Suchergebnisse

  1. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Ich habe mit 4,25 auch nicht ein Problem, ob beim Windows Start, ingame oder in irgend einer Applikation. Alles wie es sein soll.
  2. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Hier 1,21V für 4,250, weiter geht nicht mit meinen Spannungsvorstellungen. Man tritt den Gaul solange bis er nicht mehr aufsteht. :xmas:
  3. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Damit meinte ich dass der Durchsatz mit 4 DS-Modulen oder 8 SS-Modulen generell höher ist als mit nur 4 SS-Sticks (Bezogen auf X99 und DDR4)
  4. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Ich sehe gerade du hast 32GB Speicher verbaut, da geht auch noch mehr als bei 4x4GB SS-Modulen
  5. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Ja schon möglich, ist auch eine andere Architektur. Äpfel und Birnen kannste halt nicht direkt vergleichen. Jo grad gekuckt, ein X79 mit schnellem DDR3 macht mehr Durchsatz.
  6. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Kingston HyperX Predator 16GB 2400MHz CL12 DDR4 Memory Kit Review - Page 4 of 6 - Legit ReviewsMemory Bandwidth and Latency Benchmarking Hier sieht man schön dass es nicht immer mehr Takt sein muss.
  7. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Naja, in der Praxis ist das recht egal ob man 2666 oder 3000+ fährt, ich komme wie gesagt mit weniger Takt und besseren Latenzen auf geringfügig höhere Werte. 3000 mit 15-15-15-36 CR1 ist auch nicht so stabil wie das oben auf dem Bild. Ausprobieren und halt das machen was einem wichtiger ist...
  8. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    5820k @4,25/4,25/2666 CL13 So als Richtung für einen 6 Kerner. Auf 80000 kommste nicht ohne 5960x
  9. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    8-Kerner machen da mehr weil eben 8 Kerne scheffeln und keine 6
  10. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Jop, Latenzen müssen runter. Mein Speicher macht 2666 mit 13-13-13-28 CR1 mehr Durchsatz als mit 3000 15-15-15-36 CR1 Takt wird hier überbewertet
  11. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Bedeutet im Umkehrschluss das bei Verwendung einer M.2 SSD auch keine 40-Lane CPU gebraucht wird, weil der letzte PCIE3 Slot dann eh tabu ist. Bei Verwendung dieses Slots wird M.2 deaktiviert. Da muss man echt vorher genau lesen und beachten was man wann wo stecken möchte, dass irgendwas...
  12. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Das Rampage macht aus 2 nativen USB3 Ports des X99 Chipsatzes mit 2 Asmedia 1074 Hubs 8 Ports, evtl. probier ich mit ner externen Slotblende jedes Gerät an einen eigen Anschluss zu hängen. Gute Idee, das proBier ich jetzt mal :banana: @HisN, wieso sind 2 abgeschaltet ? Die M2 ist doch an den...
  13. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Naja erst kommt das ROG Logo, danach das RAID OPROM, dann nochmal das ROG Logo und dann gehts los.... Manchmal kann ich gleich das Passwort eingeben und manchmal initialisiert er vorm Logon noch die Maus, Tastatur, Xonar U7 Sound... Ich denke die Lösung mit dem aufgelöteten Asmedia USB Hub ist...
  14. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Wollt grad sagen, das dauert eh ewig bis zum Ladebildschirm. Ich drück aufn Knopf und zieh mir erstmal einen Kaffee bis zur Windows Anmeldung, evtl. geht da noch ne Fluppe durch
  15. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Jop, der 4.Slot ist tot mit nem 28Laner, bei 2-fach SLI läuft die erste mit 16, die zweite mit 8 und 4 sind generell fest an den M2 Slot gedengelt. Maximal Triple SLI mit jeweils 8 Lanes.
  16. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Zu einem Sockel 1150 mit 4790k zahlst du ca. 300€ Aufpreis, bei einem kompletten Neukauf macht das schon Sinn bezüglich der Leistung. Man braucht im Prinzip auch kein 400€ Board. DDR3 Speicher wollte ich keinen mehr kaufen. Habe auch ein Board gesucht welches 4 Steckplätze Abstand zwischen den...
  17. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    @ OrangeSoul+Turrican Das is echt der Hammer was mit den Teilen geht. :eek:
  18. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    @Turrican Schönes Ding, 4,5 krieg ich nicht hin. Mit 1,18Vcore und 1,21Vcache gehen zwar 4,25/4,25 aber mit Multi 36 kommt bei mir immer beim custom run nach kurzer Zeit ein 101er BSOD. Kannst du mal Nebenspannugnen nennen ? SA,Input und LLC,Vccio ? Oder so einen Screenshot von den Sensoren ?
  19. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Nicht Intel konformes OC BIOS :hmm: XTU auf R5E läuft hier problemlos. BIOS 0901 und MEI Treiber von der ASUS Seite Ver 10.0.0.1204 und Windows 7 Ai Suite ist nicht installiert.
  20. Schokowurst

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge - E / Ivy Bridge - E / Haswell - E (Sockel 2011) OC-Laberthread

    Keiner wills, weil 4,3Ghz mit 1,26V Vcore nix aussergewöhnliches is
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh