Suchergebnisse

  1. A

    Wie werden SSDs von Windows 7 richtig erkannt?

    @Shagnar: Ich hab es grade nicht vor Augen hier auf der Firma aber im Explorer bei den Bibliotheken kann man die Eigenschaften aufrufen im Kontextmenü und dort kann man die zu durchsuchenden Orte entfernen und den Haken bei "Diese Blibliothek anzeigen" oder so ähnlich rausnehmen. Wichtig ist...
  2. A

    Wie werden SSDs von Windows 7 richtig erkannt?

    Hallo, ich habe gestern W7 Home Premium x64 (SB) aufgesetzt und anders wie bei dem RC1 und anders als im Developer-Blog beschrieben war das automatische Defragmentieren bereits vor und natürlich auch noch nach der Leistungsbewertung sauber deaktiviert. Also hat die Erkennung während der...
  3. A

    Intel's neue SSDs: X18/25-M(ainstream) & X25-E(xtreme) [2|2]

    Nur der Vollständigkeit halber (falls jemand mitschreibt) Secure Erase ehemals HDDErase in der version 4 setzt ebenfalls "idrive" als Kennwort. Grüße
  4. A

    [B]Wiederherstellung und Trim[/B]

    ne ernsthaft. also wenn man anfängt daten zu löschen, die irreversiebel sind, dann sollte man sich echt mal gedanken machen, ob man nicht ein wenig zu schnell bei der sache ist. downloads und ähnlich redundanter krempel sind doch eh egal und anwendungen erstrecht. problematisch ist es doch nur...
  5. A

    [B]Wiederherstellung und Trim[/B]

    hört auf meister yoda: es gibt genau zwei arten von dateien - die, die gesichert du hast und die, die unwichtig sein. wer manuelle backups scheut, der kann sich ja mal mit usbdlm + einen "robocopy-batch" beschäftigen. dann stöpselt man seinen "dynamischen" datenträger an (geht auch mit S-ATA...
  6. A

    Intel's neue SSDs: X18/25-M(ainstream) & X25-E(xtreme) [2|2]

    naja der windows 7 entwicklerblog wurde hier bereits gepostet, in dem es um die behandlung und erkennung einer ssd geht... und wie erkennt das system eine ssd? also: wenn die platte > 8 mb/s random read schafft, dann geht das system von einer ssd aus und deaktiviert den ganzen restlichen...
  7. A

    Intel's neue SSDs: X18/25-M(ainstream) & X25-E(xtreme) [2|2]

    das osi 7 schichten modell ist ein abstraktes modell zur beschreibung der protokollproblematik in informationstechnischen netzwerken. zum beispiel auch das netzwerk zwischen einer festplatte, deren controlern bis hin zum kernel ;) netzwerk muss nicht immer gleich was mit ethernet zu tun haben...
  8. A

    Intel's neue SSDs: X18/25-M(ainstream) & X25-E(xtreme) [2|2]

    die festplatte teilt dem controler mit, was sie versteht, der controler teilt der hal mit, was die festplatte versteht, die hal teilt dem kernel mit, was der controler meint, was die festplatte versteht und der kernel managed das dann. wenn die festplatte jetzt sagt: ich kann trim, sagt der...
  9. A

    Intel's neue SSDs: X18/25-M(ainstream) & X25-E(xtreme) [2|2]

    hallo, ich habe nochmal ein benchmark nach 5 tagen normaler nutzung mit 50% füllgrad gemacht, einfach weil ich mich vergewissern wollte ob es einen leistungseinbruch gibt oder nicht. hier also nochmal die ergebnisse: intel out the box nachdem das OS "rübergeghostet" wurde: intel nach 5 tagen...
  10. A

    Kann Windows 7 nicht auf SSD Raid instalieren

    Und was bitte hat das beschriebene Problem mit SSDs zu tun? Wenn man an den Controler jetzt HDDs anschließen würde, wäre es dann ein HDD Problem? Grüße
  11. A

    Intel's neue SSDs: X18/25-M(ainstream) & X25-E(xtreme) [2|2]

    ja, die intel schreibt dort schneller als sie ließt, was der hohen IO leistung im 4k random segment in verbindung mit den cache zugeschrieben werden kann. aber das ist auch vollkommen egal, weil 4k random read / write macht man ja nicht mit zig-hundert-terrabyte an daten. das sind meistens...
  12. A

    [Kaufberatung] Bitte um Hilfe: Nachfolger für Mtron Mobi 3000 RAID gesucht

    SLC SSDs fallen mir spontan zwei brauchbare ein. Die Mobis und die Intel x25-E. grüße
  13. A

    Intel's neue SSDs: X18/25-M(ainstream) & X25-E(xtreme) [2|2]

    hallo, mag euch das benchmarkergebnis meiner neuen g2 nicht vorenthalten. grüße
  14. A

    Erneuter Preissturz bei der Intel SSD

    wieviel provision gibts denn für die werbung?
  15. A

    Intel's neue SSDs: X18/25-M(ainstream) & X25-E(xtreme) [2|1]

    hmm, ok. also mein anwendungsprofil im rechner zuhause besteht aus ca. 90% lesen, 10% schreiben. ich installiere alle jahre mal ein neues betriebsystem und anwendungen größerer natur alle 3 4 monate mal. den rest der zeit möchte ich das meine programme und meine 1 2 spiele möglichst schnell...
  16. A

    Intel's neue SSDs: X18/25-M(ainstream) & X25-E(xtreme) [2|1]

    also die von intel offiziell herausgegebenen informationen bezüglich der haltbarbeit beider ssds (g1/g2) ist absolut identisch. in der it-branche verlässt man sich auf die mtbf-angabe, vorallem auch im professionellen sektor. ok, nun handelt es sich um ein verbraucher-produkt aber letztlich hat...
  17. A

    Intel's neue SSDs: X18/25-M(ainstream) & X25-E(xtreme) [2|1]

    naja, kommt darauf an inwiefern die produktdatenblätter bei intel stimmen, denn: random 4k writes geben die für die g1 mit 3.3 k IOPS an und für die g2 mit 6.6 k IOPS (80GB). auch ist die g2 bei der verzögerung im vorteil und arbeitet etwas schneller und das bei gleicher MTBF sprich haltbarkeit...
  18. A

    Intel's neue SSDs: X18/25-M(ainstream) & X25-E(xtreme) [2|1]

    und das wird mit sicherheit an der ssd liegen und nicht daran, dass dreamscene ein hd-video ist und der desktop da die ganze zeit drübergerendert wird und das sauviel cpu- und videoleistung vom system abverlangt.
  19. A

    Intel's neue SSDs: X18/25-M(ainstream) & X25-E(xtreme) [2|1]

    was stimmt daran nicht? dei G1 ist teurer als die G2, da sie auch teurer im einkauf / der herstellung für MF ist bzw. war und die wohl kein abverkauf für unter einkaufspreis machen wollen, wie das andere läden machen, um die verluste der lagerbestände in grenzen zu halten. grüße
  20. A

    Hardwareluxx lässt Firefox abstürzen

    [...]@DelSol die werden pro aufruf bezahlt und wenn du adblock an hast wird der banner geblockt und nicht aufgerufen [...] "schön blöd", wer solche verträge heutzutage noch abschließt. ab einer gewissen größe werden nämlich feste werbepauschalen vereinbart, unabhängig von "clicks" oder "views"...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh