Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe MyDefrag jetzt mal laufen lassen, aber die Geschwindigkeit hat sich nur minimal (im Bereich der Messungenauigkeit) verbessert.
Innerhalb der SSD kopiere ich mit ~94 MB/s.
Früher waren aber Geschwindigkeiten um die 300MB/s drin, daher verstehe ich den Unterschied nicht.
Ich habe mal ein...
Wegen dem Wear Leveling ist es doch ohnehin unmöglich zu sagen, wo sich die Daten tatsächlich befinden oder nicht?
Eine Defragmentierung ist wegen der hohen Abnutzung auch das letzte was ich machen würde. Eher würde ich ein Secure-Erase und eine Neuinstallation durchführen.
Ah, ganz vergessen...
betrifft ersteres nicht nur die Evo?
Edit: Hab TrimCheck jetzt extra nochmal laufen lassen und TRIM ist nachwievor aktiviert.
Edit2: Hab jetzt auch Filebench mal laufen lassen und es besteht absolut kein Zusammenhang zwischen Lesegeschwindigkeit und Erstelldatum der Dateien. Den Bug kann ich...
Nur auf der SSD. Dateigröße liegt bei 4GB.
Der Gedankengang ist aber gut, ich teste mal Kopiervorgänge von und zum Server (Raidsystem).
Also, von der SSD zum Server kopiere ich über GBit-LAN mit 90MB/s, zurück mit nur 75MB/s.
Hallo Leute,
ja, leider ist die Geschwindigkeit meiner SSD sehr stark eingebrochen. Zugegeben - sie ist ziemlich voll, aber ich dachte bei einer SSD sollte da nichts einbrechen, da sie ja keinen Kopf hin- und herschwenken muss. Habt ihr eine Ahnung woran das liegen kann und wie man da eventuell...
@WHiTEHOUSE
Der Tip mit nem kleinen A4 war nur gedacht um zu gucken, ob es am A10 liegt. Als Kühler würde ich da einfach den Boxed nehmen.
Und ich würde dir wie mein Vorredner auch noch mal ans Herz legen, den Arbeitsspeicher und die Kabel zu testen, auch wenn es beim Software-Encoding keine...
Da du das Problem ja ebenfalls mit Openelec hast, würde ich entweder auf Mainboard oder den A10 tippen. Schau hier doch einfach mal im Board, ob du nen günstigen A4 findest, notfalls holst du dir zum testen einen neuen für 30€. Und wenn es damit immer noch nicht geht, würde ich sagen, dass es...
die R9 390X dürfte nach dem Schema ja nur eine GPU haben welche bei gesteigerter Effizienz wohl kaum eine Wasserkühlung erfordert. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass es einige wenige Versionen mit AiO WaKü geben wird. Aber das ist natürlich immer noch Spielzeug im Vergleich mit einer...
Naja, seitdem die ct damals den Phenom II anhand von SuperPi Ergebnissen verglichen hat, wundert mich da gar nichts mehr :D
@JohnMainhard
Danke, darauf bin ich tatsächlich noch nicht gekommen, beides in einem gibt es aber wohl nicht, hm?!
Hey Leute,
ich will meinen PA120.2 mit nun 4 Lüftern verwenden und will bei der Gelegenheit dann auch mal auf angewinkelte Tüllen umsteigen. Leider finde ich aber mit 45° (wegen dem besseren Durchfluss) nur Schraubanschlüsse.
Gibt es da etwa nichts gescheites oder hab ich einfach nur Tomaten auf...
ach, du nutzt die gesamte Länge des Gehäuses für die Grafikkarte - okay, die Zeichnung hatte ich leider übersehen.
Wie auch immer, ich drück dir die Daumen und freue mich auf weitere Bilder :bigok:
Gefällt mir sehr gut, aber mit einem TFX-Netzteil hättest du es noch ein paar cm kürzer bekommen können. Dann hättest du aber natürlich nicht mehr so viel Power in der Stromversorgung gehabt.
@harker
welche Anleitung meinst du?
@gt3
NTFS solltest du lieber nicht verwenden, besser wäre noch FAT32, da die NTFS-Emulation viel CPU-Ressourcen frisst. Die Freigabe über Samba kannst du dann im Einstellungsmenü anpassen. Ansonsten würde alles so funktionieren, wie du es dir vorstellst.
Sorry harker, dann hatte ich dich völlig falsch verstanden :)
Der Pi hängt also am LAN-Port des Routers und soll die Filme dann per Airplay über den Router an das iPad weiterreichen. Die Quelle ist dann eine externe Festplatte, die am Raspberry Pi hängt?
Wenn ja, ist die Festplatte zufällig...
Ich tippe auf Samba.
Kannst du den Film auf einen USB-Stick packen oder auf die Speicherkarte des Pi kopieren? (Sollte natürlich nicht NTFS-formatiert sein)
Edit:
Moment, du hast einen Pi, der auf einen verschlüsselten Datenträger zugreift?
Das wird der Flaschenhals sein. Kopier von dort doch...
Ich hab die ~20MBit Streams bei mir nun mit Tweaks beim Mounten meines NFS-Shares zum laufen bekommen. Wenn du auch Wlan benutzt, liegt es vermutlich daran und du solltest einfach mal ein Kabel probieren um es auszuschließen. Ansonsten müsstest du mal verschiedene Distributionen testen. RaspBMC...
Danke für deine Antwort.
Also ich erwarte ja auch keine 100MB/s sondern nur 6. Und ich will da keine extra Aufgaben drüber laufen lassen, so wie es sonst so mancher tut. Er soll nur ein paar Filme abspielen.
Für alles andere habe ich sowieso meinen Server.
Übertaktet ist er auf 1GHz und ich...
Hey Leute, ich kann mich ebenfalls seit einigen Wochen zu den Raspberry Pi-Besitzern zählen,
doch nun zu meinem Problem:
ich habe ebenfalls Schwierigkeiten mit dem Durchsatz im Netzwerk.
Im Lan kann ich Dateien mit ~6MB/s von meinem Server kopieren, aber mit Wlan-n-Stick bricht der Durchsatz...