eineFrage am Rande; wenn bei Windows der Energiesparplan/-Modus geändert wird, wird der gleich im laufenden Betrieb wirksam oder muss der Rechner neu hochgefahren werden?
  7. M

    Anderes Mainboard in HP DC7700?

    Am Gehäuse ist folgender Aufkleber angebacht: HP Compaq dc7700 Convertible Minitower HP dc7700 CMT Base Unit ALLUnit mojoh
  8. M

    Anderes Mainboard in HP DC7700?

    Der PC steht im Moment nicht hier, daher ist nachschauen leider im Moment nicht möglich. ich will eigentlich kein Geld mehr reinstecken. Wenn das i3-Mainboard nicht passt, dann werde ich die Kiste verschrotten. Wenn mir aber gleich jemand sagt, das passt auf keinen Fall, dann brauch mir erst...
  9. M

    Anderes Mainboard in HP DC7700?

    Hallo, ich habe hier noch einen HP DC7700 mit einem Core 2 Duo und Sockel 775. Das Teil zieht keine Wurst mehr vom Brot. Andererseits habe ich hier noch ein mATX-Mainboard mit einem i3-4130. Das Board würde ich gerne einbauen um das Gerät noch als Surfstation nutzen zu können. Ich bin mir aber...
  10. M

    USB Probleme? Ich weiß nicht mehr weiter...

    Das klingt, als ob da irgendwas einstrahlt und damit stört. irgendwelche DECT-, WLAN- oder andere funkende Geräte in der Nähe (oder hinter der Wand)? Amateurfunker ums Eck? mojo
  11. M

    [Kaufberatung] neues Arbeitssystem - besonders leise und niedriger Stromverbrauch in möglichst kleinem Format

    Ich hätte auch einen Asrock Deskmini empfohlen. Ich habe hier einen H470 mit i3-10100 und Noctua Lüfter. Und der ist unhörbar. Und nicht größer als ein ATX PC-Netzteil. Läuft mit Leap 15.4 out-of-the-box. mojoh
  12. M

    Welches Sockel 1700 MB ist sparsam?

    Hallo emissary, vielen Dank für deine Antwort. Von der Ausstattung her benötige ich eigentlich nicht mehr als das, was ich oben angegeben habe. Daher auch der Gedanke an Mini-itx In Sachen mATX-Board: ist dir da ein sparsames Board bekannt bzw. könntest eines empfehlen? mojoh
  13. M

    Welches Sockel 1700 MB ist sparsam?

    Moin, ich überlege, mir ein neues sparsames System zusammenzustellen. Die Nutzung erfolgt hauptsächlich als Office-Rechner, und das meist unter Linux (Leap 15.4). Windows 11 wird nur selten für ein paar wenige Anwendungen gebraucht. Im Prinzip würde mir ein i3-12100 reichen, es sei denn ein...
  14. M

    AVM prsäentiert FRITZ!Repeater 6000 mit Triband Wi-Fi 6 und Mesh

    Hallo, wie lange ist denn die Bootzeit, also wie lange braucht sowohl der 3000 als auch der 6000 vom Power on bis zur Betriebsbereitschaft? Hintergrund: ich will ihn als WLAN Bridge einsetzen und da sollte er möglichst schnell gebootet haben. mojoh
  15. M

    Scythe Rasetsu für Sockel 1200?

    Hallo, ich habe hier noch einen Scythe Rasetsu, gekauft 2011 zusammen mit einem i5-2500k. Ich bin mit diesem Lüfter sehr zufrieden und würde diesen gerne auf einem aktuellen Board mit Sockel 1200 weiterverwenden. Ist dies ohne weiteres mit den vorhandenen Pushpins möglich? Oder bedarf es...
  16. M

    Lautsprecher Beratung für PC

    Kann mich @soth nur anschließen. Bei dem genannten Budget die LSR305 (und es bleibt noch etwas Geld übrig, um die Teile mit ein paar Bierchen zu begießen :d) mojoh
  17. M

    Lautsprecher Beratung für PC

    Ja. Leider nicht im A/B-Vergleich. Da ich aber immer mit meinen mir bekannten Musikstücken unterwegs bin und die Stücke sehr gut kenne, insbesondere was den Bass angeht, kann ich sagen, dass meine A-20 (dürften klanglich weitgehend identisch mit den A-200 sein) im Bass tiefer und kräftiger...
  18. M

    Lautsprecher Beratung für PC

    Wenn Nubert bei dir um die Ecke ist, dann würde ich da mal hingehen und mir die Lautsprecher anhören. Keine der hier genannten Boxen kommt im Bassbereich auch nur annähernd auf das Level der A-200 (Tiefgang und Präzision). Du sparst dir auf jeden Fall den Subwoofer. mojoh
  19. M

    Lautsprecher Beratung für PC

    Die von soth genannten LSR305 sind eine sehr gute Wahl. Sofern finanztechnisch von Belang könnte man mit 2 Stück (Stereo) anfangen und hat schon mal eine sehr gute Grundlage, insbesondere was Ortung und auch Bass angeht. Je nach "Füllstand im Sparschwein" könnte man nach und nach erweitern...
  20. M

    [Kaufberatung] 2.0 system für PC/Schreibtisch, kein Fachwissen in der Materie vorhanden

    Knapp über deinem Budget, aber mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis: JBL LSR 305 Bundle Im Netz findest du jede Menge (positive) Berichte. Die von Madz genannten Rokit KRK 5 wären gebraucht zwar günstiger zu bekommen, die LSR305 bieten aber deutlich mehr (ich hatte beide). mojoh
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh